Eigentlich dachte ich mal einen Beitrag zu dem Thema gesehen zu haben, aber die Suche war erfolglos 
Die Aufgabenstellung ist eigentlich ganz einfach: ich will ein Tridonic.ATCO PCA T5 EVG für eine Leuchtstoffröhre anschließen.
Das Gerät hat die Möglichkeit ein Kabel mit 0,5 ... 0,75 rein zu schieben, oder 0,5 in eine Schneidklemme (ähnlich LSA) zu stecken. Außerdem hat's ein U-OUT von 430 V.
Welches Kabel soll ich nun nehmen?
H05V oder H07V?
Eindrahtig oder feindrahtig?
Beim Steck-Anschluss geht vermutlich nur das Eindrahtige, oder?
Wie wäre es da mit einer Aderendhülse?
Wie ist's bei der Schneidklemme?
Muss ich bzgl. Temperaturfestigkeit etwas beachten?
Und - eigentlich die größte Frage... - wie soll ich auf der Versorgungs-Seite damit umgehen. Da kommt ja nur ein 5x1,5 NYM an... Soll ich da an's NYM einfach fünf kurzes Stücke von der dünnen Adern anklemmen? Oder gehen da auch dickere Leitungen (die Anschlüsse sehen gleich aus, eine Info ist dort aber nicht aufgedruckt...)

Die Aufgabenstellung ist eigentlich ganz einfach: ich will ein Tridonic.ATCO PCA T5 EVG für eine Leuchtstoffröhre anschließen.
Das Gerät hat die Möglichkeit ein Kabel mit 0,5 ... 0,75 rein zu schieben, oder 0,5 in eine Schneidklemme (ähnlich LSA) zu stecken. Außerdem hat's ein U-OUT von 430 V.
Welches Kabel soll ich nun nehmen?
H05V oder H07V?
Eindrahtig oder feindrahtig?
Beim Steck-Anschluss geht vermutlich nur das Eindrahtige, oder?
Wie wäre es da mit einer Aderendhülse?
Wie ist's bei der Schneidklemme?
Muss ich bzgl. Temperaturfestigkeit etwas beachten?
Und - eigentlich die größte Frage... - wie soll ich auf der Versorgungs-Seite damit umgehen. Da kommt ja nur ein 5x1,5 NYM an... Soll ich da an's NYM einfach fünf kurzes Stücke von der dünnen Adern anklemmen? Oder gehen da auch dickere Leitungen (die Anschlüsse sehen gleich aus, eine Info ist dort aber nicht aufgedruckt...)
Kommentar