Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenstersensoren - Problem mit Eingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zum Beispiel hattest du doch die Idee das mit einer Oder-Funktion zu lösen. Könntest du mir das Bitte genauer erklären? Danke!

    Kommentar


      #17
      Ähm, mir düngt wir sind hier nicht im Anfänger oder beleidigter Leberwurst Forum oder? Du könntest es mit deinem Comfort Panel oder mit deinen Aktoren lösen. Dann bekommt jedes Fenster eine GA, welche brav gesendet wird und diese verknüpfst du in einer Oder-Logik auf eine 3. GA, die dann auf die Heizung geht.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Nunja... Wenn man Logikfunktionen braucht, sollte man auch eine Logikengine einsetzen Zwar können viele Aktoren/Sensoren bereits einiges an Logik, aber eben nicht alle und alles. Mit der Zeit steigt das Verlangen nach diversen Spielereien ohnehin, also lieber gleich einen HS oder vergleichbares anschaffen.

        und zyklisches senden gehört verboten (bis auf wenige Ausnahmen, z.B. Watchdog-Geschichten). KNX arbeitet Eventgetriggert - daran muss man sich halt gewöhnen.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          nicht traurig sein...

          Beim Parameter Sendebedingung zyklisches Senden kann man nicht auf "nur fallende Flanke" einstellen??
          Das glaub ich jetzt echt nicht.
          Denn das Teil müsste dann zyklische 1er senden.

          Du kannst nebenbei auch jederzeit den Busch-Support kontaktieren. Die helfen gerne.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            nicht traurig sein...

            Beim Parameter Sendebedingung zyklisches Senden kann man nicht auf "nur fallende Flanke" einstellen??
            Das glaub ich jetzt echt nicht.
            Denn das Teil müsste dann zyklische 1er senden.

            Du kannst nebenbei auch jederzeit den Busch-Support kontaktieren. Die helfen gerne.

            Gruss Peter
            Man kann "nur fallende Flanke" einstellen! Wenn ich nur einen Eingang in der GA habe, funktioniert das auch. Sobald ich beide Eingänge in der GA habe, wird nachdem beide Fenster geöffnet waren und danach eines geschlossen wird, weiterhin zyklisch die 0 gesendet...

            Kommentar


              #21
              Mal ein Einwurf als Anfänger: steigende oder fallende Flanke bedeutet doch eine Änderung von 0-->1 bzw 1-->0, d.h. eine Statusänderung. "Zyklisch Senden" und "bei steigender/fallender Senden" widerspricht sich doch dann?! Das eine will bei einer wie auch immer gearteten Änderung senden, das andere soll in definierten Intervallen senden. Wenn das Fenster 1 also auf ist und nur das Fenster 2 geöffnet und wieder geschlossen wird, warum sollte die Flanke von Fenster 1 hier eine Rolle spielen, sein Signal durchläuft ja gar keine Flanke, weil das Fenster ja auf bleibt. Oder reden wir hier von zyklisch senden UND bei steigender/fallender Flanke --> Das macht doch aber dann gar keinen Sinn...
              D.h. mMn müsste zyklisch senden raus und nur die steigende oder fallende Flanke sollte ein Telegramm triggern. Oder umgekehrt...nur zyklisch, ohne Flanken-Trigger. Dann wären wir aber wieder bei der Oder Logik...
              Das müsste doch aber ganz im Ernst eh die sauberste Lösung sein, die beiden Fenster mit ODER zu verknüpfen und die Heizung damit zu steuern.

              Kommentar


                #22
                Scho klar.. er hat beide Fenster auf der gleichen Gruppenadresse. Das geht überhaupt nicht. Für jeden Eingang eine eigene GA anlegen.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  OK, habe es nun mit der ODER Funktion meines BJ Comfortpanel gelöst. Schöner wäre es trotzdem ohne diesen Umweg übers Panel gewesen.

                  Kommentar


                    #24
                    Wer hats gesagt? :P

                    Herzlichen Glückwunsch, dann wird das doch.
                    Ich versuche Logik in die Geräte auszulagern in die sie gehören.
                    Sprich Wetter logiken wenn möglich in die Wetter Station.
                    Fenster in die Binäreingange.. Usw

                    Aber wenn es nicht anders geht, dann eben zentral.
                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 26.05.2015, 11:33.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von michah Beitrag anzeigen
                      OK, habe es nun mit der ODER Funktion meines BJ Comfortpanel gelöst. Schöner wäre es trotzdem ohne diesen Umweg übers Panel gewesen.
                      Dann schreibst bitte einen Verbesserungsvorschlag an B&J. Es wäre toll, wenn Sie ein Logikmodul in das Parameter-Set mit aufnehmen würden. Begründung: Hat man ein Fenster mit zwei Kontakten, so möchte man die beiden Eingänge E1/E2 ODER verknüpfen.
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        Du hast ein ComfortPanel und dieses nicht in Betrieb??? Dann aber schnell, es besitzt einen sehr umfangreichen Logikeditor. Hierüber ist sicher ne Menge machbar. Die Heizungssteuerung aller RTR´s steuere ich komplett damit, in Abhängigkeit von diversen Faktoren.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X