Guten Abend
Habe eben eine Lustige, unerklärliche Situation.
Ich bin mit einer fernen KNX Installation über VPN verbunden. Hinter dem VPN Netzwerk ist ein Netgear Router Installiert, da die Netzwerkspezialisten nicht fähig sind, auf den Layer 3 Switch das Multicast freizugeben. Am Netgear Router sind Eisbär Hi Server 1.3.0.0 und KNX Schnittstelle von Hager angeschlossen.
Um über VPN mit der KNX Schnittstelle zu kommunizieren, habe ich in der ETS3f KNXnet/IP im NAT Modus eingestellt. Der Busmonitor läuft einwandfrei.
Beim programmieren von Geräten, ist während der Programmierung, so ca. bei 50-70% vielfach der Fehler aufgetreten " Das Gerät antwortet nicht"
Im Busmonitor ist mir aufgefallen, dass dies immer dann passiert, wenn auf dem Bus keine anderen Telegramme, von anderen Geräten versendet werden.
Also habe ich während dem programmieren des Gerätes, im Busmonitor alle 15 sek. eine Leseanforderung auf ein anderes Gerät gemacht. Dieser Antwortete mir jedes Mal und das programmieren des Gerätes hat wunderbar funktioniert. Dies habe ich nun mit 10 Geräten gemacht und siehe da, alles hat super funktioniert.
Kann sich jemand vorstellen, auf was das zurück zu führen ist.
Ich versteh die Welt nicht mehr.
Da ich nun das Problem erkannt habe, werde ich im Eisbären wohl einen Button machen "Programmiermodus" der dann alle 15 sek. ein Telegramm absendet. So kann ich Problemlos die Geräte über VPN programmieren.
PS:
Bevor die Fehlermeldung " Das Gerät antwortet nicht" auftauchte, wurden auf den Busmonitor keine Telegramme mehr angezeigt. Ein erneuter Versuch, ein Gerät zu programmieren, endete mit folgender Meldung " Das Gerät mit der Phy. Adresse X.X.XXX kann nicht gefunden werden". Auch eine Leseanforderung im Busmonitor ergabe folgende Meldung "Das Telegramm wurde am Bus nicht bestätigt" Nach genau einer Minute seit dem letzten Telegramm empfang, funktionierte alles wieder!
Habe eben eine Lustige, unerklärliche Situation.
Ich bin mit einer fernen KNX Installation über VPN verbunden. Hinter dem VPN Netzwerk ist ein Netgear Router Installiert, da die Netzwerkspezialisten nicht fähig sind, auf den Layer 3 Switch das Multicast freizugeben. Am Netgear Router sind Eisbär Hi Server 1.3.0.0 und KNX Schnittstelle von Hager angeschlossen.
Um über VPN mit der KNX Schnittstelle zu kommunizieren, habe ich in der ETS3f KNXnet/IP im NAT Modus eingestellt. Der Busmonitor läuft einwandfrei.
Beim programmieren von Geräten, ist während der Programmierung, so ca. bei 50-70% vielfach der Fehler aufgetreten " Das Gerät antwortet nicht"
Im Busmonitor ist mir aufgefallen, dass dies immer dann passiert, wenn auf dem Bus keine anderen Telegramme, von anderen Geräten versendet werden.
Also habe ich während dem programmieren des Gerätes, im Busmonitor alle 15 sek. eine Leseanforderung auf ein anderes Gerät gemacht. Dieser Antwortete mir jedes Mal und das programmieren des Gerätes hat wunderbar funktioniert. Dies habe ich nun mit 10 Geräten gemacht und siehe da, alles hat super funktioniert.
Kann sich jemand vorstellen, auf was das zurück zu führen ist.
Ich versteh die Welt nicht mehr.
Da ich nun das Problem erkannt habe, werde ich im Eisbären wohl einen Button machen "Programmiermodus" der dann alle 15 sek. ein Telegramm absendet. So kann ich Problemlos die Geräte über VPN programmieren.

PS:
Bevor die Fehlermeldung " Das Gerät antwortet nicht" auftauchte, wurden auf den Busmonitor keine Telegramme mehr angezeigt. Ein erneuter Versuch, ein Gerät zu programmieren, endete mit folgender Meldung " Das Gerät mit der Phy. Adresse X.X.XXX kann nicht gefunden werden". Auch eine Leseanforderung im Busmonitor ergabe folgende Meldung "Das Telegramm wurde am Bus nicht bestätigt" Nach genau einer Minute seit dem letzten Telegramm empfang, funktionierte alles wieder!
Kommentar