Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung / Backup

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Spannungsversorgung / Backup

    Hallo zusammen,

    möglicherweise habe ich nicht allzu ausdauernd gesucht bzw. die falschen Suchwörter verwendet …
    Frage, wenn ich zwei Geräte habe (Spannungsversorgung), die eine aktiv, am Bus und 230V, die andere offline, kein Anschluss am Bus und kein Anschluss an 230V … ist es erlaubt die nicht aktive SV (offline) auch an den Bus zu klemmen (Klemme „Bus“ + "ungedr. Spannung“ an das Gerät) um beim Ausfall des aktiven Geräts, das nicht aktive „nur“ and die 230V zu hängen, damit der Bus schnell wieder online ist ?

    Danke vorab !!
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Ja, klar. Du kannst auch deine 2.SV über einen Aktorkanal, der bei Busspannungsausfall einschaltet, automatisch zuschalten.

    Kommentar


      #3
      DANKE Micha, dann werde ich die beiden Klemmen an die HW anschliessen und sollte ich noch einen freien Kanal haben, dann werde ich deinen Vorschlag umsetzen !
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ja, klar. Du kannst auch deine 2.SV über einen Aktorkanal, der bei Busspannungsausfall einschaltet, automatisch zuschalten.

        Das dürfte aber normal so nicht funktionieren, denn wenn bei Busspannungsausfall der Akor die Reserve SV einschaltet ist wieder Busspannung da und der Aktor schaltet die Reserve SV wieder weg. (Das geht dann in Endlosschleife...)

        Kommentar


          #5
          Warum? Du darfst halt nicht konfigurieren, dass der Kanal bei Busspannungswiederkehr auf AUS geht.
          Im Prinzip eine manuelle Wechselschaltung.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            stimmt :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ja, klar. Du kannst auch deine 2.SV über einen Aktorkanal, der bei Busspannungsausfall einschaltet, automatisch zuschalten.
              Klar geht auch dies. Allerdings wenn man häufig am Bus arbeitet und gewollte Abschaltungen durchführt kann dies zu einem ungewollten Nebeneffekt führen.
              Sicher wäre kein "Automatismus", sondern Handschaltung.

              Die Idee mit der Spannungsversorgung bzw. einem IP Router mit Spannungsversorgung kann ich immer bedenkenlos empfehlen. Keiner ist vor einem Ausfall gefeit und die Folgen (selbst wenn es nur Tage sind) können immense Nebenwirkungen nach sich ziehen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                ... kann dies zu einem ungewollten Nebeneffekt führen.
                Danke für den Hinweis Karl-Heinz, werde ich Beachten !
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar

                Lädt...
                X