Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu geringe Spannung zwischen DATA und GND

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zu geringe Spannung zwischen DATA und GND

    Hallo,
    seit einigen Stunden habe ich Probleme mit meinem 1-Wire Bus an der Loxone 1-Wire Extension (ich weiß, dass ich hier im WireGate Forum bin, jedoch sind die Hülsenfühler alle von Elabnet). Das Problem habe ich dadurch entdeckt dass die Extension keine Temperaturwerte mehr abgefragt hat. Also habe ich mal das Multimeter genommen und gemessen. Zwischen GND und VDD herrschren 4,9V, jedoch zwischen GND und DATA messe ich nur eine schwankende Spannung kleiner 2V.

    An der Extension befinden sich zwei große Äste:
    • Heizung - ca. 10m lang mit 19 Hülsenfühlern am Ende
    • Schwimmbad - ca. 60m lang mit 10 Hülsenfühlern am Ende

    Klemme ich nur den Strang Heizung an, ist die Spannung wieder stabil und alles OK. Wenn ich den Strang Schwimmbad an der Extension habe, liegt das Problem mit der viel zu geringen Spannung vor. Nun habe ich mir gedacht, dass das Problem vielleicht an der Extension liegt, also habe ich diese abgeklemmt und den Power Busmaster kurz angeklemmt (parallel zur den bereits angeschlossenen 15 Slaves der Multiensoren, nicht ideal, aber war ja nur für einen kurzen Test*). Jedoch war das Problem keineswegs besser.

    Was ich jetzt eigentlich nur hören möchte, bevor ich morgen am Strang Schwimmbad alle Fühler ab- und dann wieder nach und nach anklemme: Deutet der massive Spannungsabfall auf einen defekten Fühler hin?

    Grüße, Dominic

    * Nachdem der PBM so schöne Steckklemmen hat, diese jedoch bereits alle belegt sind, und ich für solche Testzwecke wie diese jetzt nicht meine Kabel wieder abklemmen möchte würde ich gerne bei meiner nächsten Bestellung ein oder zwei der grünen Klemmen zusätzich ordern. Wäre das möglich?

    #2
    Hallo Dominic,

    die Loxone 1-Wire Extension ist auf 20 Slaves begrenzt (worden). Du hast 29 Hülsenfühler dran.

    Das Datensignal mit einem Multimeter zu messen, gibt einem zwar eine gewisse Aussage, allerdings ist diese von DMM zu DMM unterschiedlich. Es wäre also gut, wenn Du beim funktionierenden Bus schreiben würdest wie hoch die Spannung dann ist (und nicht nur "stabil", weil das ist Deine Interpretation).

    Üblicherweise ist ein defekter Fühler meist "tot", also meldet sich nicht mehr, da durch Überspannung "geschossen": Seltenst kann das auch in einem Kurzschluss resultieren, aber dann wäre der Bus komplett runter auf 0 V und keine Kommunikation mehr möglich.

    Mein Vorschlag:

    1. Nur den Strang Schwimmbad dran. Prüfen und Messen.
    2. Diesen Strang in der Mitte auftrennen, ob der Fehler im ersten oder zweiten Segment liegt
    3. das betreffende Segment wieder halbieren usw.

    Die meisten Fehler entstehen durch falsches oder schlechtes Verklemmen.


    Gib Deinen Wunsch nach extra Klemmen einfach im Kommentarfeld als Wunsch an.


    lg

    Stefan

    Kommentar

    Lädt...
    X