Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rs232-USB Adapter an Wiregate (Moxa Ersatz)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] rs232-USB Adapter an Wiregate (Moxa Ersatz)

    Gibt es ne Anleitung wie ich meinen USB-RS232 Adapter an das Wiregate anschliesen und diese dann per Lan ansprechen kann. (Ersatz für Moxa)
    Wieviel Adapter kann ich ans wiregate anschliesen?(In meinem Fall wären es 3-4 Adapter)

    Oder ist da schon was angedacht/geplant, dass sowas in einem zukünftigen Update mit drin ist?

    #2
    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    Gibt es ne Anleitung wie ich meinen USB-RS232 Adapter an das Wiregate anschliesen und diese dann per Lan ansprechen kann. (Ersatz für Moxa)
    Für Serial -> LAN gibt es zwei Ansätze:
    • ser2net (ist auf dem WireGate installiert, allerdings gibt es dazu noch keine Doku etc.)
    • socat (nicht für jede Anwendung passend).


    Für Socat gibt es eine versteckte Konfigurationsseite im Webinterface
    Code:
    http://wiregateXXX:10000/wiregate/edit_socat.cgi
    Ein paar Beispielwerte bekommt man dort unter Hilfe.

    Zusätzlich gibt es im Forum bereits zwei Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen
    https://knx-user-forum.de/wiregate-b...-als-moxa.html
    (mit einem Screenshot, der die S2L Einstellungen für den externen Serial-Port des WireGates zeigt).

    https://knx-user-forum.de/wiregate-b...ins-socat.html
    (hier wurde die Funktion für den Betatest vorgestellt)

    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    Wieviel Adapter kann ich ans wiregate anschliesen?(In meinem Fall wären es 3-4 Adapter)
    Das sollte mit einem USB-Hub problemlos möglich sein. Passende Adapter kann man über den WireGate-Shop beziehen.
    sigpic
    Entwickler, technischer Support Elaborated Networks GmbH. Link zum Shop: http://shop.wiregate.de
    Alle Informationen und Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen.

    Kommentar


      #3
      für die Links habe ich leider keine Berechtigung.
      Kann mir da einer Helfen oder ginbt es da noch einen anderen Weg?

      Kommentar


        #4
        Zitat von frischling Beitrag anzeigen
        für die Links habe ich leider keine Berechtigung.
        Kann mir da einer Helfen oder ginbt es da noch einen anderen Weg?
        Die Links verweisen auf das Beta-Tester Forum - dafür muss man extra freigeschaltet werden. Da muss man tierisch aufpassen Links daraus zu posten, da eben nicht jeder freigeschaltet ist...

        Mangels aktuellem Nutzen habe ich diese Schnittstelle noch nicht genutzt. Aber es gibt zumindest oben links auf der Seite ja einen Link zur Hilfe, die durchaus mit Inhalt hinterlegt ist...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          wie kann man da freigeschalten werden?

          Kommentar


            #6
            Zitat von frischling Beitrag anzeigen
            für die Links habe ich leider keine Berechtigung.
            Kann mir da einer Helfen oder ginbt es da noch einen anderen Weg?
            Hallo Frischling, ich versuche mal zu helfen.

            Wie JKP bereits geschrieben hat, sind als Ersatz für Moxa in WireGate bereits einige Vorbereitungen getroffen. Allerdings sind diese Module teils noch in Beta Stadium bzw. undokumentiert.

            Es handelt sich um "ser2net" und um "socat".

            ser2net

            Informationen zu diesem "Serial to Network Proxy" von Corey Minyard findest Du hier: http://sourceforge.net/projects/ser2net/support und Beispiel-Konfigurationen hier: Konsolenserver unter Linux mit ser2net aufsetzen :: network lab.

            Das Config-File befindet sich auf dem Wiregate unter /etc/ser2net.conf.

            Eine Benutzeroberfläche existiert hierfür nicht.


            Ein erheblich flexiblerer und umfassender Ansatz ist das

            socat

            Socat ist quasi das "Schweizer Taschenmesser" unter den Relay- und Proxy-Diensten.

            Für eine einfachere Konfiguration haben wir eine Oberfläche und eine kurze Online-Hilfe geschrieben. Bild der Konfig anbei.

            Diese Konfig ist noch im Beta-Stadium, daher ist der Aufruf, wie von JKP beschrieben versteckt unter:
            Code:
            http://wiregateXXX:10000/wiregate/edit_socat.cgi
            Am einfachsten ist, Du probierst ein wenig rum. Doku zu socat selbst findest Du unter socat


            Socat ist natürlich für die Nutzung mehrerer serieller Schnittstellen an USB geeignet. Bei der Wahl der richtigen Hardware muss man aufpassen, wir haben bei unseren Tests fünf Adapter "verschlissen" bis wir einen gefunden haben der gut funktioniert. Es ist derjenige den es auch bei uns im Shop gibt. Soll keine Werbung sein, aber erspart Mühe. Einige USB-Chipsätze sind einfach buggy...


            Zitat von frischling Beitrag anzeigen
            wie kann man da freigeschalten werden?
            Ich habe die beiden von JKP angegebenen Treads kurz für Dich gelesen, alle wesentlichen Informationen daraus hat Dir JKP und ich hier bereits geschrieben.

            Im Betaforum sind nur die registrierten Betatester zugelassen. Als Betatester muss man eine Interesse an der gemeinschaftlichen Entwicklung neuer Techniken und natürlich eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen. Die Betatester müssen auch über tiefere Kenntnisse in Linux, Webtechnologien, Perl, C, KNX und Haussteuerung mitbringen. Es geht in diesen Treads dort zuweilen sehr sehr technisch und "in deep" zu.

            Wenn Du Dich hierzu berufen fühlst und teilnehmen möchtest, dann schreib mir eine PM und ich prüfe die Freischaltung für Dich.

            Grüße

            Stefan
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Moin Stefan,

              vielen vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung und Hilfe.
              Wenn ich das richtig interpretiert habe, dann tendiert Ihr mehr zu socat?
              Werde mich da mal heute etwas durchkämpfen und hoffe ich komme zum Ziel.
              Was müssen die USB Adapter den für einen Chipsatz und Spezifikation haben damit Sie gut und sicher funktionieren?

              Denke für einen Zugang habe ich leider nochzu wenig wissen. Aber Trotzdem Danke für das Angebot.

              Weis man schon wann offiziell was mit Logik für Wiregate kommt?

              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                Denke für einen Zugang habe ich leider nochzu wenig wissen.
                Wissen kann man sich aneignen. Ich denke eher, es ist eine Einstellungsfrage ob man Betatester sein mag, oder nicht:
                Will ich früh neue Features und helfe gerne mit beim Polieren derselben (zumindest durch Bug-Reports, kann ja nicht jeder alles wissen), oder will ich ein 100% stabiles System, bekomme dafür Features erst später?

                Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                Weis man schon wann offiziell was mit Logik für Wiregate kommt?
                Wann: weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass das es funktioniert - hab gestern Abend erst einen KNX steuerbaren MP3-Stream-Empfänger auf dem WireGate damit realisiert (Multiroom für arme: Alle Lautsprecher an einen Verstärker und den an's WireGate als Audio-Quelle)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Seriell-USB: PL-2303, es gibt hier aber 50% Schrott am Markt (Such mal nach pl2303 von mir)..

                  Plugins wann: Ich schätze Mitte bis Ende März..

                  karibische Grüsse

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    karibische Grüsse
                    Pfui! Du sollst doch Urlaub machen!
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Pfui! Du sollst doch Urlaub machen!
                      Och glaub mir, das geht nicht vergessen, aber so ganz ohne kann ich auch ned Ist auch ein sehr angenehmes Ambiente hier in der Bucht
                      Auf exakt 13°00'28.57''N 61°14'30.05''W lässt sich leben, der Wlan-Empfang ist bescheiden aber vorhanden, das Bier kalt, was will man mehr. Weitere Details erspare ich euch aus Rücksicht

                      Ich pass grad aufn Watermaker auf (weil v.a. die Mädels in 4 Tagen genausoviel Wasser verpritscheln wie ne ganze Cupper-Crew im Jahr) während sich die anderen bei 31° den Berg hochschleppen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        ...Ambiente hier in der Bucht
                        Das ist ja mal eine Abwechslung zur sonst üblichen Bucht

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Auf exakt 13°00'28.57''N 61°14'30.05''W lässt sich leben, der Wlan-Empfang ist bescheiden aber vorhanden, das Bier kalt, was will man mehr. Weitere Details erspare ich euch aus Rücksicht
                        ...und, wie ist der Seegang gerade?

                        WLAn vom Ufer oder hast du enen AP onboard?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          ... Och glaub mir, das geht nicht vergessen ...
                          Hoi Makki

                          Viel Spass in der Bucht. Da is wohl einiges los. Sieht toll aus von oben.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            @MarkusL: Seegang, die Welle zwischen den Inseln ist halt so wie so wie sie sich bei aktuellen SO seit Afrika quer übern Atlantik aufgebaut hat, ned mehr als 2-4m bei 4-5 Bft, da machts Spass!
                            Hättest Du die letzte Positionsmeldung genau analysiert wüsstest Du: von Deck aus, es ist hier in der letzten Bucht leichter nen AP zu finden, als in der ganzen Adria.. Die Richtantenne blieb aus peaätsgründen zu Hause

                            Neue Positionsmeldung 52°52'50.42''N 61°11'17.67''W Basils Bar
                            BBQ geht los, Ende..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              gotcha: 12°52'50.42''n 61°11'17.67''w
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X