Hallo zusammen,
ich habe nun auch endlich KNX bei mir im Einsatz (Neubau EFH). Installiert sind 2 Spannungsversorgungen mit IP-Schnittstelle von Elsner (KNX PS640-IP). Die erste geht auf die Linie 1.1.x und die zweite auf 1.2.x. Die Inbetriebnahme hat auch erstmal ganz gut funktioniert, ich konnte über den 1. Router die physikalischen Adressen der angeschlossenen Geräte der Linie 1.1.x setzen und beim Verbinden auf den 2. Router dasselbe für die Linie 1.2.x tun. Wenn ich mich nun aber wieder auf den 1. Router verbinden will, bekomme ich in der ETS 5 die Meldung angezeigt:
"Das Gerät kann die neue Verbindung nicht annehmen, da die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen erreicht ist."
Ich hab schon diesen Beitrag gefunden https://knx-user-forum.de/forum/öffe...erbindungen-an. Allerdings habe ich physikalisch am Gerät keine weiteren Adressen durch Knop drücken vergeben. Ich hatte auch schon den Strom ausgeschaltet, aber auch das war erfolglos. Könnt ihr mir helfen, wie ich wieder auf den 1. Router zugreifen kann? Der 2. Router läuft noch reibungslos.
Dann gleich noch eine zweite Frage: Werden die Telegramme, die über die Gruppenadressen verschickt werden, auch an die Geräte der anderen Linie weitergeleitet oder brauch ich dazu noch einen Linienkoppler oder sonstige Hardware? Ich will später über eine Visualisierung die IP Schnittstelle ansprechen können, und da hilft es ja nicht wirklich, wenn ich vorher entscheiden muss, mit welcher IP sich die Visualisierung nun verbindet.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
ich habe nun auch endlich KNX bei mir im Einsatz (Neubau EFH). Installiert sind 2 Spannungsversorgungen mit IP-Schnittstelle von Elsner (KNX PS640-IP). Die erste geht auf die Linie 1.1.x und die zweite auf 1.2.x. Die Inbetriebnahme hat auch erstmal ganz gut funktioniert, ich konnte über den 1. Router die physikalischen Adressen der angeschlossenen Geräte der Linie 1.1.x setzen und beim Verbinden auf den 2. Router dasselbe für die Linie 1.2.x tun. Wenn ich mich nun aber wieder auf den 1. Router verbinden will, bekomme ich in der ETS 5 die Meldung angezeigt:
"Das Gerät kann die neue Verbindung nicht annehmen, da die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen erreicht ist."
Ich hab schon diesen Beitrag gefunden https://knx-user-forum.de/forum/öffe...erbindungen-an. Allerdings habe ich physikalisch am Gerät keine weiteren Adressen durch Knop drücken vergeben. Ich hatte auch schon den Strom ausgeschaltet, aber auch das war erfolglos. Könnt ihr mir helfen, wie ich wieder auf den 1. Router zugreifen kann? Der 2. Router läuft noch reibungslos.
Dann gleich noch eine zweite Frage: Werden die Telegramme, die über die Gruppenadressen verschickt werden, auch an die Geräte der anderen Linie weitergeleitet oder brauch ich dazu noch einen Linienkoppler oder sonstige Hardware? Ich will später über eine Visualisierung die IP Schnittstelle ansprechen können, und da hilft es ja nicht wirklich, wenn ich vorher entscheiden muss, mit welcher IP sich die Visualisierung nun verbindet.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Kommentar