Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS Logikeditor Verständnisprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira HS Logikeditor Verständnisprobleme

    Hallo,

    ich bin eigentlicher normaler Programmierer und das "Telegramm" denken im Gira Homeserver Logikeditor macht mir zu schaffen.
    Ich habe mal ein kleines Beispiel im Anhang beigefügt. Bei einem "1" Telegramm sollen 3x hintereinander verschiedene Telegramme gesendet werden.
    So wie ich das verstanden hab werden die Ausgänge des ersten UND Gatters nacheinander "versendet" und abgearbeitet.
    Auf dem Bus (per ETS geloggt) kommt aber nur ein Telegramm an. Manchmal auch zwei.
    Es gibt nirgends Zeitsperren.

    Es scheint so, als ob die komplett Ausführung vorzeitig abbricht.
    Wie muss ich mir das mit der Ausgangsabarbeitung des UND Gatters vorstellen?

    Danke
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Die werden alle gleichzeitig gesetzt. Schreib doch mal, was das werden soll. Der Sinn erschließt sich nicht wirklich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      gleichzeitig widerspricht etwas meinen Beobachtungen. Im Handbuch steht auch was von oben nach unten abarbeiten.
      Jedenfalls soll das eine Notautomatik für ne Rollade sein. Muss da 3x ein Kurzzeittelegramm schicken in ca. 1Sek Abstand.
      Das Beispiel soll eigentlich mir eher helfen zu verstehen, was passiert.

      Kommentar


        #4
        Dann häng einfach an den Auslöser drei Teegrammverzögerer mit 0, 1 und 2 Sekunden verzögerung und an den Ausgnag den BEFEHL "Setze Kurzeit auf 1".

        Oder definiere eine Sequenz mit den Events nach 0, 1 und 2 Sekunden und löse die aus. Oder ... oder oder.

        Man muss bedenken, dass ein iKO immer 1 sein kann und trotzdem Events generiert werden. Es kann sein, dass dein UND immer wahr ist und demzufolge bei sbC nie was gesenet wird.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Nun.. hatte ich ja im Beispiel ja gemacht. Trotzdem extrem unvorhersehbares Verhalten.

          Ich möchte ungern auf bestimmte Aufgaben rumreiten. Es geht wirklich darum, die Funktionsweise zu verstehen um dann selbst programmieren zu können.

          Ich habe das Zeitproblem auf die Spitze getrieben in diesem zweiten Beispiel. Ein Treppenlicht soll bei einer 1 Telegramm 30 Sekunden an gehen. Bei einem 0 Telegramm 60Sekunden.
          Wenn alle Ausgänge des UND Gatters gleichzeitig schalten, dann ist das Verhalten undefiniert. Denn dann könnte das Modul Starten ohne dass vorher eine neue Zeit programmiert wurde.


          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Richtig. Es kann sein, dass das ODER zuerst abgearbeitet wird. Die Reihenfolge, in der die drei Bausteine als Folge des Telegramms abgearbeitet werden, kann nicht vorhergesagt werden. Eine kleine Telegrammverzögerung vor dem ODER löst das Problem.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Hallo Chris!
              Unabhängig davon, dass der Tip von Taxus das Problem lösen sollte - wenn Du hier Beispiellogiken postest, sollten die wenigstens inhaltlich nachvollziehbar und halbwegs sinnvoll sein - das mit dem "Remanentspeicher laden" als Eingangssignal zur Schaltung einesTreppenhauslichts hat bei mir erst einmal ganz große Fragezeichen aufgeworfen.... dazu noch das UND-Gatter, wo nur ein Eingang belegt ist und was damit völlig sinnfrei und überflüssig ist (wenn es nur um das Durchreichen eines Wertes und das Umgehen der Tatsache, dass zwischen Eingangs- und Ausgangsbox immer ein Logikbaustein stehen muss, geht, wäre hier bspw. der Baustein "Absolutwert" passender!)
              Nicht falsch verstehen, nur ein Tipp, um bei künftigen Problemen mehr, bessere und schnellere Unterstützung von allen hier zu bekommen!
              VG
              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Hi,
                nehme ich so zur Kenntnis. Lag auch eher daran, dass ich auf diesen Rechner nicht das Projekt hab und keine EIB Adressen.
                Ich bin noch nicht zum testen gekommen.

                Kommentar


                  #9
                  Ohne mir das nun alles hier durchgelesen zu haben.
                  Mir fällt als erstes das "UND"-Glied auf, welches nur einen Eingang belegt hat.

                  Notfalls kann man den zweiten Eingang auf konstant "1" setzen - macht halt nur keinen Sinn

                  Kommentar


                    #10
                    Ähm. Ich dachte die grüne 1 ist sein Default Wert. Gelb sind die Fixwerte. Muss man den Defaultwert auch belegen?
                    Das UND Glied an sich dient als Trenner zur vorherigen Logic. Ich kann dort einfacher Trennen. Andere Glieder gehen natürlich auch.
                    Es würde vielleicht auch eine anderes Verhalten geben, wenn man 5 Leitungen an den Signaleingang legt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X