Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hutschienengehäuse für Multi-IO

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Hutschienengehäuse für Multi-IO

    Hallo,
    in Anlehnung und inspiriert durch diesen Beitrag habe ich mich heute selbst an die erste von drei Baugruppen gewagt, mit welcher man den Multi-IO sauber in ein Hutschienengehäuse einbauen kann. Sinn und Zweck der Übung ist es, einige Fensterkontakte (in jedem Stockwerk) damit abzufragen.

    2015-05-30 11.19.26.jpg 2015-05-30 11.19.38.jpg 2015-05-30 11.19.47.jpg 2015-05-30 11.20.07.jpg 2015-05-30 11.20.37.jpg
    Hier nochmals die Liste der bei Reichelt bestellten Bauteile:
    • Hutschienen Leergehäuse HUT 2-C
    • Lochrasterplatine H25PR050
    • Anreihklemme AKL 012-03

    Bei den Anreihklemmen wurden andere Modelle gewählt, da diese besser mit den Aussparungen am Gehäsue zusammenpassen.
    Und nachdem auf dem Gehäuse noch Platz für einen Aufkleber mit Anschlusszuordnung ist, hab ich da auch gleich noch was gebastelt . Die Farbkodierung für die 3 Kanäle werde ich übrigens noch abändern.

    Aufkleber.png
    Stefan, wann kann ich die ersten Baugruppen an euch liefern?

    Grüße, Dominic
    Zuletzt geändert von cheater; 30.05.2015, 20:47.

    #2
    Originell =)
    Sollte jedoch der Abstand zwischen Fensterkontakt und Multi IO nicht so gering wie möglich gehalten werden wegen der Lebensdauer der Kontakte?

    sg,
    Hups

    Kommentar


      #3
      Danke,
      Sollte jedoch der Abstand ....
      Keine Ahnung, habe ich bisher nichts darüber gehört.

      Grüße, Dominic

      Kommentar


        #4
        Ist auch nicht die einzige Anwendung..Leckagemelder, und LED Anzeige sind auch noch welche...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hups Beitrag anzeigen
          Sollte jedoch der Abstand zwischen Fensterkontakt und Multi IO nicht so gering wie möglich gehalten werden wegen der Lebensdauer der Kontakte?
          Im Prinzip ja. StefanW hat das mal hier im Forum sehr ausführlich erklärt.

          gruss,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar

          Lädt...
          X