Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzaehler mit Impulsausgang S0 - wie anschliessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzaehler mit Impulsausgang S0 - wie anschliessen?

    Jungs,

    ich habe heute von meinem Stromlieferanten den Kontakt vom Stromzaehler rausgelegt bekommen. Ich versuche den nun an einen Binaerkontakt anzuschliessen, aber der reagiert noch nicht.

    Ich brauche eure Hilfe.

    Ich habe einen MT300-D2A51-G12 (http://www.iskraemeco.si/emecoweb/en...ters/mt300.htm)

    Auf dieser Website gibt es ein PDF:
    (http://www.iskraemeco.si/emecoweb/en...ospect_ang.pdf)

    G12 bei der Zählerbezeichnung steht laut PDF für "S0 (IEC 60253-31 class A / DIN 43864) for transmission distance up to 0,5 m". Kann damit jemand was anfangen?

    Als Binäreingang habe ich einen Binäreingang REG-K/8x10 von Merten.

    Bekomme ich den Zaehler und den Binaereingang irgendwie zusammen?

    Die Kontakte 20 und 21 sind herausgeführt.

    LG

    #2
    Servus RaK,

    guckst Du hier

    is noch gar nicht so lange her, da hat MaBo zum Thema ein paar schicke Anschlußbilder und Bedingungen eingestellt....

    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      Super! Danke. Haette ich finden können, Sorry. Gelobe Besserung.

      Kommentar


        #4
        Ich brauche noch mal eure Hilfe. Das Prinzip habe ich verstanden, aber ich weiss nicht welche der vielen Varianten in dem PDF mir hilft.

        Ich habe einen hochohmigen Binaereingang mit eigener Abfragespannung. Wie muss ich den den nun Beschalten?

        Habt Geduld mit mir .

        Danke

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          besitze den gleichen Zahler, allerdings mit nur einem Zahlerwerk. Konnte bisher noch keinen Erfolg verzeichnen den Zahler "fern" auszulesen. Meine Binareingange (Merten) sind allem Anschein nach zu langsam um den schnellen Impuls entsprechend umzusetzen.
          Besitze jetzt eine Tasterschnittstelle von Merten, welche als "Zahler" parametriert werden kann und dieses Manko löst.
          Seitens des Energieversorgers wurde mir noch ein Zusatzrelais eingebaut, welches mithilft den Impuls abzugreifen. Scheinbar auch hier das Falsche, denn lt. Hersteller ware eines mit Zeitverzögerung erforderlich gewesen.

          Hoffe im Verlauf des September etwas Transparenz in dieses "chaos" zu bringen. Vielleicht berichtetest Du mal aktuell wie Du zurande kommst.
          Gerne können wir uns auch per PN austauschen, da die Iskra-Spezialsiten bei uns im Hause sitzen.

          Bedenke bitte Zeit ist schon ein bischen erforderlich, denn z. Zt. alles in Aufruhr seit EnBW seinen Zahler auf den Markt gebracht hat.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe das schlechte Wetter heute genutzt, um ein grünes Kabel zu meinem Zähler zu ziehen und die Merten TSS anzuschliessen. Alles soweit in Orndung. Nun habe ich mit Tilo's Stromzähler-Baustein genommen und eingebunden.
            Leider hab ich bei der Merten TSS das Problem, dass die mir entweder jede Sekunde einen Wert (0,01) auf dem Bus sendet, dann sind aber auch viele Telegramme mit Nullen dabei. Wenn ich die Zeit verlängere dann bekomme ich weniger Telegramme, aber manchmal gab es in der Zwischenzeit mehr als einen Zählimpuls, sodass der TSS dann 0,02 oder auch 0,09 sendet.

            Mein Problem ist nun, dass der Zählerbaustein da jedes Telgramm zählt, dass ungleich Null ist. bei 0,02 müsste der Baustein aber zwei Einheiten zählen.

            Wir geht Ihr mit diesem Sachverhalt um?


            Gruss
            Sebastian
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar

            Lädt...
            X