Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED über 1-Wire steuern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] LED über 1-Wire steuern

    Hallo,

    habe heute mein intelligentes Schlüsselbrett gebaut und in Betrieb genommen. Im Beitrag über das 1-Wire-Schlüsselbrett steht, dass die LEDs auch über 1-Wire angesprochen werden. Ist das auch über das WireGate möglich? bisher habe ich noch keine Option dafür gefunden.

    Gruß
    Werner

    #2
    Hallo Werner,

    diese Frage habe ich Makki auch gestellt. Daher zitiere ihr mal seine Antwort:

    Es gibt 1-Wire Bauteile mit Ausgängen (DS2405/2406/2408) fertig z.B. D2PC bei Homechip. Softwareseitig werden die auch unterstützt..
    Das ist aber eher harter Stoff, deswegen auch nur beiläufig. Wenn Pullup-Widerstände, Open-drain und all sowas geläufig ist sollte es gehen, ich hab noch nen ULN als Verstärker dahinter, weil man sonst nur eine LED pro Ausgang schalten kann..
    Aber ich verstehe selbst zuwenig von Elektronik als mir anzumassen das wirklich im Detail erklären zu können.
    Manuel

    Kommentar


      #3
      Zitat von cava Beitrag anzeigen
      Im Beitrag über das 1-Wire-Schlüsselbrett steht, dass die LEDs auch über 1-Wire angesprochen werden. Ist das auch über das WireGate möglich? bisher habe ich noch keine Option dafür gefunden
      Hallo Cava, gebe gerne Auskunft.

      Das WireGate Multifunktionsgateway unterstützt grundsätzlich alle wesentlichen 1-Wire Standard-Bausteine am Markt und damit auch diejenigen Baugruppen, die mit solchen Bausteinen bestückt sind.

      Ich bin in KNX/EIB selbst nicht so firm (da leider in einem Mietshaus mit traditioneller Installation lebe und ich bei WireGate nur für die Elektronik-Enwicklung von Sensoren und den Vertrieb verantwortlich bin) daher ist folgende Aussage von mir vieleicht nicht 100%ig richtig: "Die Logik zur Schaltung der LED kommt entweder von einer an KNX/EIB angeschlossenen Logik (z.B. EibPC oder HomeServer) oder auch KNX-Komponenten selbst die Objekte über GA ansprechen können."

      Derzeit befinden sich eine einfache "Logik-Engine" für das WireGate Multifunktionsgateway, genannt Plugins im Beta-Test, wird vorraussichtlich im März released und kann dann auch für die Steuerung / Logik zum Schalten der LEDs verwendet werden.

      Makki hat beim Bau seines Schlüsselbrettes auf ein 1-Wire Wettbewerbsprodukt (ich glaube D2PC von Homechip) zugegriffen und noch etwas selbstgebasteltes zum Verstärken für LEDs drangehangen.

      Wir haben uns durchaus überlegt, speziell für das Schlüsselbrett eine passende Elektronik für das Schalten der LEDs anzufertigen, allerdings stellt sich die Frage, ob es dafür ausreichend Interessenten gibt, da es eine Mindeststückzahl gibt, unterhalb der sich eine industrielle Produktion (mit Bestückungsautomaten und Reflow-Dampfphasenlöten inkl. optischer Inspektion und Full-E-Test ) nicht realisieren läßt. Das Bestücken und Löten von Hand überlassen wir der Bastelfraktion.

      Prinzipiell lassen sich auch diese LEDs auch von freien Ports an KNX-Aktoren ansteuern. Wir gehen davon aus, dass die meisten das so realisieren wollen.

      Was es demnächst von uns geben wird - gerade in Entwicklung - ist ein Variante eines Multifunktionssensor-Modul in AP mit Temp / Luftfeuchte / Solar und zusätzlich 4 0-5/0-10V Eingängen sowie 8 IO-Ports. Über diese IO-Ports lassen sich dann auch LEDs ansteuern, benötigt aber evt. noch einen kleinen Verstärker (High-Driver wegen der Common-Kathode-Verdrahtung der LEDs in den iButton Kontaktiereinrichtungen).

      Ich möchte nicht verschweigen, dass wir von 1-Wire für Sensornetzwerke zwar sehr überzeugt sind, hinsichtlich der Nutzung als Aktoren (wegen der "dummen Slaves") aber noch ein wenig kritisch eingestellt sind. Am Ende hängt es allerdings stark davon ab, wie sicherheitskritisch das gesteuerte sein soll. Für LEDs mag 1-Wire gut genug sein, für das automatische Einfahren einer Markise bei Wind sind KNX-Aktoren wegen dem enthaltenen Microkontroller stabiler.

      Kommentar

      Lädt...
      X