Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate und ETS5 Gruppenadressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate und ETS5 Gruppenadressen

    Hallo,

    ich komme mit dem Import der KNX Gruppenadressen aus der ETS5 nicht weiter.
    Zuerst hat sich das Wiregate geweigert die Projekt-Datei aus der ETS5 einzulesen, da angeblich die Version zu alt sei.
    Das Problem habe ich aber zum Glück (durch einen alten Beitrag aus diesem Forum) lösen können, indem ich die entsprechende Stelle in der ets_import.cgi auskommentiert habe.
    Danach bin ich schon ein Stück weiter gekommen, allerdings kommt jetzt dieser Fehler:

    ---
    Anzahl import: 594
    HTTP/1.0 500 Perl execution failed Server: MiniServ/0.01 Date: Mon, 8 Jun 2015 13:01:38 GMT Content-type: text/html Connection: close Error - Perl execution failed


    Can't save undefined value for key {'11/1/100'}{'DPTId'} (only scalars or array refs) at /usr/share/webmin/wiregate/ets_import.cgi line 318
    ---

    Mir sagt der Fehler leider nicht viel. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
    Falls es eine Rolle spielt: ich habe das Wiregate noch nicht mit dem KNX Bus verbunden.

    Wie steht es denn generell mit der Unterstützung von ETS5? Kommt demnächst ein Update?

    Viele Grüße,
    Tim

    #2
    Hallo Tim

    erstmal das generelle:


    Zitat von alltime Beitrag anzeigen
    Wie steht es denn generell mit der Unterstützung von ETS5? Kommt demnächst ein Update?
    Die ETS ab der Version 5.04 ist kompatibel zum WireGate Server, es ist kein Update erforderlich.


    Und nun zu Deinem eigentlichen Problem:

    Zitat von alltime Beitrag anzeigen
    Zuerst hat sich das Wiregate geweigert die Projekt-Datei aus der ETS5 einzulesen, da angeblich die Version zu alt sei.
    Das Problem habe ich aber zum Glück (durch einen alten Beitrag aus diesem Forum) lösen können, indem ich die entsprechende Stelle in der ets_import.cgi auskommentiert habe.
    Welche Stellen sind das. Es sollte schon auch ohne händische Eingriffe gehen.


    Zitat von alltime Beitrag anzeigen
    Can't save undefined value for key {'11/1/100'}{'DPTId'} (only scalars or array refs) at /usr/share/webmin/wiregate/ets_import.cgi line 318
    Kannst Du uns die Datei bitte zusenden? Dann kann ich das in die Entwicklung geben.

    Mitte Mail an support@wiregate.de


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      erst einmal danke für die schnelle Antwort.
      Dies habe ich auskommentiert:

      ---
      if ( $etsversion[2] < 1387 and $etsversion[1] < 1 ) {
      print "error ETS " . $proj->{ToolVersion} . " too old - must be 4.0.3 or higher\n";
      return;
      }
      ---

      Meine Version ist ETS 5.0.5 (Build 1217).

      Diese Fehlermeldung habe ich bekommen:

      ---
      error ETS 5.0.1217.9763 too old - must be 4.0.3 or higher
      ---
      Ich schicke euch die Projektdatei gerne noch zu.

      Viele Grüße,
      Tim

      Kommentar


        #4
        Ok, ersteres ist vermutlich mein Fehler (da war noch ETS4..)
        Es ist ein Hase-Igel-Rennen, die Konnex hat das unglaubliche Geschick, mit fast jedem Update das eigentlich fix definierte Datenformat ein bisschen zu ändern
        Wie Stefan geschrieben hat: schicke das bitte ein, dann wird man sehen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo Makki
          Gibt es schon eine Lösung?

          Habe heute vesucht, meine Adressen aus der ETS5 einzuspielen:


          Import:
          error ETS 5.0.1267.10507 too old - must be 4.0.3 or higher Gruß

          Andre

          Kommentar


            #6
            Hallo Andre,

            wir arbeiten daran, aber das wird noch dauern. Es ist etwas enervierend, wenn eigentlich klar spezifizierte Datenformate geändert werden.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Danke Stefan für die Rückmeldung! Kopf hoch!

              Kommentar


                #8
                Gibt es schon ein Update, warum die Gruppenadressen nicht importiert werden konnten (ich meine nicht das Problem mit der Versionsnummer)?

                Kommentar


                  #9
                  Da sich hier niemand mehr meldet gebe ich mal ein Update. Das Problem mit der Version existiert wohl immer noch. Darum hilft wohl nur aus-kommentieren, wie von mir beschrieben. Die Gruppenadressen konnte ich inzwischen auch laden. Anscheinend funktioniert das nur wenn das Wiregate mit dem KNX Bus verbunden ist. Den "Fehler" könnte man in der Config abfangen um den Nutzer darauf hinzuweisen...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Tim,

                    wir sitzen gerade im Entwicklermeeting und besprechen diese Thematik.

                    Irgendwie können wir die Projektdatei im Ticketsystem nicht finden

                    Zitat von alltime Beitrag anzeigen
                    Ich schicke euch die Projektdatei gerne noch zu.
                    ==> Kannst Du dies uns erneut zusenden an support at wiregate dot de?

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich traue mich mal wieder zu fragen: Gibt es evtl. in absehbarer Zeit ein Update zu dem Problem:

                      Import:
                      error ETS 5.0.1267.10507 too old - must be 4.0.3 or higher
                      Oder existiert eine andere Möglichkeiten, die GAs aus der ETS5 heraus über Umwege zu importieren?

                      Vielen Dank, viele Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Christian,

                        Zitat von ckc Beitrag anzeigen
                        ich traue mich mal wieder zu fragen: Gibt es evtl. in absehbarer Zeit ein Update zu dem Problem
                        wir haben das Update hier bereits vorbereitet. Ob es sämtliche Probleme löst werden wir dann sehen, weil wir hatten nur ein paar Projekte zum Test.

                        Eigentlich war das Update, dass auch diesen Patch beinhaltet schon länger geplant. Beim ersten Betatest vor acht Wochen waren wir jedoch auf ein Problem mit dem Ausrollen von Paketen gestoßen, dass zunächst enervierend in der Fehlersuche war. Mittlerweile ist dies auch gelöst und wir stehen im neuen aktuellen Updates kurz vor dem nächsten Betatest. Entweder diese Woche noch oder der nächsten und wenn alles soweit klappt, dann steht das Update auch allen zur Verfügung.

                        in Kurz: Es ist nur noch eine Sache von etwa einer Woche (wenn nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt).

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stefan,

                          vielen Dank, das war schnell und informativ!

                          Ich werde geduldig warten..... ;-)

                          Viele Grüße
                          Chrisitan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Stefan

                            Hoffe es ist für das Update nichts gröberes dazwischen gekommen.
                            Darf man, quasi als Weihnachtsgeschenk, noch dieses Jahr damit rechnen?

                            Gruess Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Wir sind seit - leider erst seit heute - im Beta-Test der Version 1.2.5, welche auch einen Patch für das Problem beinhalten sollte. Ob wir damit alle Probleme mit der ETS lösen, kann ich nicht sagen, weil das Datenformat sehr dynamisch ist .

                              Sofern der Beta-Test klappt, geben wir das nächste Woche frei.


                              Anmerkung: Was wir hier sehen ist keine gute Entwicklung. Normalerweise sollten Fehlerbehebungen und Patches binnen einer Woche zur Verfügung stehen. Andererseits ist das bei einem Produkt in dieser Preisklasse und Verbreitungsgrad - zudem kostenfrei - nicht finanzierbar.

                              Ich denke, wir müssen uns alle zusammen Gedanken machen über eine andere Strategie. Meiner Ansicht nach müssen mehr Entwickler in das Spiel, damit jedoch auch eine höhere finanzielle Bereitschaft auf Seiten der Kunden für Updates und Fortentwicklungen.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X