Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen Z38 + Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Fragen Z38 + Heizung

    Hallo beisammen,

    ich habe in unserem Passivhaus eine Art "Not"-Heizung. Dazu befindet sich in jedem Raum im Luftauslass ein PTC Element welches durch einen Aktor ganz einfach aus- oder angeschaltet wird.

    Ich hab meine ETS ausserdem auf Englisch umgestellt weil die deutsche Übersetzung der KO's hinten und vorne nicht passt. Also nicht wundern.

    1. Welches setting ist für mich auf der Seite "CLIMA" unter "Thermostat" die richtige? "PI-Control" und dann "Blow-Convector" oder "Electric Heating". "Control Type" sollte sicher auf "PWM 1-bit " stehen. Schließlich kennt mein PTC Element nur an-aus, richtig?

    2. Jetzt hab ich auf der Home-Seite unter Box-1 und Box-2 jeweils "Climate Control" ausgewählt und dort die Special modes Standby und Comfort aktiviert. Beide sind "linked to" auf "Clima 1". Geht auch, ich kann so an-abwesenheit simulieren und es geht. Aber wofür hab ich nun die Kommunikationsobjekte 6 und 8? Sind beschriftet mit "[Home; Box1] Comfort Mode" usw. Desweiteren durch die Clima-Seite die KO's 142, 146 und 150, ebenfalls Comfort Mode, Night Mode und Standby mode. Ich hab nur das KO 155 "Control variable (heat)" mit der GA vom Aktor verknüpft. Wofür brauch ich all die anderen KO's?

    3. Kann ich die Clima-Seite irgendwie auch einfacher zu Gesicht bekommen? Im Moment muß ich erst auf "Menu", und von dort aus dann auf meine Clima-Seite.

    Sodale, das war's erstmal.

    Schönen Sonntag noch,

    Harry

    #2
    Hallo Harry,
    die KO's 6 und 8 bräuchtest Du in diesem Fall um von den beiden Boxen der Startseite 1 aus bei anderen Geräten die Betriebsart zwischen Komfort und Standby zu wechseln, die KO's 142-153 zur externen Verstellung der Betriebsart in jeder der Klima-Seiten des betreffenden Z38.
    In Deinem spezifischen Fall brauchst Du keins davon, alles passiert intern im Z38.
    P.S. Es wird nicht mehr lange dauern bis auch die KO's vernünftig übersetzt sind.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      eine Antwort hab ich von dir schon erwartet. Aber am Sonntag? Halleluja.

      Ich danke dir vielmals für Deine Erläuterung.

      Der deutsche Zennio-Support ist ja wohl der Hammer, oder? Ich bin schwer begeistert.

      Grüße aus Bayern,

      Harry

      Kommentar


        #4
        Uups, ich vergaß,

        wie schaut's mit der idealen Einstellung bezüglich "Thermostat" bei meiner Luftheizung aus? Was ist da das Idel für mich?

        nochmalige Grüße,

        Harry

        Kommentar


          #5
          Hallo Harry,
          danke für die Blumen, man tut was man kann
          Was die ideale Einstellung angeht, so würde ich an Deiner Stelle eine 2 Punkt Regelung realisieren, da auf der einen Seite eine Lüfterheizung sehr schnell und direkt ist, und auf der anderen Seite dadurch die Schaltfrequenz des Aktors reduziert wird. Ich habe allerdings 0-Ahnung von Passivhäusern, insofern probiere es mal aus. Die Gefahr der 2-Punkt Regelung ist ein Schwingen der Raumtemperatur, die allerdings bei einer Lüfterheizung in einem 08/15 Haus nicht gegeben ist.
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar

          Lädt...
          X