Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmasterprobleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Busmasterprobleme

    Hallo,

    da ich einige Sensoren habe die die alten Busmaster übersteigen habe ich mir den Professional Busmaster bestellt.
    Und damit fangen auch schon die Probleme an.
    In der Übersicht Sensoren habe ich nach dem Reload in einem Raum 100% Luftfeuchte und im anderen Raum komplett n/a stehen.
    Reloade ich die Seite ist es umgekehrt.
    Also nochmal reloaded und auf einmal wird ein Sensor in einem ganz anderen Raum rot angezeigt und er zeigt 2,79V an.
    Dann nach dem nächsten reload das gleiche Spiel von vorne.
    Sind alles Multisensoren.
    Habe mal ein Bild angehängt.

    Übrigens hatte ich mit den 2 alten Busmastern nicht eins dieser Probleme.

    Gruß Rene

    sensor.jpg

    #2
    Hatte ich auch und konnte das Thema bzgl. Kabel und Topologie dann durch eine Umverkabelung lösen. Wie sind denn die MS angebunden, sprich Baum, Bus, Mix. Hänge mal zur Eingrenzung die Hälfte ab. Bei mir war es warum auch immer bspw. ein Bestimmter der durch meinen "Sternbus" den Ärger verursacht hat.

    Kommentar


      #3
      Also es sind 2 Linien eine für oben und eine für unten.
      Sensoren sind ja nicht allzuviele aber eben so viele das die alten Busmaster überlastet waren.
      Ich habe keine Abzweige also alles in Reihe einer nach dem anderen angeschlossen.
      Obere Linie auf Kanal 1 und Untere Linie auf Kanal 2.
      Wie gesagt mit den alten Busmastern gab es diesbezüglich gar keine Probleme.

      Nach einem Reload sieht es jetzt so aus.

      sensor1.jpg

      Kommentar


        #4
        Bitte Wartungs-VPN, Ticket eröffnen, Sachlage schildern. Dann sehen wir uns das an.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Ticket habe ich eröffnet und VPN ist offen.
          Ich hoffe Ihr findet das Problem.

          Gruß René

          Kommentar


            #6
            Hi,
            rein Interesse halber wie hast du den den alten durch den neuen ersetzt. Bei mir wäre da auf jedenfall mal eine Verkabelung notwendig. Hast du das Kabel mit dem Westernstecker abgeschnitten und auf dem Bussmaster aufgelegt oder das ganze Kabel ersetzt und direkt am Busmaster angeschlossen.

            Wie hast du die Linien ausgetauscht? Hast du zwei oder Linien die am alten BM angeschlossen waren durch eine neue am PBM ersetzt?

            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Bei mir besteht auch intermittierend ein solches Problem - insbesondere mit einer Luftfeuchte von 100% bei den Multisensoren, die Temperaturmessung funktioniert immer noch einwandfrei. Offensichtlich reagiert der neue PBM "sensibler" und die Probleme werden an den Multisensoren sichtbar. Ich denke schon, dass evtl. eine etwas "wackelige" Verbindung am 1-w Bus ursächlich sein könnte. Ich habe aber dies schon einmal komplett überprüft und komplett neu verbunden - erst sah es auch so aus, als ob die "Fehler" am 1-w weg sein, dann jedoch kamen sie wieder (ohne dass irgenetwas an der Verkabelung o.ä. vorgenommen wurde.
              Vielleicht eins noch was mir aufgefallen ist: Die "100%-Luftfeuchtigkeits-Aussetzer" der Multisensoren bei der Feuchtigkeitsmessung treten gefühlt häufiger auf, wenn eine größere Änderung der Werte vorangegangen ist (z.B. im Bad nach dem Duschen).
              Viele Grüße Jens

              Kommentar


                #8
                Hallo Jens,

                haben wir bereits ein Ticket von Dir?

                Wenn nein, bitte unbedingt Wartungs-VPN an, bei uns mit WG-Nummer melden, Hinweis auf 100 % Luftfeuchte-Problem und Du bekommst zügig ein erstes Software-Update.

                Die Ursache das Problemes ist augenscheinlich ein Timing-Problem in der Software. Wir haben bereits einen ersten Patch in Arbeit, der auch schon in früheren Versionen getestet wurde. Zunächst rollen wir diesen von Hand bei betreffenden aus. Daher brauchen wir das Ticket.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  ich habe mir die Diagramme die die Luftfeuchte aufzeichnen mal angesehen.
                  Bevor ich die Produkterweiterung gekauft habe für Kanal2 hatte ich beide Linien also die obere und untere zu einer verbunden und an Kanal1 angeschlossen.
                  Da gab es keine Probleme mit irgendeinem Sensor.
                  Erst als ich beide Linien einzeln angeschlossen habe also obere Linie Kanal1 und untere Linie Kanal2 fingen 2 Sensoren an die 100% anzuzeigen.ein Sensor in der oberen und 1 Sensor in der unteren Linie.

                  Hätte ich vielleicht lieber den Kanal1 erweitern sollen?
                  Hatte Kanal2 aktiviert weil es von Euch so empfohlen wurde.

                  Vielleicht hilft es ja irgendwie.

                  Hänge das Diagramm mal an.
                  Ab Pfeil 1 hatte ich den PBM mit einer Linie angeschlossen.
                  Ab Pfeil 2 dann 2 Linien.

                  diagramm.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Danke René.

                    Eine Bitte: Sobald ein Ticket eröffnet wurde geht es jeweils nur noch im Ticket weiter. Könntest Du bitte diese sehr guten Infos noch an das Ticket senden?


                    Hierzu für alle:
                    Ich bin nicht alleine, es gibt hier mehrere Mitarbeiter im Support die nur mit dem Ticket-System arbeiten und es ist eine erhebliche Erschwernis, wenn Informationen aus Tickets und aus dem Forum übereinander gebracht werden sollen. Daher bitte ab Ticketeröffnung nur noch Ticket. Wir können das Forum ja am Ende über die Lösung informieren.
                    • Probleme welche alle betreffen, weil es etwa ein genereller Fehler ist, sind sicher im Forum ganz gut aufgehoben.
                    • Informationen über neue Updates / Features usw. richten sich auch an alle.
                    • Beschreibungen der eigenen Installation als "How-To" Beispiel sind ebenfalls sinnvoll.
                    • Auch Spezialfragen zu "wie mache ich dies und jenes", also "wie Plugin" oder Visu oder generelle Planungsfragen oder Auskünfte zu Produkten sind ganz wunderbar für ein Forum geeignet. Weil hier die Erfahrung und das Wissen der Community hilfreich und zielführend ist.
                    • Allerdings sind spezifische Fehler an einzelnen Produkten viel effektiver in der Hand des Kundendienstes und dafür eignet sich dann ein Ticket


                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      @Stefan: Sobald ich zu Hause bin wird das erledigt. Klingt ja vielversprechend!
                      Viele Grüße Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Ich möchte noch kurz darauf hinweisen, dass wir, zum installieren des Patches den Root-Zugang benutzen müssen.

                        Daher die Bitte an alle, denen wir helfen sollen.
                        Wenn das root-Passwort verändert wurde, dann bitte als Antwort auf meine heute verschickte email an euch.

                        Liebe Grüße aus dem Wiregate-Labor, das immer noch besetzt ist.

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die prompte Hilfe. Bisher läuft alles wie gewünscht. Super Service von Elaborated Networks! Und das ganze weit außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten. Hut ab vor Eurem Support!
                          Viele Grüße Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Ja mei, Ich war halt noch wach.

                            Kommentar


                              #15
                              Auch von mir ein riesen großes DANKESCHÖN an den Support. Ich habe selten so eine flexible Firma gesehen.

                              Jetzt läuft alles wieder so wie es sein soll.

                              Und generell auch mal ein Dankeschön an den Support hier im Forum.


                              Gruß Rene

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X