Hallo liebe Experten
,
Bei unserer Sanierung bin ich nun auf eine relativ hohe Anzahl an Lichtkanälen gestoßen, welche nicht nur ein- und wieder ausgeschaltet werden, sondern auch gedimmt werden sollen.
Es soll es 7 - 10 "einfache" dimmbare Leuchtgruppen geben - hier versuche ich alles in 24V LED-Technik zu bekommen. Allerdings besteht definitiv eine Leuchtgruppe aus 6x G9 Birnen zu je 35W-40W und eine Leuchtgruppe sogar aus 3x 160W R7s HDG welche ich in jedem Fall auch gedimmt haben möchte. Zusammen macht das Max. 480W.
Dazu kommen 6 RGBW-Gruppen im Erd- und Obergeschoss, der Hauptverteiler wird im Heizraum/Kellergeschoss stehen.
Da stellt sich mir die Frage, wie man am besten alles mit einander kombiniert, bzw. was man am besten verwendet? KNX, DALI oder DMX?
Was empfiehlt sich hier bei so einer Mischung am besten?
Viele Grüße,
Programmierer

Bei unserer Sanierung bin ich nun auf eine relativ hohe Anzahl an Lichtkanälen gestoßen, welche nicht nur ein- und wieder ausgeschaltet werden, sondern auch gedimmt werden sollen.
Es soll es 7 - 10 "einfache" dimmbare Leuchtgruppen geben - hier versuche ich alles in 24V LED-Technik zu bekommen. Allerdings besteht definitiv eine Leuchtgruppe aus 6x G9 Birnen zu je 35W-40W und eine Leuchtgruppe sogar aus 3x 160W R7s HDG welche ich in jedem Fall auch gedimmt haben möchte. Zusammen macht das Max. 480W.
Dazu kommen 6 RGBW-Gruppen im Erd- und Obergeschoss, der Hauptverteiler wird im Heizraum/Kellergeschoss stehen.
Da stellt sich mir die Frage, wie man am besten alles mit einander kombiniert, bzw. was man am besten verwendet? KNX, DALI oder DMX?
Was empfiehlt sich hier bei so einer Mischung am besten?
Viele Grüße,
Programmierer
Kommentar