Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yamaha AVR mit HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Yamaha AVR mit HS steuern

    Hallo,
    ich würde gerne meinen Yamaha AVR RX v473 mit dem HS steuern. Hat das schon mal jemand gemacht? bekommt man die Ethernet Protokolle?
    Von Denon habe ich die Codes gefunden, von Yamaha leider nicht. Mit der IOS oder Android App geht dies ja wunderbar. So eine fertige Szene über den KNX Taster ansprechen ist halt schon was anderes.

    #2
    Hallo,

    hab' mich selber noch nicht damit auseinandergesetzt, sollte aber weiterhelfen:

    http://files.remotecentral.com/downl...-2010.zip.html

    Für einen Upload war es leider zu groß

    Winni

    Kommentar


      #3
      THX
      Wie weit bist du gekommen? funkt es?
      den Port, über den kommuniziert wird kann ich nicht finden.

      Kommentar


        #4
        Ich hab' noch garnicht angefangen, hab den Receiver erst heute installiert (ist ein gebrauchter RX-A2020, mein alter RX-V2600 konnte da leider nichts)
        Port müsste 50000 sein

        Kommentar


          #5
          Hab's auf die schnelle mall mit PacketSender getestet, sieht vielversprechend aus.....

          Yamaha.jpg

          Kommentar


            #6
            Funktioniert problemlos....

            https://knx-user-forum.de/forum/öffen...-und-homesever

            die benötigten Befehle findest du im Netz, wenn du nach YNCA suchst.
            Zuletzt geändert von Scholli; 13.06.2015, 13:00.
            Gruß Matthias

            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

            Kommentar


              #7
              ok, danke
              funkt über 50000
              jetzt muss ich nur noch die Rückmeldungen bekommen und auswerten dann perfekt

              Kommentar


                #8
                Unbenannt.png
                bei mir kommt nichts zurück.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  nimm mal Telnet, damit sollte es klappen.
                  Gruß Matthias

                  Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                  Kommentar


                    #10
                    Mahlzeit,
                    es scheint zu klappen, habe aber manchmal zeitliche verzögerungen zwischen dürcken und ausführen durch den AVR
                    sonst soweit supper
                    danke Scholli und Winni

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Leute
                      Ich versuche gerade meinen Yamaha RX-A850 einzubinden was mir leider nicht gelingt, irgendwo habe ich scheinbar einen Denkfehler, anbei einige Screenshots.
                      Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
                      Danke Tom
                      Yam3.pdf Yam2.pdf Yam1.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Tom,
                        hänge mal CR und LF hinten an

                        Kommentar


                          #13
                          Danke hat geholfen, jedoch reagiert das System sehr langsam auf die Befehle, nach dem einschalten per IP kann ich per FB zwar ausschalten aber der Yamaha schaltet gleich wieder ein bis ich per IP auf Standby gehe dann schaltet er nach ca. 2min. aus???

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir gibt es auch zeitweise (ca. zwischen 1-30s) Verzögerungen zwischen senden und ausführen.


                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe das bei mir auch mal getestet. Der Yamaha gibt nachdem er ein Kommando erhalten hat je nachdem um welches es sich handelt verschiedene Statusmeldungen zurück. Über "Webseiten/IP-Geräte" bekommt man dann auch die Rückmeldungen und kann diese auswerten. Durch die Rückmeldung kommt es aber zu diesen "Verzögerungen". Wenn man mehrere Kommandos schnell hintereinander absetzen will und die Rückmeldung im HS nicht auswerten will/braucht, kann man das auch über "EIB/IP-Telegramme (Senden)" lösen. Kleiner Hinweis noch am Schluss, manchmal muss man mit der Reihenfolge der Kommandos experimentieren, wenn man sie schnell hintereinander absetzt. Ich hatte mir zum testen eine kleine Szene gebaut um mich morgens per Radio wecken zu lassen:

                              @MAIN:PWR=On
                              @MAIN:VOL=-55.0
                              @MAIN:INP=TUNER

                              Das hat so nicht funktioniert, weil er nicht auf den Tuner umgeschaltet hat. Wie folgt umgestellt und es ging:

                              @MAIN:PWR=On
                              @MAIN:INP=TUNER
                              @MAIN:VOL=-55.0

                              Grüße Reiner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X