Hallo Gemeinde,
ein guter Kumpel von mir hat ein Problem mit seiner KNX Installation und ich hab aktuell keinen schlauen Rat.
Er hat neu gebaut und sein Elektriker war wohl nicht der beste, was das Thema KNX angeht.
Zusätzlich zu einigen anderen "Kleinigkeiten" hat er sämtliche Jalousieaktoren verkehrt angeschlossen, will
sagen, der Befehl hoch, fährt die Rolladen runter und der Befehl runter fährt alle hoch ...
Soweit so schlecht, einem normalen Befehl macht das nicht ganz so viel aus, leider ergeben sich bei der
Abfrage der Positionen und sonstigen Werten, die auf der Richtung und ggfs. Fahrzeit resultieren, Probleme,
für deren Lösung mir nichts kluges einfallen will.
Meine erste Idee war: Na gut, dann soll er halt alle Aktoren einfach korrekt anklemmen. Aber und jetzt kommts,
er hat meinem Kumpel empfohlen, um "einen Haufen Geld für die zusätzlichen Kabel" zu sparen, die Aktoren
alle an den Rolladen einzubauen. Das wäre ansich auch noch nicht so schlimm, aber leider sind die jetzt alle
schön sauber Verputzt, d.h. der Schaden bei einem Austausch wäre immens.
Hat von euch evtl. jemand eine Idee, wie man evtl. programmatisch die Richtung umkehren kann, um dann
auch die korrekten Werte zu bekommen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er auch LOXONE zur
Visualisierung im Einsatz
Ich weiß aktuell nicht mehr, welche Aktoren das sind, das frage ich aber gleich mal.
Danke für euere Hilfe
Gruß
Frank
ein guter Kumpel von mir hat ein Problem mit seiner KNX Installation und ich hab aktuell keinen schlauen Rat.
Er hat neu gebaut und sein Elektriker war wohl nicht der beste, was das Thema KNX angeht.
Zusätzlich zu einigen anderen "Kleinigkeiten" hat er sämtliche Jalousieaktoren verkehrt angeschlossen, will
sagen, der Befehl hoch, fährt die Rolladen runter und der Befehl runter fährt alle hoch ...
Soweit so schlecht, einem normalen Befehl macht das nicht ganz so viel aus, leider ergeben sich bei der
Abfrage der Positionen und sonstigen Werten, die auf der Richtung und ggfs. Fahrzeit resultieren, Probleme,
für deren Lösung mir nichts kluges einfallen will.
Meine erste Idee war: Na gut, dann soll er halt alle Aktoren einfach korrekt anklemmen. Aber und jetzt kommts,
er hat meinem Kumpel empfohlen, um "einen Haufen Geld für die zusätzlichen Kabel" zu sparen, die Aktoren
alle an den Rolladen einzubauen. Das wäre ansich auch noch nicht so schlimm, aber leider sind die jetzt alle
schön sauber Verputzt, d.h. der Schaden bei einem Austausch wäre immens.
Hat von euch evtl. jemand eine Idee, wie man evtl. programmatisch die Richtung umkehren kann, um dann
auch die korrekten Werte zu bekommen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er auch LOXONE zur
Visualisierung im Einsatz
Ich weiß aktuell nicht mehr, welche Aktoren das sind, das frage ich aber gleich mal.
Danke für euere Hilfe
Gruß
Frank
Kommentar