Hallo miteinander,
momentan beschäftige ich mich mit der Anbindung meiner CTA-Wärmepumpe an KNX via Intesis-Modbus-Gateway. Dabei bereitet mir nun die genaue Konfiguration des Intesis-Gateway resp. der Datenpunkt-Mappings etwas Kopfzerbrechen.
Die Details:
Die WP hat eine Siemens RVS 61 Steuerung, welche bzgl. der ModBus-Anbindung folgende Angaben in der Doku hat:
Die Kommunikation zwischen Intesis-Gateway und der WP funktioniert und ich bekomme auch Werte geliefert. Nun ist die Frage, wie genau die Mappings der Datenpunkte resp. die Datentypen konfiguriert werden müssen. Hier einige Beispiele aus der Doku der Datenpunkte:
Das Intesis-Gateway bietet für die Modbus-Datenpunkte nun verschiedene Modbus-Codes sowie -Formate an, siehe Screenshots:
01_Modbus-Codes.png
02_Modbus-Format.png
Zum KNX hin sind dann die EIS-Typen gemäss diesem Screenshot möglich:
03_EIS-Mappings.png
Es erscheint mir nun nicht der richtige Weg, wenn ich da erst die verschiedenen Kombinationen durchprobieren muss, um brauchbare Werte auf dem Bus zu haben. Gibt es bereits irgendwo eine Dokumentation zum Mapping der Siemens-Steuerung? Ich habe zwar verschiedenste Dokumente im Netz gefunden, welche jedoch meisst nur irgendwelche Problemfälle oder Optionen beschreiben, nicht jedoch die Verknüpfung der beiden Welten.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass das Modbus-Format im grossen und ganzen mit dem EIS-Format übereinstimmen sollte, oder? Da es allerdings separat konfigurierbar ist, gibt es sicher auch Fälle, in denen das nicht zusammen passt. Wäre super, wenn hier jemand Licht ins Dunkel bringen würde. Thx a lot!
momentan beschäftige ich mich mit der Anbindung meiner CTA-Wärmepumpe an KNX via Intesis-Modbus-Gateway. Dabei bereitet mir nun die genaue Konfiguration des Intesis-Gateway resp. der Datenpunkt-Mappings etwas Kopfzerbrechen.
Die Details:
Die WP hat eine Siemens RVS 61 Steuerung, welche bzgl. der ModBus-Anbindung folgende Angaben in der Doku hat:
Mode | Modbus RTU / RS485 | Wert | |
Geräteadresse | Slave | verstellbar 1-247 | 1 |
Baudrate | verstellbar | 1‘200, 2‘400, 4‘800, 9’600, 19’200, 38’400, 57‘600, 76‘800, 115‘200 | 19200 |
Kommunikation | Startbit (1) / Datenbit (8) / Stoppbit (1/2) / Parity (even/odd/none) | 1/8/1/even | |
Befehle | Funktionscodes | 0x03: Read holding registers | |
0x06: Write single registry | |||
0x10: Write multiple registers | |||
Datenregister | 2 Byte | ||
Koodierung | Most significant first |
Die Kommunikation zwischen Intesis-Gateway und der WP funktioniert und ich bekomme auch Werte geliefert. Nun ist die Frage, wie genau die Mappings der Datenpunkte resp. die Datentypen konfiguriert werden müssen. Hier einige Beispiele aus der Doku der Datenpunkte:
MdB Register | Kom | Siemens RVS 61 Parameter Number | Bezeichnung / Parameter | Min | Max | Auflösung/Resolution | Bemerkung |
20556 | read | 8006 | Status WP / State heat pump | 1 | 10000 | ||
35851 | read | 8700 | Aussentemperatur / Outside temp | -50 | 50 °C | ´1/64 | B9 |
20571 | read/write | 2843 | Verdichterstillstandszeit Minimum / Compressor off time min | 0 | 120 min | 1 | |
20572 | read/write | 2044 | Ausschalttemperatur Maximum Wärmepumpe / Switch-off temperature max | 8 | 100 °C | ´1/64 |
Das Intesis-Gateway bietet für die Modbus-Datenpunkte nun verschiedene Modbus-Codes sowie -Formate an, siehe Screenshots:
01_Modbus-Codes.png
02_Modbus-Format.png
Zum KNX hin sind dann die EIS-Typen gemäss diesem Screenshot möglich:
03_EIS-Mappings.png
Es erscheint mir nun nicht der richtige Weg, wenn ich da erst die verschiedenen Kombinationen durchprobieren muss, um brauchbare Werte auf dem Bus zu haben. Gibt es bereits irgendwo eine Dokumentation zum Mapping der Siemens-Steuerung? Ich habe zwar verschiedenste Dokumente im Netz gefunden, welche jedoch meisst nur irgendwelche Problemfälle oder Optionen beschreiben, nicht jedoch die Verknüpfung der beiden Welten.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass das Modbus-Format im grossen und ganzen mit dem EIS-Format übereinstimmen sollte, oder? Da es allerdings separat konfigurierbar ist, gibt es sicher auch Fälle, in denen das nicht zusammen passt. Wäre super, wenn hier jemand Licht ins Dunkel bringen würde. Thx a lot!
Kommentar