Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung STOP AUF AB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung STOP AUF AB

    Hallo,

    ich habe mehrere Aktoren vom Typ ABB JRA/S8.230..5.1 mit dem ich Rolladen (klassisch) und Jalousien (mit Lamellen) steuern will.
    Irgendwie bekomme ich aber das einfache STOP nicht hin. Rauf und Runter geht jeweils (GIRA Tastensensor).

    Im ersten Schritt will ich wirklich nur Rauf Runter Stop realisieren.
    Kann mir damit mal jemand helfen oder Screens schicken aus dem ETS?
    Immer wenn ich etwas auf Ausgang STOP-AUF-AB sende, geht nix mehr, wenn ich etwas auf Behang Auf-Ab ziehe, geht raus und runter, aber nicht stop.
    Was mache ich wohl falsch?




    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Du hast ja auch keine GAs auf den Objekten 11 und 71...woher soll der Aktor dann wissen, dass er stoppen soll?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      die Applikationsbeschreibung willst du nicht lesen, oder?

      was hast du denn am Taster eingestellt?
      "kurz" und "lang" befehle müssen beide verbunden werden
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Servus

        Da fehlt es an den Basics, bitte nen Grundkurs machen oder nen Fachmann programmieren lassen!

        sorry

        Gruss
        Viele Grüße

        Henning

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          je nach Parametrierung des Aktors brauchst du für Rollladen, bzw. Jalousie mindestesn zwei Gruppenadressen pro Kanal.

          - Gruppenadresse für AUF/AB
          - Gruppenadresse für STOP
          - Gruppenadresse für Rückmeldung Position
          - Gruppenadresse für Position Lamelle
          ...

          Natürlich kommt es auch darauf an, ob du Rollladen oder Jalousien hast. Bei Jalousien empfehle ich dir weiterhin den Windalarm zu aktivieren.
          Viele Grüße,
          Fabian

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Tipps, funktioniert nun alles seit gestern.
            Ich hatte das STOP Auf-Ab als 3-Funktionen verstanden, deshalb mein Problem.

            @Henk: Das Forum ist eigentlich dafür da, dass man auch mal solche Fragen stellt, wenn man eine Blockade hat, deshalb ist man ja nicht gleich komplett ohne Verständnis. Denke ich zumindest.

            Nun mache ich mal weiter mit den nächsten Funktionen.

            Kommentar


              #7
              Zur Rolladensteuerung habe ich auch eine Anfängerfrage: In der Beschreibung der Jung-Tastsensoren habe ich folgendes gelesen:
              Wenn eine Taste als Rolladensterung eingestellt ist und ein Kurzzeit-Telegramm darüber geschickt wird wenn der Rolladen gerade
              läuft, wird das als Stopp interpretiert. Habe ich das falsch verstanden? Oder ist das generell so?, z.B. auch im Zusammenspiel
              mit einem MDT-Jalousieaktor? Passen würde das, weil ich gerne einen Rolladen mit nur einer Taste steuern würde, also rauf/runter
              (um), Kurzzeitrauf/runter (ebenfalls um) und Stopp, falls der Rolladen schon läuft. Geht das generell?

              (Bisher hatte ich noch nie ein KNX-Gerät in der Hand und kann erst nächste Woche anfangen, mal mit sowas rumzuspielen....)

              Vielen Dank & Grüße,
              Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus!
                Wie zuvor schon von fahu beschrieben, gibt es im Aktor immer eine GA für Auf/ab (manchmal heißt die auch einfach "Bewegung"), eine für Start/Stop, eine für absolute Position, eine für Rückmeldung aktuelle Position, das ist herstellerunabhängig (zumindest kenne ich keinen Aktor, bei dem das anders ist)....im Taster hast Du wenn Du eine Taste als Jalousie/Rollladen konfigurierst auch immer die GAs für Auf/ab und Start/Stop....

                ...also ja, Deine Annahme ist vollkommen richtig!

                Wenn Du gerade erst mit der Programmierung anfängst, würde ich mir aber überlegen, ob Du Rollläden wirklich mit einer Taste und UM bedienen willst - hat immer das Problem, dass Du nicht weißt, ob beim nächsten Drücken rauf oder runter gefahren wird! Wenn irgendwie machbar, würde ich immer 2 Tasten für einen Rollladen/Jalousie nehmen!
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  hat immer das Problem, dass Du nicht weißt, ob beim nächsten Drücken rauf oder runter gefahren wird! Wenn irgendwie machbar, würde ich immer 2 Tasten für einen Rollladen/Jalousie nehmen!
                  das Problem kann man mit den LEDs am Taster entschärfen oder nicht?!
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, wenn man das Fahrtrichtungsobjekt (weiß gar nicht, ob das jeder Aktor hat), auf die LED legt…. aber das finde ich nicht wirklich smart.

                    Nehmen wir an, 1 = letzte Fahrt war rauf, 0 = letzte Fahrt war runter…. Dann brennt die LED dauerhaft, wenn Du zuletzt raufgefahren hast…. Und was bringt Dir das? Wenn Du weiter hochfahren möchtest, musst Du trotzdem zweimal lang drücken! Der einzige Mehrwert durch die LED ist also, dass Du schon vor dem Drücken weißt, dass Du 2-mal drücken musst….hhm…. not smart!
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe nie behauptet dass das smart ist (deshalb ja auch "entschärfen"). Smart ist die Taster gernicht zu benötigen und deshalb werde ich nur 1 Taste für die Jalousien opfern, denn ich gehe davon aus, dass die Tasten eh irgendwann frei werden, da nie benutzt.
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                        Smart ist die Taster gernicht zu benötigen und deshalb werde ich nur 1 Taste für die Jalousien opfern, denn ich gehe davon aus, dass die Tasten eh irgendwann frei werden, da nie benutzt.
                        Volle Zustimmung.
                        Wir haben mal 2, mal 1, mal 0 Tasten fürs Rollo, je nachdem wieviel Platz "über" war. Und es gab von den Nutzern noch nie Beschwerden. Schlichtweg, weil die Tasten quasi unbenutzt sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ganz ohne ist natürlich smarter.... aber das war ja nicht die Fragestellung des Threaderstellers ;-)
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            für euch sicher lächerlich überhaupt darüber zu schreiben,
                            aber ich beisse mir momentan die Zähne an folgendes Problem:

                            Ich habe Jung 5194(5192) Schalter und versuche auf einem Tastenpärchen (Wippefunktionalität)
                            die Rollladensteuerung zu setzen.
                            Links: Hoch und Stop
                            Rechts: Runter und Stop

                            Ich habe zwei GA's angelegt: Rolladen Fahren und Rolladen Stopp
                            darin neben der Wippe natürlich die Aktorenfunktionen eingefügt.

                            Ergebnis Rolladen fährt, stoppt aber beim zweiten Drücken der Taste nicht.

                            Wenn ich im Stopp GA eine andere Wippe zusätzlich angebe, dann Stoppt der Rollladen beim Drücken der linken oder rechten Taste.
                            Bitte um eure Unterstützung.

                            Kommentar


                              #15
                              Normalerweise hast du bei einem kurzen Druck die Stoppfunktion, bei einem längeren Druck wird gefahren, mit Funktionseinstellung Rollladen.
                              Viel Erfolg Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X