Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Bauherr mit Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verwirrter Bauherr mit Fragen

    Hallo zusammen,

    ich will mich erst mal vorstellen: 41 Jahre, Maschinenbauer, zwei Kinder und ne Frau die ich vom KNX für unseren Neubau schon überzeugen konnte J
    Bei uns sind die Fenster drin, ich bin die Steckdosen usw. am bohren.
    Jetzt habe ich mir ein iphone zugelegt und da ist mir klar geworden das, da man ja am Neubau ist, beim Thema KNX doch noch was dazu muss, HS und so weiter J
    Haustechnik soll aber nicht mein neues Hobby werden, habe noch einiges anderes zu machen J

    Leider ist mein Elektriker nicht gerade der KNX Profi, hat aber inzwischen 5 EFH mit KNX ausgerüstet.
    Ich selber blicke inzwischen gar nicht mehr durch, da ja anscheinend alles machbar ist (habe einige iphone apps gefunden) aber ja auch alles bezahlt werden muss.

    So wie es derzeit ausschaut werde ich mit dem Startschuss Elektro noch bis zur Light & Building warten, wollte dort eigentlich nur nach Lampen schauen, aber KNX usw. scheint dort ja stark vertreten zu sein..

    Ich habe mir auch jemand für eine Lichtplanung genommen, gibt es so was (Konzept-Planung) nicht auch bei der Haustechnik?
    Ich hatte mich mal bei einem Gira- Systemintegrator über Bustechnik informiert, als der mich allerdings mit 30-40000 Euro konfrontierte, musste ich auf diesen Ansatz verzichten.
    Was würdet Ihr mir empfehlen? Ist so was übers Netz, also nicht vor Ort, zu finden bzw. machbar? Oder muss ich mich da zu 100% selber durchkämpfen.

    Gruss

    Thomas

    #2
    Hallo und herzlich willkommen..

    natürlich gibt es auch "sowas" wie einen Haustechnik-Planer. Sicherlich haben Dich bereits ein paar in Deiner Region per PN angeschrieben.

    Grundsätzlich lässt sich so ein Projekt durchgängig mit Hilfe eines KNX-Integrators in Zusammenarbeit mit Deinem KNX-angehauchten Elektroinstallateur durchführen. In diesem Beispiel ist dies eben so ausgeführt worden: 13.02.2009 – KNX Gebäudeautomation für eine 100 Quadratmeter Eigentumswohnung Peter Pan`s Blick in die Welt

    Um zu beurteilen, ob die Angebote als fair bezeichnet werden können, haben wir aber zu wenig Angaben. Schön wäre es, wenn Du für Anschauungszwecke die Pläne per PDF posten könntest und Deine Anforderungen an die Funktion möglichst detailliert ausführen könntest.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      @Peter
      Dass Du 4-fach Taster verbaust, TSSSSSSS........
      Hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht vermutet.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,
        Danke für deine Antwort, u.a dieser Beitrag und deine HP haben mich dazu bewogen mich hier anzumelden und mal nachzufragen.
        Z.b. deinen Vorschlag mit den Fensterkontakten, habe ich zwar noch nicht richtig verstanden (habe noch keinen Reed Kontakt in der Hand gehabt) scheint mir aber auch für einen Metaller machbar zu sein. Ich wollte so etwas von Anfang an, beim Fensterbauer scheiterte es am Preis und mein Elektriker hatte den Vorschlag leider nicht gemacht...
        Ich denke ich will den normalen KNX Standard, incl. Rolladensteuerung, ein paar Lichtzenen, FBH- Ansteuerung, PC Zugang usw. und halt eben den Homeserver, Netzwerk von welchem Anbieter auch immer, das Iphone hat mir halt gefallen evtl. noch ne Türspechanlage bei der scheint mir der Bus aber zu teuer..

        Angeschieben hat mich noch niemand, iss wohl nicht so fett mit KNX an der Saar.

        Gruss

        Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          @Peter
          Dass Du 4-fach Taster verbaust, TSSSSSSS........
          Hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht vermutet.
          Hoi ..

          Der "4fach Taster" bzw. die Kombination deckt Wohnen/Essen/Küche/Terasse/Schaltbare Steckdosen im gesamten genannten Bereich ab. Das unterste Element ist der KNX-RF-Koppler mit Tastfunktion (Küchenlicht Decke). Neben dieser Kombination existiert kein weiterer Taster mehr in diesem Bereich. Mit einer RF-Fernbedienung kann "von der Ferne" auf die gewünschten Funktionen eingewirkt werden ohne einen Taster zu bedienen. Darüber hinaus ist durch die zentrale Anordnung am Schnittpunkt zwischen Flur und Küche/Essen/Wohnen und dem Verzicht auf weitere zusätzliche Bedienoberflächen ein Optimum in der Verkabelungsinfrastruktur busseitig erzielt worden.

          Wohnen/Essen/KücheTerrasse/schalb.Steckd.: 3x 2fach + 1x KNX-RF Koppler
          Schlafen: 1x 2fach (Tür) + 1x 2fach (Bett: Zentralfunktionen)
          Kinder: 1x 2fach (Tür)
          Flur: Präsenzmelder
          Bad: Präsenzmelder
          WC/Dusche: Präsenzmelder
          Reduit: Bewegungsmelder
          Mobile Bedienung: Fernbedienung RF mit möglichen 17 Funktionen

          Gesamt:
          - 6x 2fach Delta-BA
          - 1x KNX-RF-Koppler mit Tastfunktion (Licht Küche)
          - 3x Präsenzmelder
          - 1x Bewegungsmelder

          Nach meiner Meinung ist dies die optimale Auslegung für diese Wohnung im Einklang zwischen Bedienung manuell und automatischer Funktionalität.

          Über den KNX-RF-Koppler werden ausserdem 2 KNX-RF-Rauchmelder aufgeschaltet.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar

          Lädt...
          X