Hi,
ich suche eine Lösung für folgendes Problem (verursacht durch meine "bessere Hälfte"): Wir haben 2 Stehlampen (im Wohnzimmer und Schlafzimmer), die ich über Szenen in unsere Beleuchtung einbinden will. Diese Lampen haben aber einen Schnurschalter, dessen Funktion erhalten bleiben soll, sprich: Die Lampen sollen auch über den Schnurschalter ein- und ausgeschaltet werden können. Oder - etwas abstrakter ausgedrückt: Die Lampen sollen nicht nur durch einen Taster an der Wand oder Szenen, sondern auch an der Lampe selbst geschaltet werden können. Es muss nicht der selbe Schnurschalter sein, wenn man eine andere Schaltmöglichkeit an die Lampe basteln kann. Originalzitat von meiner Frau: "Mir ist egal, wie Du die Lampe geschaltet haben willst, ICH will sie direkt an der Lampe schalten". Ich suche nach einer Möglichkeit, uns beide zufriedenzustellen...
Vorhanden ist eine schaltbare Steckdose und direkt daneben ein KNX-Wandauslass. Ich könnte auch noch eine Tasterschnittstelle im Lampensockel unterbringen. Wie bekomme ich aber 230V und KNX zur Lampe hin? Vielleicht habt ihr ja Ideen, wie man das lösen kann?
Bin gespannt auf Vorschläge,
Gruß, Waldemar
ich suche eine Lösung für folgendes Problem (verursacht durch meine "bessere Hälfte"): Wir haben 2 Stehlampen (im Wohnzimmer und Schlafzimmer), die ich über Szenen in unsere Beleuchtung einbinden will. Diese Lampen haben aber einen Schnurschalter, dessen Funktion erhalten bleiben soll, sprich: Die Lampen sollen auch über den Schnurschalter ein- und ausgeschaltet werden können. Oder - etwas abstrakter ausgedrückt: Die Lampen sollen nicht nur durch einen Taster an der Wand oder Szenen, sondern auch an der Lampe selbst geschaltet werden können. Es muss nicht der selbe Schnurschalter sein, wenn man eine andere Schaltmöglichkeit an die Lampe basteln kann. Originalzitat von meiner Frau: "Mir ist egal, wie Du die Lampe geschaltet haben willst, ICH will sie direkt an der Lampe schalten". Ich suche nach einer Möglichkeit, uns beide zufriedenzustellen...
Vorhanden ist eine schaltbare Steckdose und direkt daneben ein KNX-Wandauslass. Ich könnte auch noch eine Tasterschnittstelle im Lampensockel unterbringen. Wie bekomme ich aber 230V und KNX zur Lampe hin? Vielleicht habt ihr ja Ideen, wie man das lösen kann?
Bin gespannt auf Vorschläge,
Gruß, Waldemar
Kommentar