Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angst vor Google, Apple und & im smarthome-Bereich? Offensichtlich unbegründet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Angst vor Google, Apple und & im smarthome-Bereich? Offensichtlich unbegründet

    http://www.energie-und-technik.de/sm...120575/?cid=NL
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Oder das erwartungsvolle warten auf Apple, Google .... ?

    Kommentar


      #3
      Ich denke der wichtigste Satz:

      Bis die Dinge einfacher werden und die Verbraucher eine umfassende Lösung nicht mehr zusammenbasteln müssen
      Alles was derzeit unter "Smart Home" fällt, ist ohne ganzheitlichen Ansatz. Deswegen hat das auch nichts mit KNX zu tun. Schlecht wird mir, wenn ich lese das Jemand im Neubau die Bastellösungen in KNX integrieren will (60 HUE Lampen). Es ist ökologisch und wirtschaftlich (da schwer wieder zu verkaufen und bewusst eingebaute Barriere) einfach nur....

      schön, dass der Markt in USA sich so entwickelt. Das dürfte die Begeisterung bei Apple und Google dämpfen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Michael, der Hue Thread ist ganz lustig.. Aber so richtig recht hast du nicht. Der TE des anderen Threads hat klar geschrieben, er legt überall 5er hin oder das er legen lässt... Damit kann er auch leicht auf Dali gehen,bzw der neue Besitzer... Also alles halb so wild...
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.06.2015, 19:29.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Trotzdem in meinen Augen Unfug 60 Lampen mit Funk in einen Neubau zu packen....


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Ich denke der wichtigste Satz:



            Alles was derzeit unter "Smart Home" fällt, ist ohne ganzheitlichen Ansatz. Deswegen hat das auch nichts mit KNX zu tun. Schlecht wird mir, wenn ich lese das Jemand im Neubau die Bastellösungen in KNX integrieren will (60 HUE Lampen). Es ist ökologisch und wirtschaftlich (da schwer wieder zu verkaufen und bewusst eingebaute Barriere) einfach nur....

            schön, dass der Markt in USA sich so entwickelt. Das dürfte die Begeisterung bei Apple und Google dämpfen.

            ich fühle mich hier mal angesprochen da es glaub um meinen Neubau geht.

            es ist doch anderst garnicht zu lösen oder zu bezahlen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit jedebirne einzeln anzusteuern. (Dimmen/an/aus/farbwechsel)

            zumal ich sowieso schon 30 Stück habe.

            aber das Haus ist so geplant dass alles auch ohne hue funktionieren würde. Falls es das system nicht mehr gibt oder ich es nicht mehr möchte.


            aber naja das hue system finde ich perfekt. Es gibt eine super App. Ist ein offener Standard bzw für fremd Entwickler freigegeben.
            Und es lässt sich super in knx einbinden bzw den gira Server.

            Also baue ich mir hier keine Barriere ein und das system ist auch nicht wirklich teuer.

            und ich weis jetzt schon das es Apple Homekit kompatibel wird was ich von meinem restlichen knx Komponenten nicht sagen kann. ich werde das Licht ganz easy über Siri steuern können.


            Ich stehe auch nicht so auf Funk Lösungen. Aber hier lässt sich das jetzt nicht wirklich vermeiden und ich habe keine nachteil davon.


            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Alles was derzeit unter "Smart Home" fällt, ist ohne ganzheitlichen Ansatz.
              Kommt schlicht u. ergreifend daher, dass "Smart Home" reines Marketinggeschwafel ist u. jeder nur denkbare Mist mit "smart" verkauft werden soll, wobei sich sogar der Käufer dieses Gelumpes das Adjektiv "smart" in seinem Bezug schenken kann.

              Gebäudeautomation - uh so technisch, wer braucht denn sowas, das kann ich doch per Hand, was das kosten, da braucht man ja, ob das zuverlässig ist, wie lange gibts das denn überhaupt noch, ....
              SmartHome - wie hast Du nicht, braucht man doch, ey kann isch alles mid eifon per wischwasch, boah voll buntiwischiwaschi-Pufflampensteuerung, ey guggst Du, mach ich Haus-unter-Wasser während fahrt mid voll krasser Fernsteuer-App,....

              Sorry, aber bei "smart" geht mir langsam die Galle über.

              Persönlich finde ich die Entwicklung (im verlinkten Artikel) als äußerst begrüssenswert - es besteht noch Hoffnung, dass sich der Markt in die richtige Richtung entwickelt.
              Zuletzt geändert von GLT; 21.06.2015, 22:21.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hallo Pascal,

                sorry ich bin komplett anderer Meinung. Will Dich auch nicht bekehren. Ich halte es ökologisch und ökonomisch nicht sinnvoll. Aber ich gönne Dir den Spaß. Ich mache auch Sachen die nicht sinnvoll sind, einfach weil ich sie toll finde


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Vorhin gesehen. Hier sieht man wo Apple Home Kit hinläuft: https://www.elgato.com/de/eve


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    In meinen Augen sind die ganzen Smarten Lösungen (egal ob von Apple, RWE, etc.) doch nur interessant, wenn man mit wenigen Mitteln eine einfach Steuerung erreichen will. Für den Neubau, Umbau, Ausbau etc. würde ich niemals auf solche Add On Lösungen setzen. In der Summe wird es dann nur teuer und wirklich hübsch sehen solche Zwischenstecker auch nicht aus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X