Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiede BMS MCU-06 und BMS MCU-09 - Steckt der Teufel im Detail?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiede BMS MCU-06 und BMS MCU-09 - Steckt der Teufel im Detail?

    Hallo zusammen,

    ich lese immer, dass die MCU-06 mehr Funktionen bereitstellen soll als die MCU-09. Ist das immer der Fall? Es soll ja eine neue Version des MCU-09 geben. Wenn es Unterschiede gibt, welche sind das?


    Das hier sagt mir leider nicht wirklich viel beim MCU-09:
    Rückmeldungen von Positionen und Betriebszuständen sind ebenso möglich wie Störmeldungen der angeschlossenen Antriebe über das integrierte GLT Objekt.

    Beim MCU-06 heißt es hierfür:

    Des Weiteren besitzt der Aktor eine erweiterte Diagnose über den aktuellen Zustand.

    Auch lese ich grade in den technischen Daten:
    MCU-06: Asynchronmotor 230 V AC, 50 Hz, max. 2,5 A mit 2 oder 3 mechanischen Endschaltern
    MCU-09: Asynchronmotor 230 V AC, 50 Hz, max. 2,5 A mit 2 Endschaltern.

    D.h. der Jalousieaktor kann nicht mit einem selbstlernenden elektronischen Rohrmotor mit vollautomatischer Endpunkteinstellung und Drehrichtungszuordnung zusammenarbeiten, richtig?


    und so ganz nebenbei: 2 Endschalter (oben/unten) kann ich mir erklären, aber 3 Endschalter?

    Viele Grüße,
    Programmierer

    #2
    Kann mir denn einer sagen, ob man die Logikgatter für Rollläden benötigt? Ein HomeServer war auch geplant, daher gehe ich davon aus, dass die Logiken dort auch untergebracht werden können, oder verbaue ich mir dadurch irgend eine Funktion?


    Funktionen die gewünscht sind bei 9 Rollogruppen und 12 Rollmotoren eher Standardfunktionen:

    Fenster auf: Rollo ein schückl rauf
    Fenster zu: Rollo wieder runter

    Schiebetür auf: Rollo hoch
    Schiebetür zu: Rollo runter

    Wenn alle Rollos runter gehen und ein Fenster/Schiebetür ist noch offen, dann den Wert speichern und losschicken, sobald der Wert sich ändert. Ggf. nach 2 Stunden Push-Mitteilung aufs Handy, ausgenommen der Schiebetür.

    Hinderniss erkannt, bzw. Fehler-/Warnmeldung: MDT Glastaster sollen im Raum rot blinken und eine Push-Mitteilung aufs Handy gesendet werden.


    Sonst fällt mir grade nichts an logiken ein....

    Kommentar


      #3
      Keiner der mir das beantworten kann? Ich dachte der MCU-06 & MCU-09 wäre hier sehr oft vertreten?

      Kommentar


        #4
        Kämpfe mich auch durch mit dem MCU-06, MCU-09.
        Nach allem was ich bisher herausgefunden habe ist der 09er ein kastrierter 06er.

        Wofür das GLT-Objekt ist, ist mir jedoch völlig unklar....

        Kommentar


          #5
          Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
          Kann mir denn einer sagen, ob man die Logikgatter für Rollläden benötigt? Ein HomeServer war auch geplant, daher gehe ich davon aus, dass die Logiken dort auch untergebracht werden können, oder verbaue ich mir dadurch irgend eine Funktion?
          ...
          Wenn alle Rollos runter gehen und ein Fenster/Schiebetür ist noch offen, dann den Wert speichern und losschicken, sobald der Wert sich ändert. Ggf. nach 2 Stunden Push-Mitteilung aufs Handy, ausgenommen der Schiebetür.

          Hinderniss erkannt, bzw. Fehler-/Warnmeldung: MDT Glastaster sollen im Raum rot blinken und eine Push-Mitteilung aufs Handy gesendet werden.

          Sonst fällt mir grade nichts an logiken ein....
          Meines Erachtens werden keine Logiken im MCU-09 benötigt, auch nicht die Szenen.

          Sobald eine Türe offen steht, sollte der Rolladen erst gar nicht runter gehen. Denn die Gefahr sich im Automatibetrieb auszusperren gilt es zu verhindern. Hierfür sind KOs zum Eingang des Verschluss-Status vorhanden. Dieser kann auch dafür genutzt werden um den Rolladen automatisch nach oben zu fahren, wenn die Terrassentüre geöffnet wird (und natürlich auch schließen, wenn die Türe wieder zu gemacht wird).

          Hindernisserkennung und Warnungmeldungen habe ich noch nie genutzt, da bisher nicht notwendig - scheint aber möglich zu sein.

          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
            Wofür das GLT-Objekt ist, ist mir jedoch völlig unklar....
            Das GLT-Objekt beinhaltet alle Daten, welche notwendig sind um mit anderen Firmenprodukten (e.g. Wetterzentrale) zu kommunizieren. Das bedeutet, dass nur ein KO verknüpft werden muss.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Ich dachte das wäre dieses SunControlObjekt / SCO ?

              Kommentar


                #8
                hmm, darüber muss ich nachdenken...
                Zuletzt geändert von evolution; 30.11.2015, 16:06.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  2 Endschalter bedeutet, dass du während des Runter- oder Hochfahrens keinen Einfluss auf den Lamellenwinkel hast. So fahren unsere Raffstoren immer "zu" runter. Bei einem Motor mit 3 Endschaltern kannst du den Lamellenwinkel auch beim Runterfahren beeinflussen. So kannst du die Raffstoren auch "offen" runterfahren lassen, was natürlich schöner wäre. War mir beim Raffstorekauf jetzt aber auch nicht klar und wäre mit Sicherheit teurer geworden... Mir ist beim MCU09 bisher nicht aufgefallen, das er kastriert wäre. Hier funktionieren sonnenstandsgeführte Lamellenverstellung, Sperre bei Tür auf, etc. ohne Probleme...
                  MfG, Sven

                  endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                  Kommentar


                    #10
                    Also der Unterschied zwischen dem 6er und 9er Modell sind von der mechanischen Seite her sicher einmal der Unterschied zwischen, 2/3 Endschaltern(MCU-6/MSX-6) und 2 Endschalter (MCU-9,MGX-9).

                    Softwareseitig was alles bei der MCU-9(MGX-9) fehlt zur MCU-6(MSX-6):

                    - Prioritäten sind fix eingestellt, es kann nicht geändert werden(wird sowieso nur in Spezialfällen gebraucht/geändert)
                    - Statusmeldungen für z.b. Endlagenposition erreicht, Störungsmeldungen etc. (5 einzelne Objekte sind möglich)
                    - Aktorenlogik ist nicht vorhanden

                    Betreffend dem GLT-Objekt:

                    Das GLT-Objekt wird in den meisten Fällen dazu genutzt um z.b. von einem Leitsystem die Aktoren ansteuern zu können.
                    Damit dies möglich ist, ist es 4 Byte gross und pro Bit genau vorgegeben, was es für einen Befehl ausführen soll.

                    Diese Objekt ist aber nicht zu verwechseln mit dem SunControlObject( oder in der Schweiz das Griesser-Objekt).
                    Dieses Objekt funktioniert nur mit den Wetterstationen des Herstellers also BMS/Griesser.
                    Zuletzt geändert von Reto; 30.11.2015, 19:43.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X