Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Logikfuntionen beim B&J Paneel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe bei Logikfuntionen beim B&J Paneel

    Hallo,

    kennt sich jemand mit der Logik beim Paneel 6136/100C-100 C genauer aus.

    Ich habe im Vorhaus einen Bewegungsmelder der das Licht im Vorraum schaltet, weiters habe ich eine blaue Stiegenbeleuchtung die mittels Zeit gesteuert wird.Ich will haben das wenn ich auf meinem Paneel die Nacht Taste drücke soll dieser Bewegungsmelder nicht mehr das Licht im Vorhaus sondern die Blaue Stiegenbeleuchtung schalten. geht das überhaupt?????



    2. Bräuchte ich so etwas wie eine Erinnerungsfunktion im Paneel Über die Arlarmseite oder so,ich will eine Erinnerung das alle 2 Wochen der Müll zum raustellen ist,oder 1 mal im Monat das Papier raustellen muss usw.

    Würde dies über einen Zeitsender DCF 77 6145/10 gehen????

    Bitte um Hilfe

    Danke im voraus

    Gruß

    Jürgen

    #2
    Also das mit der Nachtfunktion geht auf alle Fälle über eine "Tor"-Logik. Da kannst Du dann abhängig von der GA "Nacht" die Schaltbefehle an eine andere GA weiterleiten.

    Genaugenommen brauchst Du 2 Torlogiken...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Genaugenommen brauchst Du 2 Torlogiken...
      OK - ich glaube, das war doch ein wenig knapp - und wer sich nicht genau auskennt mit den Funktionen wird mit dem Begriff "Tor" eventuell erst mal nichts anfangen können.

      Du kannst abhängig vom "Steuereingang" entscheiden, ob (und wie) ein Signal, welches am Eingang anliegt auf den Ausgang geleitet wird (im Bild "Tor" entscheidet der Steuereingang, ob das Dingens offen ist und demnach der Eingang auf den Ausgang geleitet wird).

      Aktivieren einer solchen Logik kannst Du in der Applikation der Logikfunktion. Hier nimmst Du Dir einen Logikkanal (Du kannst bis zu 20 Stück aktivieren) und stellst zunächst "Tor" ein.

      Bei der Logikfunktion kannst Du nun den Baum öffnen (kleines "+") und Du kannst den Steuereingang, Eingang und Ausgang verknüpfen. In Deinem Fall wäre der Steuereingang die Adresse, auf der Du auf "Nacht" schaltest (ich nehme an, die GA heisst "Nacht", ist also "1" bei Nacht). Der Bewegungsmelder ist der Eingang und der Ausgang ist die Adresse der "Blauen Stiegenbeleuchtung".

      Jetzt kannst Du auf der rechten Seite noch ein paar Einstellungen machen - obwohl die Standards in diesem Fall schon funktionieren sollten. Leider bringt die Bedienungsanleitung hier nichts und die Online-Hilfe gar nichts, so dass ich versuche, Dir die Einstellungen kurz zu erklären:
      • Datenflussrichtung:
        Logisch - hier kannst Du entscheiden, ob das Tor in beide, oder nur in eine Richtung wirkt.
      • Zuweisung senden
        Entweder, Du läßt jedes Signal weiterleiten, oder nur wenn eine Änderung eintritt (also wenn 3 mal hintereinander eine "1" kommt, wird nur die erste gesendet, oder es wird jedes einzelne Signal weitergeleitet.
      • Steuereingang:
        Ist das Tor bei "1" (EIN) oder bei "0" offen?
      • Objekttyp vom Eingang
        Stellt sich (soweit ich weiß) anhand der Vernküpfung selber ein.
      • Ausgang invertieren
        Nur bei Binäreingangen sinnvoll - damit kannst Du beim Durchgang durch das "Tor" die "1" zur "0" machen.
      • Filterfunktion
        Du kannst entscheiden, ob z.B. nur Ausschaltsignale durchgelassen werden (kann für manche Sachen extrem praktisch sein).
      • Während der Sperrphase
        - das habe ich nicht ganz verstanden - ich nehme an, dass hier wenn das Tor zu ist, auch die Werte mitgeschrieben werden, um dann bei der Freigabe direkt den entsprechenden Wert schicken zu können.


      OK - für die Hauptbeleuchtung machst Du halt noch ein Tor und stellst bei "Steuereingang" von "1" auf "0".

      Ich hoffe, das hilft Dir weiter....

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar

      Lädt...
      X