Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Photovoltaik Überschussstrom für Aufheizen Warmwasser, IR-Heizung verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Photovoltaik Überschussstrom für Aufheizen Warmwasser, IR-Heizung verwenden

    Schönen Nachmittag an Alle!

    Anfang August bekomme ich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 9kWp auf das Dach.
    Als Heizsytem habe ich eine Vaillant Sole-Wasserwärmepumpe geotherm VWS11 ,Baujahr 2004 mit einem 220l Warmwasserspeicher von Vaillant in Betrieb.Der Speicher wird im Moment mit der Wärmepumpe aufgeheizt.
    Um den Eigenverbrauchsanteil hoch zu halten, möchte ich einen Heizstab im Warmwasserspeicher montieren. Den Heizstab mit 3,5kw gibt es als Zubehör bei Vaillant.
    Im Winter möchte ich noch IR-Heizkörper montieren um unter Tags mit dem Überschusstrom das Haus einwenig aufzuheizen und dadurch die Wärmepumpe entlasten.
    Habe ein KNX-System im Haus (schaltbare Steckdosen für IR -Heizkörper vorhanden )sowie einenEibport.

    Welche Komponeten brauche ich um den überschüssigen Solarstrom zu messen bzw welche Steuerung benötige ich für den Heizstab,IR-Heizkörper?
    Es sollte sich noch alles in einem wirtschaftlichen Rahmen halten.

    Für Vorschläge wäre ich Dankbar.

    MfG
    Adi

    #2
    Hallo,

    zuerst wäre gut zu wissen ob der Heizstab eine oder drei Heizwicklungen hat. Dann muss man prüfen ob im Winter wirklich genügend Leistung zur Verfügung steht.
    Ich würde in die Zuleitung vom WR zur UVT Stromrelaise einsetzen die bei einem bestimmten Schwellwert einschalten, dieses Signal dann über einen Binäreingang weiterverarbeiten.
    Sollte der Heizstab 3 Wicklungen haben kannst du über verschiedene Ansteuerungen, ähnlich wie bei der 7 Takt Schaltung vom Herd (müsste man über eine Logik realisieren), auch bei kleinerer Leistung, noch etwas Wärme in den Wasserspeicher bringen.
    Ist nur ein Denkansatz der noch nicht fertig gedacht ist aber vielleicht hilfts ja.

    Grüsse Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Adi,

      das was du vorhast macht aus meiner Sicht weder ökonomisch noch ökologisch Sinn!
      Angenommen deine Wärmepumpe macht aus 1kwh elektrischer Energie 3kwh thermische Energie, dann kosten dich die 3 kwh thermische Energie 25 Ct (angenommen Strompreis 25 Ct/kwh)
      Verheizt du deinen Strom direkt entgehen dir 3x 12Ct/kwh Einspeisevergütung = 36Ct und verschwendest hochwertige Energie + Investionskosten für den Heizstab etc.

      Sollte deine Wärmepumpe/Wärmequelle nicht unterdimensioniert sein macht das also keinen Sinn. Oder ist der Wirkungsgrad deiner Wärmepumpe so schlecht?

      Grüsse
      Roland



      Kommentar


        #4
        Hallo Roland!

        wir bekommen in Österreich leider nicht soviel Einspeisevergütung. Einspeisevergütung bei meinen jetzigen Stromversorger 3,78Cent kwh(reiner Energiepreis ohne Steuern und Abgaben sowie Netzgebühren). Ich bezahle 5,78 Cent /kwh(reiner Energiepreis ohne Steuern und Abgaben sowie Netzgebühren).ansonsten liegt der Strompries im durchschnitt in Ö bei 20Cent/kwh.
        Du hast schon recht, dass ich das WW mit der Wärmepumpe aufheizen soll. Aber in meinm Fall ,muss ich meinen selbstproduzierten Strom selber verbrauchen.Wenn die Speicherlösungen billiger werden möchte ich mich eine Tesla Powerwall zulegen,die dann mit dem Solaredge WR super harmonieren soll.

        Gruss
        Adi

        Kommentar


          #5
          Hi Adi,

          das sind natürlich gänzlich andere Vorraussetzungen als in D.
          Habe mir auch schon eine Powerwall reserviert...mal schauen wann die wirklich verfügbar sind.

          Grüsse
          Roland

          Kommentar


            #6
            Sparen koste es was es wolle :-) Ich habe eine 10kw anlage und im Winter so gut wie nie einen überschuss.

            Kommentar


              #7
              Hast Du derzeit bereits eine Möglichkeit/Schnittstelle um die aktuelle Erzeugungsleistung deiner PV-Anlage zu erfassen?
              Wenn nicht, dann schaue dir z.B. mal solar-log an.
              3,5kW "hart" schalten ist, wenn man schon den Aufwand betreiben möchte, nicht ideal - stufenlose Leisungsstellung wäre dann besser.
              Wenn deine vorhandenen Stromzähler keine entsprechende Schnittstelle haben, muss auch hier nachgerüstet werden - frag mal bei Enertex an http://www.enertex.de/d-smartmeter.html

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Schönen Abend!

                Wenn ich den Enertex Smartmeter installiere,unmittlbar nach dem Zweirichtungszähler,so kann ich die Leistung in zwei Richtungen messen ,ist das korrekt?.Sollte laut Anfrage-Hersteller gehen.
                Ich würde nur noch einen Leistungszähler (welches Produkt wo Preis/Leistung stimmt)nach dem Solar Edge 3 phasen WR benötigen um die erzeugte Leistung zu messen stimmt das?
                Über meinem Eibport Vers. 2.1 müsste ja die Überschussleistung mittels dieser Leistungzähler herausrechenbar sein,oder? Um dann meinen 3Phas. Heizstab über Analogaktor -3 phas. Tyristersteuerung mit der nötigen Überschussenergie zu versorgen.
                Die anderen Maßnahmen wie Trockner , Waschmaschine usw., ansteuern wenn sollte dann über Aktoren laufen.Diese Aktoren sollten auch vom Eibport angesteuert werden.

                Ist das alles eine praktikable Lösung oder geht es auch einfacher!?

                Wenn die Speicherlösungen billiger und langlebiger werden,möchte ich auf diese umsteigen.

                Gruss
                Adi

                Kommentar


                  #9
                  Ich mache es bei mir ähnlich. Über einen EMU KNX Zähler erhalte ich die momentane Leistung P+ oder P-. 2 Phasen des 3Phas. Heizstab schalte ich über Schwellwerte ein und aus. Die 3 Phase wird über einen Mathe Job im EibPort und einen Berker Analogaktor 4-20mA stufenlos geregelt.
                  Funktioniert fürs erste wunderbar hat aber sicher noch Optimierungspotential.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X