Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[KNX] Schalter - an eine Gruppenadresse nur "ein" senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [KNX] Schalter - an eine Gruppenadresse nur "ein" senden

    Hi,
    ich habe die Situation, dass ich mit einem Schalter sowohl "ein"/"aus" an die eine, und nur "ein" an eine zweite Gruppenadresse schicken müsste. Diese zweite wird über einen anderen Schalter wieder auf "aus" geschaltet.
    In der ETS habe ich eine derartige Einstellmöglichkeit nicht gefunden - gibts hier evtl einen Workaround?

    Eine Lösung über meine Visu (Logik) wäre natürlich möglich, aber ist nicht gewünscht (WAF).

    Danke für eure Meinungen,
    lg Harry

    #2
    Um welchen Schalter geht es denn?
    Meine Siemens, MDT und BJ Schalter können alle ein zweites Telegram schicken.
    ---
    Martin

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ich bin zwar kein Profi, aber das sollte doch mit einer Szene machbar sein.
      "Szene ein": GA 1 bekommt "1" und GA 2 auch ne "1".
      Bei "Szene aus": nur GA 1 ne "0".
      Vom anderen "Schalter" kannst Du ja dann immer nur ne "0" auf GA 2 senden.

      Ich hoffe, ich habe Dein Problem richtig verstanden. Falls nicht wäre eine etwas detailreichere Erklärung nicht schlecht.
      Ach ja, ob die Szene über deine "Server" oder vom Taster selbst gestartet wird, ist ne andere Frage. Im Normalfall hat das aber keinen Einfluss auf den WAF.

      Kommentar


        #4
        Zitat von harrywa Beitrag anzeigen
        In der ETS habe ich eine derartige Einstellmöglichkeit nicht gefunden - gibts hier evtl einen Workaround?
        Wie sollte es den auch geben? Gibt die Applikation der Geräte eine Funktion nicht her - gibt es sie auf diesen Wege auch nicht.

        Deshalb ist wichtig, welcher Taster ist es denn?

        Zitat von harrywa Beitrag anzeigen
        Eine Lösung über meine Visu (Logik) wäre natürlich möglich, aber ist nicht gewünscht (WAF).
        WAF gibt es oft, aber so fehlplatziert war der Begriff selten - oder beschäftigt sich deine Schokohälfte mit der Busprogrammierung?
        Ob ein Logikmodul, die Logikengine in der Visu oder anderweitig realisiert, wird deiner LAP, solange es funktioniert, wohl sonst eher egal sein.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hi, danke für die rasche Antwort.
          Ich hab 4-fach Taster von Berker. Und das Problem ist glaub ich nicht das zweite Telegram, das können die Schalter schon, nur soll an die eine GA "ein" UND "aus" geschickt werden, je nach "Zustand" des Schalters sozusagen (gewöhnlicher Lichtschalter Betrieb). Und an die zweite GA soll aber nur das "ein" geschickt werden, das "aus" soll in diesem Fall nicht geschickt werden.
          Ich hoffe, ich habe die Problematik nun ein wenig besser erklärt. Danke.

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von harrywa Beitrag anzeigen
            nur soll an die eine GA "ein" UND "aus" geschickt werden, je nach "Zustand" des Schalters sozusagen (gewöhnlicher Lichtschalter Betrieb). Und an die zweite GA soll aber nur das "ein" geschickt werden, das "aus" soll in diesem Fall nicht geschickt werden.
            Ich hoffe, ich habe die Problematik nun ein wenig besser erklärt. Danke.
            Bleibt die Frage, ob tatsächlich "nur das ein" geschickt werden soll (also grob gesagt bei jeder zweiten Betätigung des Tasters) oder ob bei jeder Betätigung ein ein auf die zweite GA soll... ;-)
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Gut das Berker nur einen einzigen Taster hat.

              Allgemein: nimmt man Einzeltastenbedienung (keine Wippe) kann man bei vielen Produkten einstellen, ob "Ein", "Aus", "Um" usw. gesendet wird; bieten die Taster darüberhinaus auch noch ein 2tes Objekt kann man das auch für dieses Objekt.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Danke für deine Meinung, GLT.
                Du hast schon recht, vielleicht war der Begriff etwas fehlplaziert. Nur, der Kern liegt in der Aussage "solang es funktioniert". Denn was ist, wenn sich die Visu mal aufhängt oder ähnliches? DAS ist IHR dann sicher nicht mehr egal. Deshalb habe ich gefragt, ob man es mit den Bordmitteln von KNX lösen kann.

                Die genaue Bezeichnung des 4-fach Tasters muss ich daheim nachschauen, sorry. Werde ich noch nachreichen.

                Kommentar


                  #9
                  Versuch doch mal die genaue Funktion in Worte zu fassen, dann fällt es vielleicht leichter zu verstehen was Du willst.
                  Ich verstehe es auf jeden Fall so, dass Du an Punkt A in einem Raum einen Verbraucher ein und aus schalten möchtest und gleichzeitig einen zusätzlich nur ein.
                  An der Stelle B im Raum möchtest Du den zweiten Verbraucher nur Ausschalten.

                  Ich muss es nochmal wiederholen, aber das sollte doch über eine Lichtszene machbar sein. Szene "Ein" --> beide GAs "ein"
                  Szene "aus" nur die erste GA "aus", die andere bleibt auf dem aktuellen Status. Am zweiten Taster dann nur eine Szene bzw. auf Tastendruck ne "0" auf die zweite GA. Über welche Tasten Du das dann realisierst, ist dann Geschmackssache, denke ich.
                  Was den Taster angeht, den kenne ich nicht, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass er Lichtszenen kann und von daher erubrigt sich das Thema mit der Visu und dem WAF.

                  Grüße
                  Dominik

                  Kommentar


                    #10
                    Hi nochmal, danke.
                    Ja im Prinzip hast du es ganz gut zusammen gefasst. Ich dachte zuerst, ich kann nur die eigentliche Problemstellung formulieren, ohne euch mit dem ganzen Drumherum belästigen zu müssen. Die Idee dahinter ist, einen Verbraucher bei einem "Zentral AUS" Schalter (beim Ausgang) mit auszuschalten, sodass er stromlos ist, wenn man nicht im Haus ist. Vor der nächsten Verwendung wird er mit dem normalen Lichtschalter, der nebenbei steht, beim Licht-Einschalten wieder aktiviert, soll aber beim Licht-Ausschalten aktiv bleiben. Erst beim nächsten "Zentral AUS" wird er wieder deaktiviert. Ich hoffe, es war diesmal etwas besser verständlich erklärt.

                    Ok, mir war das bis jetzt zu wenig bewusst, dass man Szenen auch direkt über die Taster machen kann. Werde mich einmal ein wenig damit beschäftigen.

                    Der von mir verwendete Taster ist übrigens dieser hier: "BERKER 75162780 Tastsensor 2fach Komfort". Da steht was von Szenen, aber wie gesagt, werd mich mal ein wenig einlesen.

                    lg Harry

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X