Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glaspräsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich habe 7 Glaspräsenzmelder im Einsatz, jedoch ist es mit der Präsenzerkennung nicht weit her. Selbst wen ich direkt darunter oder 1m versetzt darunter sitze - bei normal ruhigem Verhalten geht nach Ablauf der Zeit das Licht aus. Muss ich die Präsenzerkennung irgendwie gesondert parametrieren, z.B. den Meldekanl irgendwie auswerten? Aktuell nutze ich die Melder noch im Auslieferungszustand als Vollautomaten mit eingestellter Helligkeitsschwelle sowie Präsenzempfindlichkeit auf 10 (max).

    Gruß

    Bucky

    #2
    Wenn Empfindlichkeit schon auf max ist, könntest Du noch den Timeout erhöhen. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei längerer Zeit doch noch eine Bewegung registriert wird, fällt dann dementsprechend höher aus.

    Ich persönlich bin allerdings auch enttäuscht vom MDT-SCN-P360D4.01 auf meinem Testbrett, im Grunde selbes Problem. Ohne entsprechend hohes Timeout geht trotz Präsenz oft ungewollt das Licht aus.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 25.06.2015, 23:03.

    Kommentar


      #3
      Ich hab die beide MDT PM Arten im Einsatz:

      Die Plastik-Teile hängen im Technikraum und im Dachgeschoss-Flur mit Blick auf die Treppe ins EG.

      Funktionieren prima. Und wenn man nicht "einfriert", dann melden die auch sauber und durchgehend Präsenz.

      Im EG hängen sonst nur die Glas-PMs. Der im Essbereich ist auf 3min eingestellt. Wenn ich da beim frühstück alleine sitze und Nachrichten auf dem Smartphone blättere, dann kommt es immer mal wieder vor dass das Licht ausgehen will. Ich hab mich aber selbst mal dabei beobachtet: 3min ist zu niedrig. Man sitzt rucki-zucki mal 3min ohne sich groß zu bewegen.

      Im Wohnbereich gleicher Melder, aber 10min. Hier funktioniert das äußerst zuverlässig. AUSSER man ist beim fernsehen kurz vor dem Einschlafen. Auch hier kann man durchaus mal 10min sitzen/liegen ohne sich zu bewegen. Einen Arm heben um sich am Kopf zu kratzen reicht aber schon aus um aus einigen Metern Entfernung wider erkannt zu werden.

      Alles in allem: Die MDT Geräte tun das was sie sollen: Präsenz mittels sich geänderten Infrarot-Bild erkennen. Wenn man sich nur so bewegt dass sich das Infrarot-Bild nicht ändert, dann kann der PM das prinzipbedingt nicht erkennen.

      Mit 10min Timeout sollte man eigentlich ganz gut fahren. Im Flur hab ich mit 45sek gute Erfahrungen gemacht und im Eingangsbereich hab ich 2min.

      Kommentar


        #4
        Die Melder gehöhen zu den empfindlichsten Meldern auf dem Markt. Bei keiner Bewegung geht natürlich das Licht aus. Daher sollte die Nachlaufzeit auf ca 10min stehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Ich hab die beide MDT PM Arten im Einsatz:


          Mit 10min Timeout sollte man eigentlich ganz gut fahren. Im Flur hab ich mit 45sek gute Erfahrungen gemacht und im Eingangsbereich hab ich 2min.
          Ich habe ähnliche Zeiten programmiert, wobei ich bei kurzen Zeiten immer wieder flackern der Konstantlichtregelung wahrnehme. Verlängere ich die Zeit, wird es stabiler und gleichmässiger. Gerade kurz nach dem einschalten regelt der PM wild hin und her.

          Was die Erkennung der Präsenz angeht, so hab ich die PM´s recht weit runterdrehen müssen da sie teilweise zu scharf sind. Wenn meine Küchentür nur leicht offen ist und ich dran vorbei laufe, kann das schon reichen.

          Kommentar


            #6
            Ich dachte immer, der Vorteil von einem Präsenzmelder wäre das Erkennen von "Präsenz" und nicht (nur) von "Bewegung"...

            Kommentar


              #7
              Die Technik ist die gleiche, nur - AFAIK - besser aufgelöst und somit empfindlicher. Während du vor einem Bewegungsmelder teilweise richtig "herumhampeln" musst, reicht es bei einem PM aus 4m Entfernung den Arm zu heben um in der Nase zu bohren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tschoemitoe Beitrag anzeigen
                Ich dachte immer, der Vorteil von einem Präsenzmelder wäre das Erkennen von "Präsenz" und nicht (nur) von "Bewegung"...
                Ja so naiv war ich auch. Gibt es PMs mit Infrarot zur Bewegungserkennung in Kombination mit Wärmebild? Das wäre doch ideal, die Bewegungserkennung könnte die Präsenzerkennung via Wärmebild aktivieren. Ein zweiter Timeout für die Wärmebilderkennung könnte dann signifikant höher sein und vom ersten (Bewegungs-Timeout) resettet werden, sobald wieder Bewegung registriert wird.

                Vermutlich aber zu teuer das Ganze.

                Kommentar


                  #9
                  Ich schlage vor die recherchierst mal wie so eine Präsenzmelder funktioniert. Aber ich erklär's dir kurz: Die allermeisten Bewegungsmelder sind vom Typ "Passive IR".

                  D.h. es ist ein Infrarot-Sensor eingebaut. Vor diesem hängt ein Linsensystem das, grob gesagt, das "IR-Bild" der Umgebung auf einzelne Linsen lenkt die der Sensor dann "anschaut" (könnte man vergleichem mit Pixeln). Das ergibt ein bestimmtes Signal. Bewegt man sich nun, ändert sich das IR-Bild: D.h. der eine oder andere "Pixel" sieht nicht mehr so aus wie zuvor. Das Signal hat sich geändert. Eine Bewegung wurde erkannt.

                  Wenn man jetzt noch weiß, dass Wärmestrahlung eine Infrarot-Strahlung ist, dann kann man sich die "Wärmebildkamera" sparen wenn man einen Bewegungsmelder oder PM hat. Denn vereinfacht gesagt ist der Unterschied nur die Bildauflösung... und natürlich der Preis. Für eine "simple Bewegungserkennung" wär eine IR-Kamera wohl auch "zu gut" aufgelöst. Man müsste viele Pixel außer acht lassen um dem Rauschen des Sensors entgegen zu wirken.

                  Die MDT PMs haben bis zu 4 Sensoren eingebaut und sind damit schon sehr gut aufgelöst und sensibel.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Die MDT PMs haben bis zu 4 Sensoren eingebaut und sind damit schon sehr gut aufgelöst und sensibel.
                    Nur erkennen sie "Präsenz" eben nicht zuverlässig . Wenn das die Mitbewerber auch nicht können, macht es das aber auch nicht besser.

                    Wenn die Dinger alle nach dem selben Prinzip funktionieren wie Du beschreibst, dann ist IMO der Name "Präsenzmelder" irreführender (und das sieht man ja auch an der Verwirrung) als vielleicht "Hochauflösender Bewegungsmelder". Denn dann wäre definitiv klar, dass nunmal Bewegung vonnöten ist.

                    Übrigens scheint der MDT auch sehr langsame Bewegungen nicht zu erkennen. Also nicht nur "einfrieren" wird nicht mehr erkannt, sondern auch sehr langsame Bewegungen (z.B. aufgrund der Atmung) werden nicht erkannt. Mit genug Geduld kann ich mich ganz langsam in ein Zimmer begeben, ohne dass das Teil es mitbekommt.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 26.06.2015, 13:45.

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt auch HF-Melder (Steinel hat da z.B. einen im programm). Aber wenn du da still sitzt, tut sich da auch nix. "Nur erkennen sie "Präsenz" eben nicht zuverlässig " ... Das kommt drauf an wie man "Präsenz" definiert.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        ... Das kommt drauf an wie man "Präsenz" definiert.
                        Präsent sein = Da sein. "Da sein aber auch ständig zu einem bestimmten grad bewegen müssen" wäre was anderes. "Geistig" präsent sein kann wohl kaum gemeint sein, denn das erkennt er erst recht nicht . Das ist also schon wohl definiert.. Aber es hilft ja nix, müssen nun alle damit leben.
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 27.06.2015, 00:05.

                        Kommentar


                          #13
                          Die MDT Glas- und Plastik-Präsenzumelder (beide mit 4 Sensoren) haben die selbe Technik, oder? Also nur das Gehäuse ist anders?

                          Ich habe einen Ess-/Wohnbereich mit den Maßen 10,5m x 4,5m und würde gerne genau mittig auf 2,6m Höhe einen PM an die Decke bauen.
                          Präsenzbereich 6m Radius und Bewegung 16m Radius steht im Datenblatt. Kann ich nun damit beide Bereiche überwachen oder muss ich 2 PM montieren? Hat das schon mal jemand ausprobiert bei einer ähnlichen Konstellation?
                          Dann müsste ich je einen PM Aufputz neben den Deckenauslass der Lampen über Wohn- bzw. Esstisch machen.

                          Kommentar


                            #14
                            AFAIK haben die Glas-PMs nur 3 Sensoren. Die Technik ist die selbe, nur das Gehäuse und die Anzahl Sensoren ist anders.

                            Theoretisch müsste ein PM ausreichend sein. Praktisch würde ich aber vielleicht mal zwei PMs bestellen und es auf der Baustelle ausprobieren?!
                            Auch musst du überlegen ob dir eine PM-Zone für den großen Raum ausreicht. Ich hab 4,5x12m und hab 3 PMs: Küche, Essen, Wohnen
                            Die PM sind so positioniert/parametrisiert, dass ich die drei Bereiche voneinander gut trennen kann.

                            Kommentar


                              #15
                              Huch,

                              ich habe mich gar nicht mehr bedankt bei euch und die letzten Nachrichten habe ich auch verpasst... Gab gar keine Erinnerungs-Mail vom Forensystem.

                              Ich denke etwas höhere Zeiten werden bei mir helfen - ich war aber auch davon ausgegangen, dass statische IR-Strahlung nach Bewegung als Präsenz ausreicht. Wäre in der Praxis aber vermutlich zu anfällig gegen Störungen.

                              Im Bad (Badewanne) wird es noch eine Sperraste geben, die das Licht für eine Stunde oder so an lässt. Dann sollte alles passen.

                              Gruß Bucky

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X