Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem bei ETS3 Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem bei ETS3 Programmierung

    Hallo zusammen,
    ich muss in 3 Tagen eine ETS3 Programmierung an einer mir unbekannten Anlage durchführen (so gut wie keine Vorkenntnisse).
    Die Bauteile kann ich mir logischerweise ja nicht leisten, also muss ich mich mit "Trockenübungen" irgendwie durchkämpfen.

    Mein Problem liegt vorerst in der Jalousieprogrammierung

    In meiner Trockenübung verwende ich u.a. einen "TAS/U 4.1 4f-Taster, UP" und einen " JA/S4.230.1 Jalousieaktor,4fach,230VAC,REG", beide von ABB.

    Wie kann ich nun an den Tastsensoren einstellen, dass über Wippe 1 (Taste 1&2) langzeitig auf/ab gefahren wird, bzw über Wippe2 z.B. (Taste 3&4) kurzzeitig auf/ab (-> Lamellenverstellung)?
    Dass ich für kurz und lang jeweils eine GA erstellen muss, ist mir soweit klar.

    Aber iwie kann ich an meinem Sensor nichts bzgl. lang- und kurzzeitbetrieb einstellen.
    Kann mir bitte jemand erklären wie ich das mache, also wie mein BUS "weiß" was "kurz" und "lang" bedeutet.
    Desweiteren kann ich auch nur eine ganze Wippe programmieren und nich die beiden Taststellen einer Wippe)


    Hab ich falsche Bauteile ausgewählt (hab noch weiter i.d. ABB Datenbank gesucht), oder bin ich einfach nur blind? bzw. welche Bauteile würdet ihr mir empfehlen?

    Und hat jemand zufällig irgendwelche URLs / Präsentationen, mit der Programmierung einfacher KNX/EIB Schaltungen?



    Ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann und danke im Voraus schonmal!



    Mit freundlichen Grüßen
    Braun

    #2
    Hallo Braun,

    i.d.R. stellt man die Wippe in den Parametereinstellungen auf Jalousie statt auf schalten, Wert senden oder was auch immer.
    Dann erhält man 2 Ko´s (Langzeit/Kurzeit), genauso siehts beim Jalousieaktor aus wenn dieser auf Jalousiefunktion steht gibts ein Langzeit und Kurzzeittobjekt.
    Dann legst du 2 GA,s (Gruppenadressen) Jalousie fahren und Jalousie stoppen
    und packst dort die entsprechenden Ko`s (Kommunikationsobjekte)ein.
    Du benötigst also auch nur eine Wippe.
    Nachtrag:
    ich verlink dich mal zu einem Sreenshot dort kannst du dir mal ne Ga anschauen. Um die Funktionen des Taster zu ändern mußt du diesen markieren, rechte Maustaste Parametereinstellungen dort kannst du dann die Funktionen wählen ob wippen oder Tasten oder was auch immer der Tastsensor hergibt.
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-steuern.html

    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      Hi Braun,

      zuerst mal herzlich Willkommen im Forum!

      Bei Tastsensoren hat man verschiedene Möglichkeiten an die richtigen Verknüpfungsobjekte zu kommen.

      Bei einfachen Tastsensoren (ohne Controller) muss man über das Applikationsprogramm wählen, was der Tastsensor können soll.
      Schalten, schalten & dimmen, Jalousie, Wertgeber...

      Bei Komfort Tastsensoren (mit Controller) kann man in einem einzigen Applikationsprogramm meist alle Parameter direkt einstellen.

      Wenn Dir Dein TS in den Parameter nicht "Jalousie/Rollo" oder so anbietet,
      dann kannst Du mit einem Rechtsklick auf den TS die Funktion "Applikation ändern" anlicken. Wenn die alle korrekt importiert sind, werden Dir verschiedene angeboten. Darunter ist dann eine Jalousie...

      Ich hoffe das hilft Dir fürs erste.

      3 Tage? Die Basics kannst Du in einem Tag mit meinem "Trockenkurs" lernen. Kannst Dir ja mal meine Signatur genauer ansehen, hat schon sehr vielen in Deiner Situation geholfen.

      gruss
      eibmeier
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Braun Beitrag anzeigen
        Mein Problem liegt vorerst in der Jalousieprogrammierung
        Dein Problem liegt eher an Deiner "falschen" Herangehensweise - Du mußt die Geräte auch "kennenlernen", indem man die Applikationsbeschreibungen sichtet z.B. von einem ABB TAS/U

        Zitat von Braun Beitrag anzeigen
        (so gut wie keine Vorkenntnisse).
        Hoffe für Dich, es bezieht sich auf die Anlage u. nicht auf Deine allg. Kenntnisse
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von ninafant Beitrag anzeigen
          Hallo Braun,

          i.d.R. stellt man die Wippe in den Parametereinstellungen auf Jalousie statt auf schalten, Wert senden oder was auch immer.
          Dann erhält man 2 Ko´s (Langzeit/Kurzeit), genauso siehts beim Jalousieaktor aus wenn dieser auf Jalousiefunktion steht gibts ein Langzeit und Kurzzeittobjekt......

          Gruß Markus
          Natürlich hab ich von "schalten" auf "Jalousie" gewechselt.
          Genauso wie mir am Aktor diese KOs fehlen...

          Danke für die ganzen Beitäge bisher, aber hat noch jemand ne hilfreiche URL auf Lager?

          Liebe Grüße
          Braun

          Kommentar


            #6
            Wenn Du möchtest, dann ruf mich kurz an. Ich schau dann ob ich Dir weiterhelfen kann.

            0049 (0)8021-7278

            gruss
            eibmeier
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar

            Lädt...
            X