Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meteodata140 GPS - Jalousie fahrt nicht runter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Meteodata140 GPS - Jalousie fahrt nicht runter

    Hallo

    Mein Problem ist, dass meine Meteodata bei der Aktivierung der Beschattung die Jalousie nicht runter fährt.

    Was ist bei meiner Parameterisierung falsch...?

    Raphael

    Meteodata1.JPGMeteodata2.JPGMeteodata3.JPGMeteodata4.JPGMeteodata5.JPGMeteodata6.JPG

    #2
    Hast du das Objekt Aktivierung der Sonnenautomatik über Objekt verknüpft?

    Kommentar


      #3
      Ja, ich sende eine 1 (ein) auf das Objekt 71.

      Kommentar


        #4
        Azimut und Elevation, Helligkeit sind so das ein Bereich/Fassade fahren müsste?

        Kommentar


          #5
          Komisch, wenn ich die Gruppenadresse abfrage erhalten ich für alle drei Werte (Azimut und Elevation, Helligkeit) Null. Somit ist die Bedinung nicht erfüllt.
          Wieso erhalte ich hier eine Null? Die Station ist Südgerichtet montiert und die Sonne (Elevation) steht ca. auf 70°. Die Helligkeit ist ca. 55000 laut meiner zweiten Wetterstation (Gira).

          Kommentar


            #6
            Anmerkung: die Gruppenadressen geben mir nicht immer null zurück, nur manchmal.

            Azimut: -32768
            Elevation: -32768
            Helligkeit 74260

            Kommentar


              #7
              Hi,
              Hell genug ist es ja :-)

              Liefert sie die richtige Position und Uhrzeit? Stimmt im Allgemein Tab die Geräteausführung? Ist bei Elevation und Azimut der richtige Datentyp verknüpft 14.007

              VG
              Jürgen
              Zuletzt geändert von heckmannju; 30.06.2015, 11:34.

              Kommentar


                #8
                Das Problem ist gelöst. Nachdem ich die 230V angschlossen habe, erhalte ich auch die korrekten Daten. Ich ging davon aus dass die Wetterstation die 230V nur zum beheizen des Regensensors benötigt wird.
                Jetzt muss die die Lammenstellung je nach Elevation noch austesten.

                Kommentar


                  #9
                  Das war definitiv bei mir nicht Notwendig! Das Liegt an deiner GPS Version!
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Eine weitere Frage, die Beschattung (Winkelstellung der Lamellen funktioniert nun soweit) jedoch fährt sie nur runter über das Objekt "Aktivierung der Sonnenautomatik" (Grafik 4) und zwar in die Position "Antriebshöhe bei Überschrieten der Helligkeitsschwelle".
                    Ist die Definition "Antriebshöhe bei Überschrieten der Helligkeitsschwelle" (Grafik 1) wirklich zum runterfahren der Jalousien vorgesehen? Sollte dies nicht automatisch bei Bedarf erfolgen?
                    Ich möchte die Beschattung nur im Sommer bei einer Aussentemperatur von über 24°C und einer Innentemperatur von über 22°C und einem Helligkeitswert ab 20'000lx verwenden. Optional soll eine manuelle Beschattungsaktivierung möglich sein.
                    Wie realisiere ich das am besten?

                    Ich könnte das interne Logikmodul verwenden und die Werte verknüpfen. Sobald alle Werte überschrieten sind sende ich eine 1 das Objekt "Aktivierung der Sonnenautomatik".

                    Gibt es bessere Varianten?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
                      Ich könnte das interne Logikmodul verwenden und die Werte verknüpfen. Sobald alle Werte überschrieten sind sende ich eine 1 das Objekt "Aktivierung der Sonnenautomatik".
                      Leider haben sie keine möglichkeit vorgesehen einen externen Temperaturwert zu verküpfen ich werde da mir die 3 Beschattungsseiten nicht reichen wohl irgentwan mal auf das Plugin von Smarthome.py umstellen.

                      Kommentar


                        #12
                        Aber grundsätzlich ist es normal, dass die Logik für das runterfahren wie in Post 10 beschrieben funktioniert?

                        Kommentar


                          #13
                          Die Meteodata (auch in GPS Ausführung) gibt es in zwei Versionen:Ohne Saft nichts los.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X