Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Irgendwie klafft da doch eine Lücke, oder habe ich etwas nicht auf dem Schirm...
Hi,
so trivial das klingt: Bei mir ist es einfach ein Kabel zwischen Wiregate und Verstärker
Aber wenn Dein Denon Soundfiles native abspielen kann, braucht er nur einen Zugriff auf das Verzeichnis, wo die Soundfiles stehen und einen Befehl, um dieses File abzuspielen.
Ich denke man würde eher ein KNX Multiroom oder Sonos benötigen?
Ich habe weder KNX Multiroom noch Sonos. Ich habe mir bei Conrad einen Verstärkerbaustein und einen Einbaulautsprecher besorgt, das Ganze mit einem Steckernetzteil, das hier noch so rumflog verlötet und per Klinkenstecker an den Audio-Ausgang des Computers, auf dem smarthome.py läuft angeschlossen. Der Lautsprecher sitzt an zentraler Stelle im Haus im offenen Treppenbereich und ist dadurch überall hörbar.
Ich hatte erst überlegt die Spannungsversorgung über das Netzteil des Computers zu machen, aber da bekomme ich ein Brummen und Nebengeräusche in den Lautsprecher.
Die erwähnten Lösungsmöglichkeiten sind zwar für Selbermacher ganz nett, aber wenig tauglich um sie einem Kunden anbieten zu können! Was hier am Markt fehlt, ist ein KNX-Audiomodul, welches verschiedene Sounds ausgeben kann, idealerweise als REG-Gerät. So etwas könnte ich in fast jedem Projekt einsetzen! Von Merten hat es einmal das "Sprachmodul" gegeben, aber das kann nur Mikrofonaufnahme und ist nicht mehr zeitgemäss! Schade, dass sich hier von den Herstellern gar nichts tut!
meint
GKap
Zuletzt geändert von GKap; 23.09.2015, 19:49.
Grund: Formatierung
Das Maintronic-Modul kenne ich bereits, das wäre schon geeignet, aber der Aufwand summiert sich doch: Soundmodul, REG-Verstärker, Netzeil und eine KNX-Anbindung - da bin ich schnell im 4stelligen Euro-Bereich und auch der Platzbedarf im Verteiler ist nicht zu verachten! Wie erkläre ich das einem Kunden, der nur eine bessere Klingel mit mehreren Tönen möchte?
Die Unisignal-Module kannte ich noch nicht. Ja, das wäre auch eine Möglichkeit, nur sind halt max. 3 Sounds, die einzeln abrufbar sind, in Zeiten des grenzenlosen Speicherplatzes etwas mager...
Ich denke da an:
- Türklingel
- DingDong, wenn jemand beim der offenen Einfahrt oder Gerage reingeht
- Waschmaschine fertig
- Geschirrspüler fertig
- Tür zu, es zieht (kommt bei mir vor, wenn im Keller der Eingang und Fenster Erdgeschoss offen ist, dann fliegt eine Tür zu!)
- Meldung der Alarmanlage, wenn Scharfschalten aufgrund offener Fenster nicht möglich
D.h. 6 verschiedene Sounds fallen mir auf Anhieb ein, wenn man die Meldungen der Alarmanlage pro Fenster einzeln haben möchte, dann wären schon 20 bis 30 verschiedene Sounds notwendig!
Das Maintronic-Modul kenne ich bereits, das wäre schon geeignet, aber der Aufwand summiert sich doch: Soundmodul, REG-Verstärker, Netzeil und eine KNX-Anbindung - da bin ich schnell im 4stelligen Euro-Bereich und auch der Platzbedarf im Verteiler ist nicht zu verachten! Wie erkläre ich das einem Kunden, der nur eine bessere Klingel mit mehreren Tönen möchte?
Diese Anforderung: Unterscheidung von Haupteingang und Nebeneingang Wohnung haben wir bisher in EINEM Projekt so gelöst:
- Haupteingang: Klingelsignal 6x
- Nebeneingang: Klingelsignal 3x
"Logik" läuft über die Visu.
Die Unisignal-Module kannte ich noch nicht. Ja, das wäre auch eine Möglichkeit, nur sind halt max. 3 Sounds, die einzeln abrufbar sind, in Zeiten des grenzenlosen Speicherplatzes etwas mager...
Tja.. die Welt ist grausam. Verbesserungsvorschlag an den Hersteller senden.
Ich denke da an:
- Türklingel
- DingDong, wenn jemand beim der offenen Einfahrt oder Gerage reingeht
- Waschmaschine fertig
- Geschirrspüler fertig
- Tür zu, es zieht (kommt bei mir vor, wenn im Keller der Eingang und Fenster Erdgeschoss offen ist, dann fliegt eine Tür zu!)
- Meldung der Alarmanlage, wenn Scharfschalten aufgrund offener Fenster nicht möglich
D.h. 6 verschiedene Sounds fallen mir auf Anhieb ein, wenn man die Meldungen der Alarmanlage pro Fenster einzeln haben möchte, dann wären schon 20 bis 30 verschiedene Sounds notwendig!
.. was ich mir ggf. noch vorstellen könnte, wäre ein sog. "Jingle-Player". Das kennst Du aus dem Radio, wenn die Moderatoren wieder mal zur Mitspielrunde ausholen...
Da ich aber reiner Anwender bin, denke ich nicht, dass sowas "mal schnell" aus dem Hut gezaubert ist. Ich meine die KNX-Anbindung. Und für "lau" wird Dir das auch keiner entwickeln. Noch dazu glaube ich, dass die Anwendungsfälle recht rar gesät sind.
Diese sind aber eigentlich nicht für die KNX-Anbindung gedacht. Möglich wäre es einen der Einspieler mit KNX zu "versorgen". (z.B. Das Maintronic-Gerät. Hamma scho gemacht (Museum))
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Mit diesem Thema beschäftgie ich mich mittlerweile seit zig Jahren und muss entgegen der machbaren Lösung immer wieder feststellen, dass die Benutzer eine Vielzahl von Möglichkeiten aus dem täglichen Leben nicht teilen.
Mit WaMa fertig bzw. Spüler fertig holt man heute keinem mehr hinter dem Ofen vor. Die moderne Generation von Maschinene besitzt eigene Signale und eine Hausfrau als Bediener weis wannd ie Wäsche fertig ist und hierzu braucht sie keine erneute Aufforderung. Wenig sinnvoll, so wie so manch andere angedachte Aktivität.
Schwerpunkt:
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit eines Hauses. Die Zustände kann man sich visualisieren. Ausgewählte mit Prio 1 erfahren erfahren eine Sprachdurchsage ggf. mit Wiederholung bis zur Abstellung in Auswahl per Mail. Prio 2 Meldungen per Telefon und Prio 3 per Mail.
Optische Anzeigen z.B. durch LED oder Panel wie z.B. von MDT oder Arcus eds.
Interessant könnte künftig werden:
- Übermittlung derartiger Meldungen als Text an den Corlo (von Elsner)
- Signalisierung von Meldungen z.B. über den Esylux KNX Bewegungsmelder (farbige LED). Zu diesem Thema finden noch anpassungen statt.
Hinweis:
In die Betrachtungen sollte man mit einbeziehen z.B. die FI Schalter. Fallen die, dann will es wissen. Wenn diese fallen dann Anzeige optisch und Mail.
Singalisierung Tür mit unterschiedlich langen läuten der Glocke halte ich für wenig sinnvoll. Nichts spriocht gegen die Machbarkeit, jedoch würde dis nerven.
Erfolgreich gelöst durch Schaltung einer Sprachdurchsage, welche die jeweilige Tür meldet und mit öffnen der Tür verstummt dann auch das nervige läuten!
Wer sich näher mit diesem Thema befassen möchte dem empfehle ich einen Blick auf die Seite von Alexander Kirpal zu werfen, welcher sich ausgiebig mit derartigen Themen befasst hat und einen Baustein hierzu anbietet.
Erfolgreich gelöst durch Schaltung einer Sprachdurchsage, welche die jeweilige Tür meldet und mit öffnen der Tür verstummt dann auch das nervige läuten!
A) Der Kunde wollte es so mit der unterscheidung nach Klingelanzahl. 3x Klingeln Nebentür / 6x Klingeln Haupteingang. Fertig.
B) Klingeln oder Sprachansage bis jemand die Tür öffnet?? Das ist wirklich nervig!!!
C) Und wenn niemand zu Hause ist? Klingeln bis jemand die Tür aufsperrt?
D) Und wenn die Häuslebauer im Urlaub sind? Klingeln bis der Arzt kommt?
Mit WaMa fertig bzw. Spüler fertig holt man heute keinem mehr hinter dem Ofen vor. Die moderne Generation von Maschinene besitzt eigene Signale und eine Hausfrau als Bediener weis wannd ie Wäsche fertig ist und hierzu braucht sie keine erneute Aufforderung. Wenig sinnvoll, so wie so manch andere angedachte Aktivität.
Hi,
hast du mal ein beispiel welche Maschinen das sind? Ich kenne nur die Lämpench die ich nur sehe wenn ich daneben stehe....
VG
Jürgen
Hi,
hast du mal ein beispiel welche Maschinen das sind? Ich kenne nur die Lämpench die ich nur sehe wenn ich daneben stehe....
VG Jürgen
Also, bei meiner V-ZUG-Waschmaschine kann ich einstellen, ob "Piep bei Fertig" oder nicht. Knöpfchen "Signalisation" drücken.
Mein Trockner von Siemens ist noch originalverpackt! Gestern gekauft. Schnäppchen in Konstanz gemacht. Wärmepumpentrockner für 499 inkl. MwSt. Minus Mehrwertsteuer für CH-Einwohner :-) Der Trockner piepst aber auch. Hab ich schon gesehen im Laden.
Ob ich das Gefiepe dann brauche? Eher nicht. Meine Wohung ist übersichtlich. Man hört, wenn es ruhig ist :-) und die Maschine fertig ist.
Aber es gibt natürlich noch andere Wohngebäude, mehretagig, Marmorboden, mit eigenen Bediensteten..
Ansonsten nervt mich schon mal persönlich, wenn das iFön bei jeder Mitteilung anders tönt!
--> Diesen Schmarrn kann ich aber selbst als Endkunde in den Einstellungen beeinflussen.
Anders, wenn man so einen JingleJungle bei einem Kunden einbaut.
--> Der Kunde kann das nicht beeinflussen, abstellen oder ändern.
Ich würde keinem Kunden empfehlen einen speziellen Sound ertönen zu lassen, sobald ein Fenster offen ist.
Oder gar ein Nebelhorn, wenn Windalarm ausgelöst wurde von der Wetterstation. Oder ein Rauschen, wenn es regnet.
Ausnahme: Schwersichtiger Kunde. Aber wirklich nur dann, wenn er es tatsächlich und unbedingt so haben möchte. Dann muss er mir ein Pflichtenheft dazu schreiben.
Der WireGate Server hat einen Audio-Ausgang - falls dass die Frage ist. Angeschlossen an einen Verstärker / Multi-Room-Verstärker und Du hast Deine Durchsagen.
Stefan
Edit: Ich könnte schwören, als ich das hier geschrieben habe, stand ein anderer Beitrag als letzter dort und auf diesen habe ich diese Antwort geschrieben, die - wenn man es nun nach neuem aufrufen des Threads sich ansieht - aus dem Kontext gerissen erscheint. Das ist nicht das erste mal. Mir scheint, dass die Forensoftware noch ein paar Bugs hat..
Zuletzt geändert von StefanW; 24.09.2015, 19:11.
Grund: Edit hinzugefügt
Der WireGate Server hat einen Audio-Ausgang - falls dass die Frage ist. Angeschlossen an einen Verstärker / Multi-Room-Verstärker und Du hast Deine Durchsagen.
Stefan
Tipp Topp Stefean.. Ein kleines Programm dazu, WAV/MP3-Dateien laden, fertig...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar