Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate macht nach längerer Laufzeit kleine Probleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate macht nach längerer Laufzeit kleine Probleme

    Hallo,

    ich bin auf Fehlersuche an meinem Wiregate(649). Erstmal scheint es als ob es einfach aufgehört hat ab dem 21.06. die Temperaturen zu verschicken UND zu sammeln (graph.pl kann erst bei -300h was anzeigen). Naja, soweit so gut dachte ich starte ich die Kiste neu und gut ist, da im Serverschrank auch extrem warm war hab ich mal die Tür aufgemacht um für Durchlüftung zu sorgen (merke, ich brauche Deckenlüfter für meinen Serverschrank aber das ist ein anderes Thema).

    Also, Wiregate neu gestartet und angemeldet. Dann fiel mir als erstes auf, das die Systemdaten nicht angezeigt werden (CPU -1, etc. Keine IP, Kein Button aktiv usw.) also mal nachgeschaut woran es liegt und da habe ich festgestellt das der Apache2 läuft und nicht der lighthttp..... Das habe ich meine ich jetzt bereinigen können und nun läuft der lighthttp, doch keine Besserung. Bei den Sensoren zeigt er mir die Busmaster mit dem Grünen Halbrunden Balken an, doch listet keine Temperaturen auf, graph.pl zeigt wieder den Temp-Verlauf an?!

    Anscheinend war es dem Wiregate zu warm im Netzwerkschrank. Starten mußte ich es früher schon ab und an, wenn es von jetzt auf gleich keine Temperaturen mehr verschickt hat. Da der SSH Zugriff freigeschaltet ist habe ich hier auch voraussichtlich keinerlei Support zu erwarten (habe früher mal mit der Cometvisu rumgespielt, bevor diese ins Wiregate eingeflossen ist). Dann habe ich aus Hoffnung das sich die Anzeigeprobleme beheben mal apt-get dist-upgrade ausgeführt doch auch das scheint nicht sauber durchgelaufen zu sein.

    Nun gut, nun zu meinern Fragen:
    • Wie bekomme ich das Webfrontend wieder sauber zum laufen und den Apache2 deinstalliert? (apt-get remove sagt es ist kein Apache2 installiert!?!?)
    • Kann man die Configs sichern und das Wiregate auf Werkseinstellungen zurücksetzen? (oder gibt es ein Image das man installieren kann?)
    Damit wäre mir schon ein wenig geholfen.

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß

    Thorsten
    Zuletzt geändert von thogoe; 02.07.2015, 08:55. Grund: VPN kann ich doch über Frontend aufmachen. Text hierzu geändert.

    #2
    Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
    Da der SSH Zugriff freigeschaltet ist habe ich hier auch voraussichtlich keinerlei Support zu erwarten (habe früher mal mit der Cometvisu rumgespielt, bevor diese ins Wiregate eingeflossen ist).
    Nun, es geht um die Freischaltung des Root-Zugriff dabei. Wir wissen nicht was der Kunde verändert hat,.was einen effizienten Support unmöglich macht.


    Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
    Dann habe ich aus Hoffnung das sich die Anzeigeprobleme beheben mal apt-get dist-upgrade ausgeführt doch auch das scheint nicht sauber durchgelaufen zu sein.
    Vorher hier fragen, bevor man einen der mächtigsten und folgereichsten Befehl ausführt, wäre besser gewesen. Je nachdem welche Version Du betreibst - worüber es keine Info in Deiner TE gibt - ist dass dann der Todesstoß. Ein WireGate Server ist kein Ubuntu oder nacktes Debian bei dem tausende von Maintainer daran arbeiten, dass ein Dist-Upgrade möglich ist. Der WireGate Server es ist eine hochspezialisierte Appliance, dort sind solche Befehle zumeist "unglücklich".


    Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
    Kann man die Configs sichern und das Wiregate auf Werkseinstellungen zurücksetzen? (oder gibt es ein Image das man installieren kann?)
    Es gibt kein Image aus Sicherheitsgründen wegen der individuellen Keys. Du kannst den WG-Server einsenden und er wird Dir neu installiert (Kosten per Ticket erfragen). Daten vorher selbst sichern und anschließend auf dem neu installierten WG Server restaurieren.


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      erstmal danke für die Rückmeldung. Meine Wiregateversion ist die 1.2 auf aktuellstem Stand, entschuldige, dass ich das noch nicht erwähnt hatte.

      Das Wiregate war eigentlich nur mit der Cometvisu angepasst und dann irgendwann das Upgrade auf das 1.0 und nachdem Upgrade war die Startseite ohne Infos. BTW Euer Demo Wiregate zeigt mir ebenfalls keine Infos auf der Startseite an. Ansonsten lief mein Wiregate mit der Standard Config. Nach Einrichtungsproblemen die ich dank Dir in den Griff bekommen habe (es gibt leider keine Dokumentation mehr davon, bzw. ich finde keinen Thread mehr) lief das Wiregate 2 Jahre ohne größere Probleme.

      Das mit dem dist-upgrade habe ich hier im Forum gelesen und damit hat jemand die Probleme beseitigen können......

      Das Wiregate läuft ja eigentlich, nur halt nicht stabil und die Busmaster haben allerdings keine Errors. Die Logs schaue ich mir morgen nochmal an, vielleicht finde ich was. Was mich stutzig macht, ist dass wenn ich auf Systeminformationen klicke wird die Standard Webmin Seite mit Uptime etc angezeigt, doch auf dem Standard Wiregate Frontend nicht.... kann ich irgendwo schauen um das zu überprüfen warum das so ist und von welchem Dienst oder Modul hängt das ab? Apache2 wurde voraussichtlich mit der Cometvisu damals installiert, genau weiß ich das nicht mehr.

      Falls ich dazu keine Lösung finde und sonst keinen anderen Ansatz habe, dann werde ich ein Ticket eröffnen und kostenpflichtigen Support in Anspruch nehmen. Doch ich hoffe das mit Hilfe des Forums hier die Ansicht und die plötzliche stoppende Aufzeichnung der Werte in den Griff bekommen kann.

      Danke.

      Gruß

      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Moin,

        bin einen kleinen Schritt weiter. Habe in der Syslog folgende Fehler gefunden:

        Jul 6 08:38:58 wiregate649 OWFS[30516]: DEFAULT: ow_reconnect.c70) Failed to reconnect DS9490 bus master!
        Jul 6 08:38:58 wiregate649 OWFS[30516]: DEFAULT: ow_reconnect.c70) Failed to reconnect DS9490 bus master!
        Jul 6 08:38:58 wiregate649 OWFS[30516]: DEFAULT: ow_reconnect.c70) Failed to reconnect DS9490 bus master!
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'wiregated-ow.pl' resource passed
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'wiregated.pl' resource passed
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'localhost' loadavg(5min) of 9.9 matches resource limit [loadavg(5min)>2.0]
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'localhost' loadavg(1min) of 6.5 matches resource limit [loadavg(1min)>4.0]
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'owhttpd' resource passed
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'openvpn-server' resource passed
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'lighttpd' resource passed
        Jul 6 08:38:59 wiregate649 monit[2690]: 'collectd' resource passed
        Jul 6 08:39:01 wiregate649 OWFS[30516]: DEFAULT: ow_reconnect.c70) Failed to reconnect DS9490 bus master!
        Jul 6 08:39:01 wiregate649 OWFS[30516]: DEFAULT: ow_reconnect.c70) Failed to reconnect DS9490 bus master!
        Jul 6 08:39:01 wiregate649 OWFS[30516]: DEFAULT: ow_reconnect.c70) Failed to reconnect DS9490 bus master!
        Jul 6 08:39:01 wiregate649 OWFS[30516]: DEFAULT: ow_reconnect.c70) Failed to reconnect DS9490 bus master!


        Scheinbar kann er einen Busmaster nicht neu erkennen.

        Ich werde heute mal alles stromlos machen, Wiregate und USB Hub um zu schauen ob es daran liegen kann das im graph manche Sensoren aussetzer haben (sind an unterschiedlichen Busmastern).

        Weiß man schon wann die professional Busmaster wieder verfügbar sein werden? Damit würde ich mir 3 meiner Busmaster "sparen" und somit ev. auch die Fehlerquote senken.

        Danke.

        Gruß

        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
          Weiß man schon wann die professional Busmaster wieder verfügbar sein werden?
          Nicht genau. Wir wollten die neue Serie eigentlich zum Ende Juni lieferbar haben, allerdings gab es einen überraschenden Lieferengpass bei einem wichtigen Bauteil das bislang als unkritisch hinsichtlich der Beschaffung galt.

          Darauf warten wir jetzt...

          Stefan

          PS: Was Dein WG betrifft: Da gibt es keine Rettung mehr und kein Magic-Trick. Spätestens mit Dist-Upgrade war das Schicksal besiegelt. Du kannst natürlich noch Wochenlang rumfummeln und es später glauben, mein Ratschlag ist: Schicke es ein, lass es neu aufsetzen und danach später Hände Weg vom Root-Zugang.

          Kommentar


            #6
            Hi Stefan,

            danke für die Info.

            Wie ich schon schrieb, hat er beim dist-upgrade eigentlich nichts gemacht weil er auf einen Fehler lief. Wir kann ich alle Daten sichern? Oder sollte ich das auch beim Support anfragen?

            Danke.

            Gruß

            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,

              ja, mache bitte ein Ticket auf, gib die Fragestellung zur Sicherung an und Du wirst eine entsprechende Anleitung bekommen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Alles klar,

                Ticket-Nr um das zuordnen zu können:
                [ElabNET-SSC #19550] Gruß Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst mit einem Script von deinem Wiregate ein Backup erstellen.


                  --
                  Gruß
                  Lothar

                  Kommentar


                    #10
                    Das Wiregate macht ab Version V 1.2 auch selbständig zu fixen Zeiten täglich ein Backup.

                    Das Problem ist der Restore. Es ist nicht immer ratsam alles aus einem Backup auf ein frisch aufgesetzten WireGate Server zurückzukopieren, weil möglicherweise einzelne Konfigdateien korrumpiert sind.

                    Wir haben mit dem Kunden hierfür nun eine Lösung gefunden

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Ich meinte nur, das wenn man einen neuen Wiregate bekommen hat, das man sich so das Image sichert.
                      Das kann man dann immer zurück spielen und hat einen Fabrikneues Wiregate.
                      Bzw. wenn man einen funktionierenden Stand hat, dann so sichern. Damit man immer wider auf diesen Stand zurückwechseln kann.
                      Beim bestehenden macht das keinen Sinn, der ist ja vergeigt.
                      --
                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X