Hallo,
ich bin auf Fehlersuche an meinem Wiregate(649). Erstmal scheint es als ob es einfach aufgehört hat ab dem 21.06. die Temperaturen zu verschicken UND zu sammeln (graph.pl kann erst bei -300h was anzeigen). Naja, soweit so gut dachte ich starte ich die Kiste neu und gut ist, da im Serverschrank auch extrem warm war hab ich mal die Tür aufgemacht um für Durchlüftung zu sorgen (merke, ich brauche Deckenlüfter für meinen Serverschrank aber das ist ein anderes Thema).
Also, Wiregate neu gestartet und angemeldet. Dann fiel mir als erstes auf, das die Systemdaten nicht angezeigt werden (CPU -1, etc. Keine IP, Kein Button aktiv usw.) also mal nachgeschaut woran es liegt und da habe ich festgestellt das der Apache2 läuft und nicht der lighthttp..... Das habe ich meine ich jetzt bereinigen können und nun läuft der lighthttp, doch keine Besserung. Bei den Sensoren zeigt er mir die Busmaster mit dem Grünen Halbrunden Balken an, doch listet keine Temperaturen auf, graph.pl zeigt wieder den Temp-Verlauf an?!
Anscheinend war es dem Wiregate zu warm im Netzwerkschrank. Starten mußte ich es früher schon ab und an, wenn es von jetzt auf gleich keine Temperaturen mehr verschickt hat. Da der SSH Zugriff freigeschaltet ist habe ich hier auch voraussichtlich keinerlei Support zu erwarten (habe früher mal mit der Cometvisu rumgespielt, bevor diese ins Wiregate eingeflossen ist). Dann habe ich aus Hoffnung das sich die Anzeigeprobleme beheben mal apt-get dist-upgrade ausgeführt doch auch das scheint nicht sauber durchgelaufen zu sein.
Nun gut, nun zu meinern Fragen:
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Thorsten
ich bin auf Fehlersuche an meinem Wiregate(649). Erstmal scheint es als ob es einfach aufgehört hat ab dem 21.06. die Temperaturen zu verschicken UND zu sammeln (graph.pl kann erst bei -300h was anzeigen). Naja, soweit so gut dachte ich starte ich die Kiste neu und gut ist, da im Serverschrank auch extrem warm war hab ich mal die Tür aufgemacht um für Durchlüftung zu sorgen (merke, ich brauche Deckenlüfter für meinen Serverschrank aber das ist ein anderes Thema).
Also, Wiregate neu gestartet und angemeldet. Dann fiel mir als erstes auf, das die Systemdaten nicht angezeigt werden (CPU -1, etc. Keine IP, Kein Button aktiv usw.) also mal nachgeschaut woran es liegt und da habe ich festgestellt das der Apache2 läuft und nicht der lighthttp..... Das habe ich meine ich jetzt bereinigen können und nun läuft der lighthttp, doch keine Besserung. Bei den Sensoren zeigt er mir die Busmaster mit dem Grünen Halbrunden Balken an, doch listet keine Temperaturen auf, graph.pl zeigt wieder den Temp-Verlauf an?!
Anscheinend war es dem Wiregate zu warm im Netzwerkschrank. Starten mußte ich es früher schon ab und an, wenn es von jetzt auf gleich keine Temperaturen mehr verschickt hat. Da der SSH Zugriff freigeschaltet ist habe ich hier auch voraussichtlich keinerlei Support zu erwarten (habe früher mal mit der Cometvisu rumgespielt, bevor diese ins Wiregate eingeflossen ist). Dann habe ich aus Hoffnung das sich die Anzeigeprobleme beheben mal apt-get dist-upgrade ausgeführt doch auch das scheint nicht sauber durchgelaufen zu sein.
Nun gut, nun zu meinern Fragen:
- Wie bekomme ich das Webfrontend wieder sauber zum laufen und den Apache2 deinstalliert? (apt-get remove sagt es ist kein Apache2 installiert!?!?)
- Kann man die Configs sichern und das Wiregate auf Werkseinstellungen zurücksetzen? (oder gibt es ein Image das man installieren kann?)
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Thorsten
Kommentar