Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Außenbewegungsmelder für >270° gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Außenbewegungsmelder für >270° gesucht

    Hallo zusammen,

    ich suche einen guten >270° KNX-Bewegungsmelder für den Außenbereich. Die Montagehöhe beträgt zum Teil 2,5m (Terrasse), zum Teil ca. 6m (Garageneinfahrt - eine Ebene tiefer). Damit sollen auch verschiedene Zonen schaltbar gemacht werden können (eben Garageneinfahrt / Terrasse).

    Leider scheint es ab dem Radius dünn zu werden um die Bewegungsmelder. Macht es daher vielleicht eher Sinn mehrere zu verbauen? Oder gibt es hier was brauchbares?

    Viele Grüße,
    Programmierer

    #2
    Die einzigen die mir momentan einfallen sind:

    - Steinel sensIQ 300° (der Nahfeldbereich kann einzeln ausgegeben werden, bzw. Erfassungsbereich unterhalb des Melders)
    - theLuxa P300 (ca. Oktober 2015)

    Da es aber bei der Höhe von 6m eher kritisch wird eine sauber Erfassung zu erhalten, rate ich eher zu mehreren Meldern(also einen Terasse, einen Garage)

    Kommentar


      #3
      Habe bislang auch nur die beiden entdeckt. Auch die Erfassungsreichweite von 5m (frontal drauf zu gehend) lässt meine Pläne scheitern, an nur zwei Häuserecken eine komplette Erfassung zu ermöglichen. 10m Reichweite müssten es hierbei schon sein (allerdings bei "nur" 3m Montagehöhe).

      Kommentar


        #4
        Dann vielleicht einmal anders herum: Anbei ist unser Grundstücksplan inkl. Höhenangaben (nach Norden ausgerichtet). Wo verbaut man am besten die Bewegungsmelder, damit alles abgedeckt wird?

        In der Mitte der Giebelseiten (Nordwest und Südost) dürfen nur keine BWM installiert werden, da hier Lampen eingeplant sind (Rundumbeleuchtung). Wenn ich jetzt von max. 180° bei 2m Höhe ausgehe, dann komme ich auf 9-10 BWM, was ich schon sehr extrem finde. Wie macht ihr das sonst? Von Außen soll das Haus auch nicht wie Fort Knox aussehen.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Zur Frontalen Gehrichtung
          Der frontale Wert, welche die Hersteller angeben, gehen immer nur davon aus, dass man exakt in einem Erfassungssektor gerade auf den Melder zuläuft.
          Da aber die Melder (zum Glück) immer engere Erfassungssektoren aufweisen, wird man in den meisten Fällen so oder so schon vorher erfasst, da man mehrer Sektoren beschreitet.

          Gemäss deinem Plan ist das Haus ca. 3-4m von der Strasse entfernt. Somit müsste der frontale Erfassungsbereich auslagen für eine gute Erkennung.
          Es soll ja nicht jedes mal das Licht eingeschalten werden, wenn ein Auto/Fussgänger vorbeiläuft.

          Zu den Meldern
          Insgesammt sind alle Aussenmelder welche Aufputz montiert werden, auch bestellbar mit einem Ecksockel.
          Somit wäre es am sinnvollsten in jedem Ecken des Hauses 1 Melder zu montieren und beim Eingangsbereich z.b. in der Kombi beim Sonneriedrücker noch einen Melder UP.

          Was ich noch überdecken würde ist, für was ist die Aussenbeleuchtung gedacht, bzw. ist es nötig auch die Beleuchtung im Garten per Melder ein/auszuschalten.
          Da Bewegungsmelder nicht nur Menschen detektieren sondern auch Tiere, Büsche die sich im Wind bewegen etc. hättest du dann im schlimmsten Fall eine durchgehende Beleuchtung im Garten, die beim Schlaf oder Nachbaren stören kann.

          Liste der Melder bei gesammter Abdeckung des Geländes:
          - 4 Steinel sensIQ KNX (durch die einfache Einschränkung der Erfassungsbereiche mit den Einstellrädern unterhalb des Melders, könntest du ihn ideal bis zur Grundstücksgrenze einstellen+Ecksockel ist im Lieferumfang enthalten)
          - 1 Züblin Swiss Garde 300 KNX NUP (für den Einbau neben der Haustüre)

          Liste der Melder bei nur Abdeckung Haustüre und Garagen Einfahrt:
          - 1 Steinel sensIQ KNX (beim Hausecken Garageneinfahrt
          - 1 Züblin Swiss Garde 300 KNX NUP (für den Einbau neben der Haustüre)


          Falls doch dir Bedenken machst wegen Tieren etc. und Fehlauslösung wäre vielleicht der Steinel iHF 3D KNX eine Möglichkeit.
          8m Erfassungsreichweite egal von welcher Richtung und nach der Beschreibung auch die Möglichkeit je nach Entfernung oder Bewegungsprofil(kommend, gehend etc.) verschieden das Licht zu schalten.
          Zuletzt geändert von Reto; 04.07.2015, 17:53.

          Kommentar


            #6
            Also Grundsätzlich sollten die BWM natürlich nur bei Personen ansprechen. Da wir in der Nähe eines Waldes wohnen sind auch ab und zu Tiere wie Eichhörnchen, viele Vögel und auch nachbars Katze zu beobachten. Daher habe ich auch bereits mit dem iHF 3D beliebeugelt, der ist allerdings nicht verfügbar und hat vorallem einen für uns blöden Radius von 160°. D.h. grade in den Wandbereichen gibt es keine Abdeckung, was schon ein Risiko darstellen sollte.

            Hier sind wir auch beim Punkt was das ganze bringen soll: Interessierte Personen sollen einfach durch eine Rundum-Beleuchtung verschreckt werden. Klar, Profis hält es nicht wirklich ab, aber es ist immerhin besser als nichts. Zudem soll das Licht auch als "Gutes Gefühl" angeschaltet werden, wenn jemand das Haus verlässt oder Müll weg bringt und es grade Dunkel ist.

            Mein größtes Problem ist allerdings wie gesagt die Montagehöhe von 2-2,5m - die überbiete ich in den meisten Fällen....Wobei ich bei <180° BWM den Kopf auch entsprechend nach unten richten könnte. Über 180° würde das aber zu folge haben, dass der Erfassungsbereich höher wird. Vielleicht wäre dies aber eine gute option. Muss ich mir einmal aufzeichen. Wobei auch hier wieder verschieden schaltbare Zonen wichtig wären, sonst geht das Garagentorlicht an, wenn man auf der Terrasse etwas macht - und umgekehrt.


            Schade, dass es den iHF 3D nicht als 270° BWM mit verstellbarem Kopf gibt - das würde ich sofort kaufen!

            Kommentar


              #7
              Hallo Programmierer,

              ich habe ein ähnliches Problem... und zwar diskutiere ich aktuell mit mir - das ist schön, denn dann hat man immer Recht - ob ich die BWM in der von vielen herstellern empfohlenen Höhe von round about 2 Metern montiere oder lieber direkt unter dem Dachüberstand in 4 Metern Höhe. Letzteres hat meines erachtens folgende Vorteile: Besserer Schutz gegen "unprofessionelle Einbrecher", besserer Witterungsschutz, Schutz vor Nachbars Kindern, einfachere Leitungsführung, da ich vom Dachboden aus kommen kann.

              Nun das Interessante:
              Beim Steinel sollte dies problemlos möglich sein. Die Technischen Daten geben an "empfohlene Montagehöhe 2.00-5.00 m".

              Quelle: http://www.steinel-professional.de/B...-KNX-inox.html

              Kommentar


                #8
                Moin,

                In den Technischen Daten steht aber nur
                Montage Wand
                Ecke,
                und nix von Decken Montage.

                Man bedecke auch das sich bei der hören Montage, leider auch immer der Erfassungsbereich ins Negative Ändert
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Ich meinte die Eck-Montage an der Hauswand, jedoch quasi unter dem Dachüberstand. Beim Erfassungsbereich gebe ich Dir natürlich auch recht. Das sollte jeder für sich und seine spezielle Situation mal testen. In der Anleitung vom Steinel steht sehr schön, bei welcher Montagehöhe man welche Weiten einstellen kann (Seite 8 der Anleitung / selber Link wie oben).

                  Falls jemand Erfahrungswerte hat... gerne her damit.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Easylux RC2301 KNX hat zwar nur 230°, du kannst aber mehrere zusammenfassen, Master-Slave als Bereichserweiterung. Dieser Melder hat 3 Zonen und eine Gehrichtungserfassung.

                    Auf einen Melder daruf zu gehen ist wohl bei allen schlecht. Hier suche ich auch noch einen der hier gut anspricht.

                    Kommentar


                      #11
                      Der B.E.G. Luxomat RC-plus 230 next KNX wäre noch eine Möglichkeit, maximale Montagehöhe wird mit 10m angegeben und der Melderkopf könnte nach unten gerichtet werden. Verschieden Zonen schalten kann er leider nicht.
                      Bei Montagehöhe von 2.5m sind radial(direkt draufzu) 8m angegeben.

                      Kommentar


                        #12
                        Also derzeit schwanke ich zwischen:

                        2x Steinel sensIQ 300° in der Garagenecke (Westen - Höhe: 4,5m) und diagonal dazu im Osten (Höhe: 4,7m).

                        Pro: Nur zwei Bewegungsmelder am Haus + er kann in drei 100° Bereiche unterteilt werden - super!
                        Contra: Ggf. zu empfindlich gegenüber Tieren? Wir Wohnen direkt am Wald, da kommt schon ab und an was vorbei...


                        4x Steinel Sensor iHF 3D KNX + 2x andere Melder für Garage und Eingangsbereich.

                        Pro: Soll Tier und Mensch auseinander halten und sehr genau sein
                        Contra: vier Bewegungsmelder mehr. Am Eingangsbereich ist hierfür eigentlich auch kein Platz vorgesehen.


                        Eigentlich trennt mich nur die neue iHF 3D Technik vom sensIQ. Und in wiefern der theLuxa P300 KNX besser ist kann man natürlich auch noch nicht sagen. Aber normale technik mit Eckmontage vs. 3D-Technik wäre schon interessant. Wobei mich schon sehr verunsichert, dass der Veröffentlichungstermin des iHF 3D immer wieder verschoben wird. Scheint dann doch nicht ganz so wie gewünscht zu funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Also seit ca. 5 Tagen ist nun die Applikation des theLuxa P300 KNX downloadbar.
                          Dazu muss man auf der theben Webseite die Gesammtdatenbank herunterladen 07/2015.

                          Es kann durch hinzufügen der Bewegungskanäle C1-C4 für jeden Ausgang der Sektor bestimmt werden, wo er reagieren soll.

                          Zur Auswahl stehen Links,Rechts,Mitte und Kombinationen untereinander wie z.b. Links und Rechtes oder Links und Mitte.

                          Lieferdatum ist nach angaben Webseite auf den Oktober angegeben, denke aber so ab November wirst du sie erhalten. Wenn dir das reichen würde, denke lohnt es sich zu warten.

                          Kommentar


                            #14
                            Meinst du der Luxa P300 ist besser wie der Steinel sensIQ 300° ?

                            Edit:
                            Also ich muss sagen, dass mich die Applikation von sensIQ sehr überrascht. Hier kann ich keinerlei Kanäle anlegen. Ich dachte immer die Zonen sind auch auf die Schaltmöglichkeiten bezogen:
                            4fach Sensorsystem zur Optimal-Überwachung im 3x100° Erfassungswinkel. [...] metergenaue Reichweiteneinstellung in 3 unabhängige Richtungen.
                            Mit 4 Kanälen ist er ein Multitalent in Sachen Lichtsteuerung und Helligkeitsregelung. Mit einem Erfassungwinkel von 300° dedektiert er jede Bewegung innerhalb von maximal 20 m. Die Erfassungsweiten der vier Pyrosensoren können mit Drehreglern bequem in drei Richtungen von 2 bis 20 m tangential und temperaturstabilisiert skaliert werden – anstatt mit Abdeckblenden.
                            Ergo 3-4 Einschaltzonen - dachte ich zumindest.

                            Na noch ist es zum Glück nicht zu spät! Die P300 Applikation sieht dafür wirklich vielversprechend aus. Nur wie gut die dann sind kann natürlich keiner sagen.
                            Zuletzt geändert von TSD; 15.07.2015, 17:56.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja nach Datenblatt und Applikation sieht der theLuxa besser aus. Dazu kommt noch, dass ein Temperaturfühler integriert wäre...

                              Verschiedene Schaltkanäle haben schon beide:

                              - sensIQ hat: Ganzer Bereich und Nahfeld(unterhalb des Melders)

                              - theLuxa hat: Ganzer Bereich und die 3 Sensorbereiche ala links,mitte,rechts. Aber dafür hat er kein einzelner Kanal für den Nahbereich.

                              Ich denke, da du vorhattest die Melder eher hoch zu montieren, und je nachdem den Melder neigst, ist der theLuxa eher die Option für dich.
                              Zuletzt geändert von Reto; 15.07.2015, 21:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X