Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zur Heizungssteuerung ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe zur Heizungssteuerung ???

    Hallo hier im Forum,

    habe eine Frage zur Heizungsansteuerung. Die Bodenheizung mit 6 Heizkreisen und 2 Heizkörpern soll an die Powernet angebunden werden. Für den 4 Fach Heizungsaktor BJ habe ich auch den Systemkoppler da der Aktor nur als Tp verfügbar ist. Die Anbindung und programmierung der Ventile ist mir eigentlich klar.
    Nun möchte ich die Festwert Pumpe im Heizkreisverteiler abschalten wenn alle Ventile geschlossen sind. Die Pumpe hatt 60 Watt ist also vom Strombedarf her am Heizungsaktor noch zu betreiben. Kann ich das im 4fach Heizungsaktor programmieren? oder brauche ich noch zusätzlich einen Schaltaktor?

    Danke für die Antworten im Voraus.

    Gruß Michael

    #2
    Also wenn du 6 Heizkreise hast, und die auch separat steuern willst, dann kommst du mit den 4 fach Aktor nicht weit. 6 Heizkreise = 6 Ausgänge + Pumpe = 8 fach Aktor die Heizkörper gehören zu den Heizkreisen oder wie werden die geregelt ?
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #3
      Weitere Erläuterung

      Danke für die Antwort, also die 6 Heizkeise der Fußbodenheizung möchte ich auf drei Ausgänge des Heizungsaktors verteilen, die beiden Heizkörper sollen nicht mitgeregelt werden, zwei Heizkreise sollen also getrennt geregelt werden. Den 4. Ausgang würde ich dann für die Pumpe vosehen. Nur komme ich mit der Programmierung nicht klar...
      mache ich das dann mit einer Logik im Comfort Panel oder wie ist der Heizungsaktor sonst noch zu Programmieren.
      Alle Ausgänge 1-3 zu, dann auch Ausgang 4 - Pumpe aus???
      Die ETS hats wirklich in sich...

      Gruß Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        du brauchst was mit Logik.

        Sprich eine -oder Logik in deinem Fall, welche Geräte hast du die so etwas "onBoard" haben?

        z.B. Wetterstation, unbenutzer Busankoppler, oder Logikmudul...

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Logik?

          Das Comfort Panel von BJ kann doch Logik oder sehe ich das Falsch?

          Gruß Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von mikemuc Beitrag anzeigen
            Das Comfort Panel von BJ kann doch Logik oder sehe ich das Falsch?

            Gruß Michael
            Ich weis nicht da ich es nicht kenne, wenn du aber Logiken in der Applikation definieren kannst wähle dir mal eine -oderLlogik aus setze die 3 Heizanforderungen auf die Eingänge und den Ausgang des Logikgatters auf den Schaltkanal wo die Pumpe mit steuerst wird wenn möglicht sollte dieses aber nocht zeitverzögert passieren , da die Anforderungen im Grenzbereich ein wenig schwanken. Ich habe bei mir 15 min hinterlegt. Sprich wenn keine Heizanforderung 15 min lang anliegt wird die Heizung bei mir ausgeschaltet.

            Ich hoffe du hast verstanden was ich geschrieben habe.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Logiken im BJ Panel

              Ja da kann ich Logiken reinbasteln und mit Deiner Beschreibung müsste das auch funktionieren...
              gut dass die Heizperiode bald vorbei, sein wird... fg*.*
              habe dann ja den ganzen Sommer Zeit das zum laufen zu bekommen und werde mich dann nochmals bei Dir melden...

              Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X