Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikschalter sowie Licht manuell schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatikschalter sowie Licht manuell schalten

    Hallo,

    ich habe folgende Situation im Flur. Im Moment wird das Licht über einen Automatikschalter von Gira in Abhängigkeit der Helligkeit sowie bei der Erkennung von Bewegung geschaltet. Nach Ablauf der Erfassungszeit wird ein Aus-Telegramm mit einer Verzögerung von 120 Sekunde gesendet.

    Nun möchte meine Frau das Licht gerne zusätzlich manuell Ein-/ wie auch Ausschalten können. Das ganze soll nur auf dem QC möglich sein.

    Ich müsste also den Automatikschalter Sperren sowie ein Ein-Telegramm senden.

    Kann ich das ohne Logik lösen? Oder brauche ich zwingend hier ein internes KO zu Ein/Ausschalten sowie eine Logik, um den Automatikschalter zu sperren bzw. zu entsperren? Oder gibt es eine Funktionsvorlage im QC die zwei Werte senden kann?

    Danke und Gruß

    Maik

    #2
    Hallo Maik,

    um gezielte Anworten zu bekommen bitte immer den genauen Typen von Sensor und Aktor angeben.

    Mein Lösungsansatz:
    Zeit im Aktor parametrieren. (Treppenlicht-Funktion)
    BWM sendet nur "ein"
    Taster sendet "um"

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Ich würde das über eine GA mit dem Aktorkanal und der Sperrfunktion des BWM´s drin machen (und QC Schalt-Objekt nartürlich), allerdings weiß ich nur das der Automatik-Schalter Komfort UP 879 xx das hat. Welchen Automatikschalter hast du?

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Hallo Maik,

        den Wunsch deiner Frau verstehe ich. Gelegentlich haben wir auch den Bedarf, einen PM (also eigentlich seine Helligkeitserkennung) zu übersteuern.

        Viele Präsenz-/Bewegungsmelder haben einen Taster-Eingang für genau diese Funktion. Schau doch mal in dein Handbuch.

        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Hallo Jungs,

          danke für die Infos.

          Ich habe den Automatikschalter von Gira 1304 27 sowie den Schaltaktor von MDT AKS 2016-02.

          Der Schaltaktor ist als "Schalten" nicht als "Treppenlicht" parametriert. Der Automatikschalter sendet somit ein Telegramm zum Ein- bzw. Ausschalten. Somit würde ich eigentlich den Automatikschalter sperren sowie ein EIN-Telegramm auf den Schaltaktor schicken. Kann ich sowohl das Schalten wie auch die Sperre auf die gleiche GA legen?

          Gruß

          Maik

          Kommentar


            #6
            Hallo Maik,
            würde es so machen wie schon von mir oben geschrieben, ich habe dir mal ein Beispiel gemacht (siehe Bild), alternativ kannst du auch das Sperrobjekt des Aktors in die Sperrgruppe legen statt zweimal das Schaltobjekt, das musst du dann im Aktor parametrieren, und nartürlich das Objekt des Quad-Clients in die (in meinem Beispiel) 1/7/80 !

            Gruß
            Christoph
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Zuletzt geändert von chrismave; 10.07.2015, 10:22.

            Kommentar


              #7
              Hallo Christoph,

              vielen Dank, klappt perfekt!

              Gru0

              Maik

              Kommentar

              Lädt...
              X