Hallo,
ich habe folgende Situation im Flur. Im Moment wird das Licht über einen Automatikschalter von Gira in Abhängigkeit der Helligkeit sowie bei der Erkennung von Bewegung geschaltet. Nach Ablauf der Erfassungszeit wird ein Aus-Telegramm mit einer Verzögerung von 120 Sekunde gesendet.
Nun möchte meine Frau das Licht gerne zusätzlich manuell Ein-/ wie auch Ausschalten können. Das ganze soll nur auf dem QC möglich sein.
Ich müsste also den Automatikschalter Sperren sowie ein Ein-Telegramm senden.
Kann ich das ohne Logik lösen? Oder brauche ich zwingend hier ein internes KO zu Ein/Ausschalten sowie eine Logik, um den Automatikschalter zu sperren bzw. zu entsperren? Oder gibt es eine Funktionsvorlage im QC die zwei Werte senden kann?
Danke und Gruß
Maik
ich habe folgende Situation im Flur. Im Moment wird das Licht über einen Automatikschalter von Gira in Abhängigkeit der Helligkeit sowie bei der Erkennung von Bewegung geschaltet. Nach Ablauf der Erfassungszeit wird ein Aus-Telegramm mit einer Verzögerung von 120 Sekunde gesendet.
Nun möchte meine Frau das Licht gerne zusätzlich manuell Ein-/ wie auch Ausschalten können. Das ganze soll nur auf dem QC möglich sein.
Ich müsste also den Automatikschalter Sperren sowie ein Ein-Telegramm senden.
Kann ich das ohne Logik lösen? Oder brauche ich zwingend hier ein internes KO zu Ein/Ausschalten sowie eine Logik, um den Automatikschalter zu sperren bzw. zu entsperren? Oder gibt es eine Funktionsvorlage im QC die zwei Werte senden kann?
Danke und Gruß
Maik
Kommentar