Hallo Kollegen
Ich habe folgende Aufgabe :
Über Zähler wird sowohl die Gesamtleistung eines Gebäudes gemessen, als auch die Leistung der PV-Anlage.
Wenn genügend Überschuss von der PV-Anlage da ist, sollen entsprechend dem Überschuss nacheinander elektrische Heizstäbe in den Puffern zugeschalten werden.
Ist der Überschuss zu gering, werden die Heizstäbe entsprechend nacheinander abgeschalten.
Nun habe ich eine Logik dazu erstellt, und habe aber folgendes Problem :
Das einschalten funktioniert, die Heizstäbe schalten schön nacheinander ein, aber wenn ich jetzt alle Heizstäbe eingeschaltet habe und einen negativen Überschuss habe, schalten die Heizstäbe nicht ab. Und ich finde den Fehler in der Logik einfach nicht.
Vielleicht sieht ja jemand etwas, was ich die ganze Zeit übersehe ...Heizstäbe 150706_01.png
Ich habe folgende Aufgabe :
Über Zähler wird sowohl die Gesamtleistung eines Gebäudes gemessen, als auch die Leistung der PV-Anlage.
Wenn genügend Überschuss von der PV-Anlage da ist, sollen entsprechend dem Überschuss nacheinander elektrische Heizstäbe in den Puffern zugeschalten werden.
Ist der Überschuss zu gering, werden die Heizstäbe entsprechend nacheinander abgeschalten.
Nun habe ich eine Logik dazu erstellt, und habe aber folgendes Problem :
Das einschalten funktioniert, die Heizstäbe schalten schön nacheinander ein, aber wenn ich jetzt alle Heizstäbe eingeschaltet habe und einen negativen Überschuss habe, schalten die Heizstäbe nicht ab. Und ich finde den Fehler in der Logik einfach nicht.
Vielleicht sieht ja jemand etwas, was ich die ganze Zeit übersehe ...Heizstäbe 150706_01.png
Kommentar