Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit ETS3 Programmierung auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mit ETS3 Programmierung auslesen

    Hallo Leute,
    sitze an einem Projekt das ein Unbekannter gemacht hat... Kann ich die Vorhandene Programmierung der Bausteine Auslesen und in ein Projekt übernehmen?

    Kann man aus Einem Projeckt eine Linie Exportieren und sie in eine neue Datenbank stecken?


    Hab zwar das ganze Projekt da (Meine komplette FH) müsste aber nur die Steuerung einer einzelnen Linie ändern. Daher wollte ich diese extra machen, hab aber ka wie die Programmierung im Detail aussieht. Da die Heizung und die Lüftung leider in der gleichen Linie liegen will ich nicht alles neu machen sondern nur bestimmte Teile deswegen bräuchte ich die Programmierung nur dieser Linie. habs auch schon mit stupiden abbschreiben von einem anderen computer versucht aber leider kann ich die Parameter con 2 Bauteilen (Ereignis/Szenenbaustein N 341 und Anzeige-/und Bedieneinheit UP 585, Delta profil, alles Siemens) obwohl ich sie schon aus Datenbanken hinzugefügt habe.

    Hoffe auf baldige antwort

    mfg
    shadovv1
    KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

    #2
    Die erste Herausforderung, die Du einem stellst, ist das Verstehen Deines Anliegens.

    Nun aber zu Deinen Problemen:
    Auslesen ist mit der ETS nur bedingt möglich. Nur Gerätedetails und Gruppenadressen. Keine Parameter, keine Klartexte.
    Dieses geht nur mit einem Spezialtool der IT-GmbH. Aber auch hier bekommst Du keine Klartexte. Diese sind nur in der Originaldatenbank lesbar.

    Warum willst Du aus einem Projekt etwas exportieren und dann in diesem Projekt verändern. Dann ist es ja nicht mehr der aktuelle Stand.
    Ansonsten kann man die Datenbank kopieren und das unerwünschte löschen. Ein späteres zusammenfügen ist dann wieder möglich.

    Noch viel Erfolg hier im Forum
    Dieter


    Gruß
    Dieter

    Kommentar


      #3
      Im Moment Hab ich zugriff auf das EIB-System einer kompletten FH (3 Bereiche ) obwohl ich nur einen Bereich/Linie (in diesen Fall das gleiche) bearbeite. Ich will diese Linie in eine eigene Datenbank packen um den Rest unangetastet lassen, aus sicherheitsgründen sozusagen. Daher will ich das extra packen ine eine eigene Datenbank um versehen auszuschliesen....

      Hab keine ahnung wie das geht, daher hab ich es einfach mit abtippen versucht bin aber auf die schwierigkeit gestoßen, dass ich bei zwei bauteile die paramter nicht einsehen kann.

      sry falls das vorher verwirrend war aber ich versuche das gleiche problem auf mehrere Arten zu lösen (in der Hoffnung das eine funktioniert)
      KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

      Kommentar


        #4
        Moin!

        Mit diesem Problem habe ich mich vor einiger Zeit auch herum geschlagen. Nach vielen Stunden Frust habe ich dann doch alles neu gemacht.

        Ist ehrlich gesagt der bessere Weg!


        Gruß Teddy

        .

        Kommentar


          #5
          @shadovv

          Hast Du die Plugins für die beiden Geräte installiert? Der Ereignis/Szenenbaustein N 341 und die Anzeige-/und Bedieneinheit UP 585, Delta profil benötigen meines wissens plugins die man bei Siemens runterladen kann. Dann sind auch die Parameter sichtbar. Zum programieren der Geräte brauchst du sie sowieso!

          Kommentar


            #6
            Zum Thema "auslesen" ist schon alles gesagt.

            Zitat von shadovv1 Beitrag anzeigen
            Im Moment Hab ich zugriff auf das EIB-System einer kompletten FH (3 Bereiche ) obwohl ich nur einen Bereich/Linie (in diesen Fall das gleiche) bearbeite. Ich will diese Linie in eine eigene Datenbank packen um den Rest unangetastet lassen, aus sicherheitsgründen sozusagen. Daher will ich das extra packen ine eine eigene Datenbank um versehen auszuschliesen....
            Vergiß das so schnell wieder, wie es Dir eingefallen ist - absoluter Murks!

            1. Sollte man wissen, was man tut
            2. umsichtiges Handeln und die Undo-Funktion
            3. regelmässige Backups (auch zwischendurch) helfen Kapitalschäden zu vermeiden
            4. ein geschlossenes Eibprojekt verteilt man nicht auf verschiedene DBs, da es Fehlersuche/Projektbetreuung/Datenhaltung erheblich erschwert u. Teildatenverluste birgt.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Das EIB Projekt steuert einen Raum der von Studenten betreut werden soll/ bzw wird und daher wäre eine eigene Datenbak aus Sicherheitsgründen sehr angenehm da man Studenten dann unbedarft ranlassen kann, da das backup für einen Raum ein paar Minuten dauert aber für di ganze FH erheblich länger! Ausserdem sind den unbedachten Studenten der Zugang zu Feuerschutztüren usw offen wenn sie die das ganze Gebäude sehen. Ansonsten hätten sie nur die Adressen dieses Raumes

              Hast Du die Plugins für die beiden Geräte installiert? Der Ereignis/Szenenbaustein N 341 und die Anzeige-/und Bedieneinheit UP 585, Delta profil benötigen meines wissens plugins die man bei Siemens runterladen kann. Dann sind auch die Parameter sichtbar. Zum programieren der Geräte brauchst du sie sowieso!
              hab da nur die normale Produktdatenbak gefunden.....
              weis nicht welche Plugins das sein sollen
              Auf den 2. Computer gehts auch
              kann das was zu tun haben, dass das System nicht am EIB Netz hängt?
              KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

              Kommentar


                #8
                Ok gerade noch mal nachgeschaut. Unter ETS 2 waren diese Geräte mit Plugins in der ETS3 normal über PDB. Ist das Projekt eventuell mit ETS2 erstellt worden? Wenn ja dann schau mal hier

                Kommentar


                  #9
                  Das Projekt ist unter ETS2 gemacht worden aber ich kann es leider nicht mehr konvertieren da alles auf 3 umgestellt wurde. Das heist demnach das ich darauf keinen zugriff mehr bekomme wenn ich das richtig verstanden habe...
                  KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

                  Kommentar


                    #10
                    Mini-Projekt vom Raum

                    Hallo!

                    Ich stand vor Jahren vor dem selben Problem. Das ganze Gebäude lief über KNX und nun sollten Studenten die Möglichkeit erhalten, einen bestimmten Raum selbst zu beeinflussen. - schon beim Gedanken an die Folgen für´s gesamte Haus bekommt man Schweißausbrüche!

                    Wie in anderen Beiträgen schon vorgeschlagen bin ich damals so vorgegangen:

                    -Kopie vom Ist-Projekt machen
                    -mit dieser Kopie weiterarbeiten
                    -aus dieser Kopie alles rauslöschen, was nichts mit dem bestimmten Raum zu tun hat
                    -von diesem jetzt enorm geschrumpften Projekt wieder eine Kopie machen und diese sozusagen als Backup in deinen Safe.
                    -das Mini-Projekt kannst du dann den Studenten geben
                    -wenn die dann was verdaddeln sollten (und das werden sie!) ist es leichter, nur die relevanten geräte in deinem Backup wieder einzuspielen

                    Ich denke du brauchst nicht mal zu wissen, was zur Zeit für Parameter in den einzelnen Geräten eingestellt sind - du hast sie ja als Kopie aus dem Gesamt-Projekt in deinem Backup.

                    Ich hoffe dir ist damit geholfen.

                    Gruß aus Rostock

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für diesen Tipp! werde ihn berücksichtigen....
                      KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

                      Kommentar


                        #12
                        ich hab noch ein großes ?

                        Ihr diskutiert alle (außer Dirk?) in Richtung "Auslesen der Parametrierung aus eine bestehenden Anlage ohne existerende ETS-Datenbank"

                        Ich hab shadovv1 ganz anders verstanden: Das ETS-Projekt für die ganze FH liegt vor. Daraus soll ein Teil extrahiert/kopiert werden, um den getrennt vom Rest bearbeiten zu können.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Auch wenn er das ganze Projekt hat, aber ihm fehlen die Daten von 2 Teilnehmern (Ereignissbaustein und Anzeige-/und Bedieneinheit).

                          Wenn jetzt ein Student irgendwelche Zuordnungen auf diesen Teilnehmern macht ( sicher sogar) dann kann er sie nicht wiederherstellen, da die Verknüpfungen in seinem vorhandenen Projekt auch nicht da sind.

                          Wer spricht da von Auslesen.....

                          Kommentar


                            #14
                            Ja in diese Richtung! Den Auslesefehler habe ich geklärt dort kann mir leider niemand mehr helfen weil die Daten bei der Konvertierung von ETS2 nach ETS3 warscheinlich verloren gegangen sind ;( Baue im moment die Programmierung in einem neuen Projekt per Hand nach! Noch eine Frage: Hat jemand erfahrung mit dem Ereignisbaustein N341 von Siemens? Kann hier jemand ein konkretes Beispiel (am besten eine art Anleitung) zur Ereignisprogrammierung geben da ich im Moment ka habe wie das aussehen soll....

                            Die Anzeige konnte ich inzwischen,so hoffe ich rekonstruieren
                            KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Auch wenn er das ganze Projekt hat, aber ihm fehlen die Daten von 2 Teilnehmern (Ereignissbaustein und Anzeige-/und Bedieneinheit).
                              ahrg...den Teil hatte ich überlesen...
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X