Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronischer Schaltaktor für iPad Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektronischer Schaltaktor für iPad Netzteil

    Hallo,

    ich suche nach einem elektronsichen Schaltaktor (also ohne Relais) um das UP Netzteil für mein iPad zu schalten.
    In einem anderen Thread wurde für solche eine Aufgabe ein Heizungsaktor verwendet. Jetzt habe ich beim mdt Support nachgefragt, ob der AKH 8-fach mit zwei FI Kreisen beschaltet werden kann. Als Antwort kam, dass der AKH für diese Aufgabe nicht ausgelegt ist.

    Es geht um dieses Netzteil: http://www.smart-knxshop.de/product_...sb-buchse.html

    Laut Bild hat das Netzteil ein lambda von 0,42C - das sagt mir zwar nichts, erscheint mir allerdings alles andere als eine rein ohmsche Last.
    Hat jemand einen Tip, welcher Aktor für mich der Richtige wäre? Im ganzen benötige ich 3 Kanäle an dem einen FI und 1 Kanal an einem anderen FI.

    Danke und Grüsse
    Jens

    #2
    Hallo Kollege..

    Dir antwortet deshalb kein Mensch, weil es so ein Teil nicht gibt - nicht auf der ganzen Welt. Aktoren für Thermoelektrische Ventilantriebe haben etwas um die 5 Watt bei 230V. Das klappt nicht.

    ABer wie so oft: Was bezweckst Du damit? Warum willst Du die Mininetzteile denn überhaupt schalten??

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      nun, der mdt Aktor kann 0,5A ohmsche Last bei 230V schalten (wenn ich die technischen Daten richtig verstanden habe). Mit diesen 115W müsste ich doch eigentlich ein Netzteil, das bei 5V 1A liefern kann, schalten können. Vielleicht übersehe ich auch etwas - das schiebe ich dann auf die drückende Hitze in D

      Mein Anwednungsfall:
      Kurze Stromunterbrechung des Netzteils um das iPad aufzuwecken. Durch einen Jailbreak entfällt dabei das Entsperren. Das ganze gekoppelt mit einem PM und bei Anwesenheit ist die Visu sichtbar und bei Abwesenheit ist das Display schwarz.
      Ein anderer User hier hat das mit einem ABB Aktor und zwangsgeführter PWM Regelung gelöst. Ist vermutlich das Gegenteil von Akkupflege, aber auf Akkuleistung kommt es bei einem Festverbau ja nicht an. Sein Post ist schon etwas älter, deswegen die Anfrage - es kommt ja laufend etwas Neues auf den Markt

      Von Theben soll es anscheined auch was elektronisch schaltendes geben, habe aber nichts passendes gefunden.
      Wenn meine Annahme mit den 115W von oben korrekt ist müsste ich doch nur etwas finden, das auch mit nicht-ohmschen Lasten im Bereich von 5W klarkommt (?)

      Grüsse, Jens

      Kommentar


        #4
        Moin

        Und warum muss es unbedingt ein elektronischer Schaltaktor sein?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Selbst ist der Mann - man nehme:
          - Binärausgang / Heizungsaktor / UK/S 32 / was auch immer für Kleinspannung
          - eine elektronisches Relais (gibt es beim C. in großer Auswahl)
          - fertig
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Und warum muss es unbedingt ein elektronischer Schaltaktor sein?
            Weil ich das Klicken der Relais als suboptimal empfinde. Bei meinem Objekt handelt es sich nur um eine Wohnung mit der UV im Eingangsbereich.

            @gaert: das ist natürlich eine Möglichkeit, ein Kaufteil würde ich allerdings bevorzugen.
            Wenn sich ein Hersteller an Deine Stückliste hält und das Ganze dann noch in ein Hutschienengehäuse packt bin ich eigentlich am Ende meiner Suche

            Grüsse, Jens

            Kommentar


              #7
              Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
              nun, der mdt Aktor kann 0,5A ohmsche Last bei 230V schalten (wenn ich die technischen Daten richtig verstanden habe).
              Komisch, ich hätte wetten können, daß das früher 500/50mA bei 24/230V waren (statt nun 500/500mA).
              Irgendwie paßt die Anzahl elektrothermischer Antriebe 3/4 nicht dazu (haben üblicherweise um die 3W). Das waren früher auch mal 5 meines Wissens.

              Kommentar


                #8
                iPAD aufwecken.. und was ist, wenn es bereits voll entladen ist?? Ich bin wieder raus...
                Als Antwort kam, dass der AKH für diese Aufgabe nicht ausgelegt ist.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Er schrieb doch, dass eine kurze Unterbrechung(!) der externen spannungsversorgung das iPad entsperrt...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Genau, das iPad ist im Prinzip immer voll geladen.

                    Der schon angesprochene AAB Aktor ist dieser hier ES/S4.1.2.1 bzw. sein Bruder mit 8 Kanälen. Ist leider "etwas" teurer als der mdt und braucht auch mehr Platz in der UV, aber was Besseres habe ich bis jetzt nicht gefunden. Den ABB Support habe ich schon kontaktiert, mal sehen was die zum geplanten Einsatzszenario sagen.
                    Das Ergebnis der Anfrage werde ich hier posten. Über Alternativvorschläge freue ich mich natürlich weiterhin

                    Grüsse, Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Dimmaktor nehmen und nur 0 oder 100% "dimmen"
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Über einen Dimmaktor habe ich auch schon nachgedacht und eigentlich ist vor allem der Platzbedarf ein Negativpunkt. Aber man könnte ihn bei Bedarf auch für was "sinnvolles" einsetzen


                        ABB hat fix geantwortet:

                        Hallo KNX-Helpline,
                        ich möchte ein kleines Netzteil mit 5V / 1A Ausgangsleistung geräuschlos schalten.
                        Auf dem Typenschild ist noch "lambda 0,42C" aufgedruckt.

                        Ist der im Betreff genannte Aktor dafür geeignet?
                        Und benötige ich neben der ETS Datenbank zwingend noch eine andere Software / PlugIn?

                        Danke und Grüsse
                        Guten Morgen Herr xyz,

                        der genannte Aktor kann dafür verwendet werden.
                        Sie benötigen dazu kein PlugIn

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X