Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen dezentral ansteuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @alex

    Ja nach VDE geht das in Ordnung, solange die 3 Adern von der selben Sicherung gespeisst werden. Das heist eine Ader "direkt" von der Sicherung und die anderen beiden mit dem Umweg über den Aktor.

    Kommentar


      #17
      Hi Micha !

      Danke. Dann werde ich das wohl mal so angehen :-)
      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

      Kommentar


        #18
        Das ist wie bei einer Serienschaltung, da hast du auch zwei Drähte für die Lampen. Die von der gleichen Sicherung weggehen.

        Kommentar


          #19
          So langsam lichtet sich mein Nebel immer mehr... daher gleich noch ne Ergänzungsfrage: Schalter brauchen aber nur das Buskabel oder??

          Kommentar


            #20
            Korrekt. wobei das keine schalter sind, sondern "tastsensoren"
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Hi,

              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ja nach VDE geht das in Ordnung, solange die 3 Adern von der selben Sicherung gespeisst werden. Das heist eine Ader "direkt" von der Sicherung und die anderen beiden mit dem Umweg über den Aktor.
              Verdrahtungstechnisch hab ich das verstanden - ABER: warum muss/soll das (laut VDE) über eine Sicherung gehen? Ich kann doch in meinem 5-Adrigen Kabel auch über 3 Sicherungen gehen (1 je phase) - so wird ja z.B. auch ein E-Herd angeschlossen?
              Ist das wirklich eine VDE-Vorschrift?
              Hat das was mit "3x16A-Sicherung = zuviel für einen N-Leiter" zu tun?

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #22
                Mit einer Sicherung ist gemeint:
                Wenn die Sicherung des Stromkreises ausgeschaltet wird, müssen alle sich in der Dosenkombination befindlichen Leiter spannungsfrei sein. Das ist natürlich ebenfalls mit einem 3pol. LS-Schalter der Fall und auch erlaubt.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #23
                  @ Thorsten

                  Kuzfassung: in einem Kabel nur ein Stromkreis.......

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    @ Thorsten

                    Kuzfassung: in einem Kabel nur ein Stromkreis.......
                    Richtig, wenn du zum arbeiten nämlich aussicherst, ist da ja immer noch "Saft" drauf, da du ja noch über eine andere Sicherung läufst.

                    Und beim Herd kannst du nur alle drei Sicherungen auf einmal aussichern, nicht einzeln. Das geht zwar, ist aber pfusch.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      danke - wieder was dazugelernt.
                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X