Servus beinand,
vielleicht kann sich mancher ein Wiregate und Busmaster auf Hutschiene gar nicht so gut vorstellen, deshalb anbei ein Foto.
Ich brauch für die ganze Installation nur 7 TE im Verteiler weil man das Wiregate mit den VESA 100 Löchern bei meinem Hager gut an der rückwärtigen Hutschiene befestigen kann. Es kommt sich mit anderen Geräten nicht in die Quere.
Das Netzteil hat 12V DC und versorgt den Busmaster als auch das Wiregate.
Die 2 USB am Wiregate sind (hinten) mit dem KNX TP Anschluss versehen und der andere USB führt zum Professional Busmaster.
Damit ist kein USB Hub nötig (kostet, braucht Strom, addiert Komplexität). Der Anschluss der Busmaster Kanäle an die Bus-Verkabelung ist durch die Klemmen einfach und sicher. Die Klemmen kann man auch abstecken wenn man schnell was testen will.
Ich hab den PBM gleich mit 3 x 40 Slaves (und kann auf 3 x 80 erhöhen) lizenziert. 1 x Außen, 1 x Technikraum, 1 x weitere Räume und Garage (trocken).
Damit bin ich bisher sehr gut gefahren hab genug Reserve, und kann eben auch mal schnell was umstecken wenn ich was testen will.
Noch eine Empfehlung: Für die Versorgung der VOC bin ich nun dazu übergegangen die 12V des Netzteils auf die vierte freie Ader des 1-wire Buses zu legen.
Masse kommt auf Ground des Busmaster Pro Ausgangs (ggf. bei jedem Kanal machen) und die 12V plus eben auf die vierte Ader (die ja nicht am Busmaster aufgelegt ist). Damit hab ich überall wo ich will 12V zur Verfügung.
Der PBM tut hier seit ca. 8 Monaten problemlos. Aufgetretene Fehler waren bei mir allesamt auf meine Verkabelungsfehler zurück zu führen (danke an ElabNET für die Hilfe!) und wären bei genauem Lesen der Doku vermeidbar gewesen. Einen einzigen Defekt hatte ich bisher mit einem VOC der seltsames Verhalten zeigte und auf Anregung von ElabNet getauscht wurde.
Ich bau nun immer noch weitere VOC und Multi-Sensoren dazu. Meine Visu wird immer aussagefähiger und ich weiss was bei mir los ist. Vor allem auch bei Problemen mit zB. der Heizung konnte ich ein paarmal schon dem Heizi Fehler aufzeigen die nur mit Langzeitaufzeichnung darstellbar waren.
Bin sehr zufrieden!
LG
Sepp
vielleicht kann sich mancher ein Wiregate und Busmaster auf Hutschiene gar nicht so gut vorstellen, deshalb anbei ein Foto.
Ich brauch für die ganze Installation nur 7 TE im Verteiler weil man das Wiregate mit den VESA 100 Löchern bei meinem Hager gut an der rückwärtigen Hutschiene befestigen kann. Es kommt sich mit anderen Geräten nicht in die Quere.
Das Netzteil hat 12V DC und versorgt den Busmaster als auch das Wiregate.
Die 2 USB am Wiregate sind (hinten) mit dem KNX TP Anschluss versehen und der andere USB führt zum Professional Busmaster.
Damit ist kein USB Hub nötig (kostet, braucht Strom, addiert Komplexität). Der Anschluss der Busmaster Kanäle an die Bus-Verkabelung ist durch die Klemmen einfach und sicher. Die Klemmen kann man auch abstecken wenn man schnell was testen will.
Ich hab den PBM gleich mit 3 x 40 Slaves (und kann auf 3 x 80 erhöhen) lizenziert. 1 x Außen, 1 x Technikraum, 1 x weitere Räume und Garage (trocken).
Damit bin ich bisher sehr gut gefahren hab genug Reserve, und kann eben auch mal schnell was umstecken wenn ich was testen will.
Noch eine Empfehlung: Für die Versorgung der VOC bin ich nun dazu übergegangen die 12V des Netzteils auf die vierte freie Ader des 1-wire Buses zu legen.
Masse kommt auf Ground des Busmaster Pro Ausgangs (ggf. bei jedem Kanal machen) und die 12V plus eben auf die vierte Ader (die ja nicht am Busmaster aufgelegt ist). Damit hab ich überall wo ich will 12V zur Verfügung.
Der PBM tut hier seit ca. 8 Monaten problemlos. Aufgetretene Fehler waren bei mir allesamt auf meine Verkabelungsfehler zurück zu führen (danke an ElabNET für die Hilfe!) und wären bei genauem Lesen der Doku vermeidbar gewesen. Einen einzigen Defekt hatte ich bisher mit einem VOC der seltsames Verhalten zeigte und auf Anregung von ElabNet getauscht wurde.
Ich bau nun immer noch weitere VOC und Multi-Sensoren dazu. Meine Visu wird immer aussagefähiger und ich weiss was bei mir los ist. Vor allem auch bei Problemen mit zB. der Heizung konnte ich ein paarmal schon dem Heizi Fehler aufzeigen die nur mit Langzeitaufzeichnung darstellbar waren.
Bin sehr zufrieden!
LG
Sepp
Kommentar