Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM, Treppenhausfunktion und Dämmerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM, Treppenhausfunktion und Dämmerung

    Hallo,

    kann man ohne Logik-Engine (HS oder ähnliches), also nur mit PM und Aktor folgendes Szenario abbilden:

    Raum mit PM, welcher bei Dunkelheit und Präsenzerkennung das Licht einschaltet und solange jemand im Raum ist an lässt, dann mit 2 Minuten Verzögerung ausschaltet
    zusätzlich:
    sollte jemand bei Helligkeit dennoch Licht haben wollen und das Licht manuell über einen KNX-Taster einschaltet, soll es solange ein bleiben, wie jemand im Raum ist und dann mit 2 min Verzögerung wieder ausschalten


    Der erste Teil ist ja kein Problem, aber wie schauts mit dem zweiten aus?

    #2
    Taster sendet nur Wert 1 bei Betätigung, dieser geht auf externen Eingang am PM. Dann sollte es gehen.

    Kommentar


      #3
      hallo Bernd,
      ich hab das so in meinem Heim-Büro. Der PM ist einer, der unter sich am Fußboden das Licht mißt. Ich glaube von Gira. Der macht den ersten Teil. Dann habe ich im Busch Prion einen Menüpunkt Licht einschalten. Dort ist zusätzlich die GA vom PM eingetragen, Stichwort hörende GA. Sonst stimmt die Anzeige mit Ein- Ausschalten nicht und man muß zweimal drücken. Nach manuellem Einschalten "übernimmt" wieder der PM mit seiner Zeitverzögerung, wobei ich die absichtlich ziemlich hoch eingestellt habe, ich glaube um die zehn Minuten. Das ganze liegt schon viele Jahre zurück. Manchmal nervt die Lichterkennung, wenn die Sonne kurz an diese Stelle am Boden scheint.
      Den manuellen Schalter benutze ich so gut wie nie.
      Gruß Walter

      Kommentar


        #4
        Ich möchte den PM im Bad einsetzen. Wenn jemand trotz Tageslicht doch Kunstlicht zusätzlich haben möchte, soll das dann natürlich auch solange einbleiben, bis die Person den Raum verlässt.


        Hat hier jemand Erfahrung mit PM mit Mikrofon? z.B. http://www.voltus.de/hausautomation/...elder-180.html

        Ich möchte das dafür nutzen, dass der PM auch dann Anwesenheit erkennt, wenn hinter der Glasduschabtrennung geduscht wird und der PM das so nicht erkennen würde.

        Also --> Bewegung schaltet Licht ein - Dusche geht an und PM bleibt weiterhin aktiv, weil das ja Geräusche macht, obwohl der PM keine Bewegung mehr erkennen kann.

        Kommentar


          #5
          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
          Ich möchte das dafür nutzen, dass der PM auch dann Anwesenheit erkennt, wenn hinter der Glasduschabtrennung geduscht wird und der PM das so nicht erkennen würde.
          Also --> Bewegung schaltet Licht ein - Dusche geht an und PM bleibt weiterhin aktiv, weil das ja Geräusche macht, obwohl der PM keine Bewegung mehr erkennen kann.
          ich habe soetwas umgesetzt indem ich einen Temperaturfühler auf die Warmwasserleitung der Duche gesetzt habe. --> Temperaturanstieg = Präsenz

          Kommentar


            #6
            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

            ich habe soetwas umgesetzt indem ich einen Temperaturfühler auf die Warmwasserleitung der Duche gesetzt habe. --> Temperaturanstieg = Präsenz
            Und wenn man kalt duschen möchte?!?!
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Wer kalt duscht, kann das auch bei Dunkelheit, nur Warmduscher benötigen Licht dazu ;-)

              Bei mir geht das nicht mehr, weil wir ja schon im Haus wohnen und alles gefliest ist.


              Ich hab derzeit einen 8-fach KNX-Taster fürs komplette Haus-Licht im Wohnbereich (und zusätzlich Visu auf dem Smartphone) und bin gerade dabei auszuloten, wo ich PM, Schalter usw haben möchte. Ich wollte das nicht von Anfang an schon alles komplett fertig machen, weil ich da ja noch keine praktische Erfahrung hab, wo ich Schalter benötige. Ich muss sagen, dafür dass wir aktuell gerade mal 4 Schalter und noch keinerlei PM usw im ganzen Haus haben, funktioniert das eigentlich ganz gut... Soviel Schalter wie ich Leerdosen vorgesehen habe, benötige ich definitiv nicht.

              Kommentar


                #8
                Also ein MDT PM sollte das können. Schau dir doch mal die Applikation an.

                @ Tenbrock: Ich werde den Temp fühler an den Duschablauf machen, ich hoffe das dieser nicht so träge ist.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde den PM hier mit Mikrofon verwenden, keinen MDT:
                  http://www.voltus.de/hausautomation/...elder-180.html


                  Noch was: Wir haben das Schalterprogramm GIRA E2. Passt die runde Kugel, also das Innenteil von dem hier: http://www.voltus.de/sicherheitstech...lpinweiss.html in meinen GIRA E2 Rahmen oder benötige ich da was zusätzlich?
                  image_42025.jpg
                  image_42026.jpg
                  Zuletzt geändert von halloween; 16.07.2015, 09:27.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben in der Dusche den MDT PM Mini für die Duschbeleuchtung geplant.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                      Und wenn man kalt duschen möchte?!?!
                      Da der Tempfühler an der WW-Leitung ist, hat der auch 55°C wenn man ziemlich kalt Duscht. Der Duchfluss in der WW-Leitung ist dann nur etwas geringer. Gemischt wird ja erst in der Amatur.
                      Mann müsste schon absolut kalt Duschen, damit es nicht funktioniert.
                      Ansonsten kann man auch messen das die Kaltwasserleitung kälter wird, oder die Temperaturdifferenz von beiden Leitungen ;-)

                      @xachsewag:
                      Im Abfluss zu messen ist, etwas schwierig, da dann ja wirklich die eingestellte Wassertempratur gemessen wird abzüglich Wärmeverluste durch Duschwanne usw. was das ganze auch noch sehr träge macht.

                      Wenn die Anspechschelle dann bei 30°C liegt, wird auch präsenz an einem schönen Sommertag erkannt.

                      Mit entspechender Logik sicherlich trotzdem irgendwie möglich.
                      Kommst Du wirklich nirgens mehr an die Leitung heran? Keller, Revisionsklappe?
                      Zuletzt geändert von Tenbrock; 16.07.2015, 10:09.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich wills eigentlich garnicht mit Temp-Fühlern realisieren. Ich käme an den Abfluss dran, an die Wasserleitungen speziell für die jeweiligen Bäder nicht mehr.

                        Ursprünglicher Plan war mit Riegelkontakten in der Bad-Tür. Tür zugesperrt --> Präsenz
                        Aber als ich die Holztüren gesehen habe, habe ich mich davon verabschiedet, da hätte ich rumfräsen müssen usw - ziemlich eng alles.

                        Darum jetzt der Plan mit PM mit Micro. Im WC/Bad im EG mit 5m² hab ich Betondecken, da kann ich über der Dusche nichts mehr ändern. Im Bad im OG hab ich abgehängte Decken und somit ca. 5cm Platz. Da kann ich auch einen einzigen PM über die Dusche montieren und damit das ganze Bad erfassen. Aber ich finde die Lösung mit dem Micro auch nicht schlecht... Wenns denn funktioniert.
                        Zuletzt geändert von halloween; 16.07.2015, 10:10.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                          Aber ich finde die Lösung mit dem Micro auch nicht schlecht... Wenns denn funktioniert.
                          Welches Geräusch willst du denn erkennen? Das Geräusch vom Wasser? Wie willst du unterschieden zwischen es duscht jemand und ein starker Gewitterregen? Das hört sich bei uns im Bad gleich an.
                          Ich hätte angst, dass bei dir das Licht immer an geht wenn der Hund der Nachbarn bellt, oder ein Auto vorbeifährt. Aber vielleicht mit etwas logik ...
                          Zuletzt geändert von Tenbrock; 16.07.2015, 10:24.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Licht soll natürlich nicht eingehen, wenn ein Geräusch da ist. Es soll nur mit Bewegung eingehen, wenn jemand ins Bad kommt und dann solange einbleiben, wie eben jemand da ist. Ob jetzt durch PM oder Geräusche soll dabei egal sein. Sobald keine PM mehr und auch kein Geräusch - soll das Licht nach z.B. 2 min ausgehen.

                            Ok, wenn ich jetzt während eines starken Gewitters dusche und dann den Raum verlasse, wird das Licht wohl so lange ein bleiben, wie es donnert und regnet... Aber das dürfte zu verschmerzen sein.

                            Wobei mir gerade ein weiteres Problem auffällt: automatische Musik im WC/Bad geht dann auch nicht, weil die kann ich ja nicht durch Geräusche abschalten... im EG wollte ich das eigentlich automatisch, weil da das WC im Duschbad mit drin ist. Im OG ist im Bad kein WC, das ist ein extra Raum daneben. Dann müsste ich die Musik im EG halt manuell schaltbar machen. Aber dann habe ich keine automatische WC-Beschallung mehr, was mir eigentlich schon wichtig war.

                            Und durch Glas erkennt der PM ganz bestimmt nichts, auch wenn es nur 1-2m entfernt ist?
                            Zuletzt geändert von halloween; 16.07.2015, 10:28.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Und durch Glas erkennt der PM ganz bestimmt nichts, auch wenn es nur 1-2m entfernt ist?
                              Garantiert nicht!
                              Aber Radar könnte funktionieren.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X