Hallo,
ich habe gerade angefangen, mit dem QC rumzuspielen und bräuchte mal einen Tipp bzgl. des Dimmens.
Die Funktionsvorlage im QC hat drei KOs: ein/aus, heller/dunkler und Wert. Dabei wird "Wert" nicht nur zum Schreiben genutzt, sondern auch zum Lesen. Genauso ist es bei ein/aus. Das wird auch "gelesen", um den Status darzustellen.
Mein "Dimmaktor" (bzw. DALI Gateway) hat dafür aber 5 Objekte (ein/aus setzen, heller/dunkler, Wert setzen, ein/aus Status, Wert Status).
Ich habe jetzt einfach mal 3 GAs angelegt (ein/aus, heller/dunkler, Wert). Die "Wert" GA habe ich mit dem Status + Setzen Objekt vom DALI Gateway verknüft. Diese 3 GAs habe ich dann dem QC "Dimmer" gefüttert.
Zusätzlich habe ich noch einen Tastsensor als Dimmer, der die gleiche Gruppe steuert.
Das DALI Gateway sendet den Wert immer bei Änderung (könnte ich umstellen auf "nur bei Leseanforderung")
Ein/aus funktioniert prima. Den Status scheint sich der QC selbst auszurechnen. Beim "Wert" habe ich aber den Effekt, daß der Wert erst nach einer deutlichen Verzögerung aktualisiert wird - sprich 1-3 Sekunden.
Wie macht ihr das? Habt ihr da für den Wert interne KOs und synchronisiert das über Logiken? Oder habt ihr es so ähnlich und lebt mit der Verzögerung?
-Gunnar
ich habe gerade angefangen, mit dem QC rumzuspielen und bräuchte mal einen Tipp bzgl. des Dimmens.
Die Funktionsvorlage im QC hat drei KOs: ein/aus, heller/dunkler und Wert. Dabei wird "Wert" nicht nur zum Schreiben genutzt, sondern auch zum Lesen. Genauso ist es bei ein/aus. Das wird auch "gelesen", um den Status darzustellen.
Mein "Dimmaktor" (bzw. DALI Gateway) hat dafür aber 5 Objekte (ein/aus setzen, heller/dunkler, Wert setzen, ein/aus Status, Wert Status).
Ich habe jetzt einfach mal 3 GAs angelegt (ein/aus, heller/dunkler, Wert). Die "Wert" GA habe ich mit dem Status + Setzen Objekt vom DALI Gateway verknüft. Diese 3 GAs habe ich dann dem QC "Dimmer" gefüttert.
Zusätzlich habe ich noch einen Tastsensor als Dimmer, der die gleiche Gruppe steuert.

Das DALI Gateway sendet den Wert immer bei Änderung (könnte ich umstellen auf "nur bei Leseanforderung")
Ein/aus funktioniert prima. Den Status scheint sich der QC selbst auszurechnen. Beim "Wert" habe ich aber den Effekt, daß der Wert erst nach einer deutlichen Verzögerung aktualisiert wird - sprich 1-3 Sekunden.
Wie macht ihr das? Habt ihr da für den Wert interne KOs und synchronisiert das über Logiken? Oder habt ihr es so ähnlich und lebt mit der Verzögerung?
-Gunnar
Kommentar