Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router: Programmierung aus der Linie USB = NEIN / Programmierung über IP = JA ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Router: Programmierung aus der Linie USB = NEIN / Programmierung über IP = JA ???

    Hallo Kollegen..

    ich habe in einem übernommenen Projekt folgendes Thema.

    Hintergrund:
    KNX-Aktor soll zusätzlich eingebaut und programmiert werden in der Linie 2.2.xxx
    USB-Schnittstelle auf 2.2.255
    Physikalische Adresse lässt sich laden.
    Beim Laden der Applikation kommen die seltsamsten Fehlermeldungen!!! (Siehe Bilder im Anhang).

    Nun kommt es:
    1. Wenn ich den Aktor per USB (oder sonst ein Gerät aus dem E-Verteiler) an meinen Inbetriebnahmekoffer autark anhänge: Programmierung funktioniert (natürlich).
    2. Wenn ich die Klemme (Linie) am KNX/IP-Router abhänge (also ohne den KNX/IP-Router): Programmierung der Aktoren per USB aus der Linie funktioniert
    3. Wenn ich mich per WLAN über die Hauptlinie und den KNX/IP-Router als Schnittstelle dranhänge: Programmierung der Aktoren funktioniert!!

    NUR: Programmierung aus der Linie 2.2.xxx per USB (also von Unten) geht überhaupt nicht (bei angestecktem IP-Router bzw. Linie)!!
    Ich kann von "unten" auch nicht linienübergreifend programmieren.
    Ich kann von "unten" auch den KNX/IP-Router nicht programmieren
    kurz: Aus der Linie geht gar nichts (ausser Physikalische Adresse laden).

    Nein, es ist kein Ring vorhanden (getestet: Abstecken der Hauptlinie und zusätzliches Messen der beiden Linienspannungen (sind unterschiedlich))

    Meine Vermutung: Irgendwas stimmt mit dem KNX/IP-Router nicht. Aber, WTF!!!

    Gruss Peter
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Zuletzt geändert von PeterPan; 17.07.2015, 06:23.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    #2
    Peter, aus der Ferne würde ich jetzt auch auf den IP Router tippen.
    Allersdings könntest Du noch testen:
    - Linienreset
    - Geräteinfo des Routers laden
    - Versuch Router zu programmieren (physikalische Adresse bzw. Applikation
    - miss mal die Spannung (hatte vor kurzem einen mit einem Spannungsproblem im Bereich KNX)
    Wäre einen Versuch wert.

    Würde mich mal interessieren was letztlich die Ursache ist. Trifft genau das Thema was ich aktuell z. Zt. mit diversen Herstellern u.a. verfolge.

    Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2015, 22:49.

    Kommentar


      #3
      1. Reset: Gemacht.
      2. Geräteinfo laden??? Wie das?
      3. Router ist geladen (ging nur direkt über meinen Inbetriebnahmekoffer)
      4. Spannungen gemessen.. sollten io sein
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,

        könnte natürlich auch was auf Netzwerkseite sein. Was passiert, wenn du den IP-Router einfach nur mit einem Switch verbindest?

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Peter,

          hast du geschaut, ob nicht vielleicht die physikalische Adresse der Tunneling-Verbindung im Router die gleiche ist wie die der USB-Schnittstelle?

          Gruß,
          Philipp

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            1. Reset: Gemacht.
            2. Geräteinfo laden??? Wie das?
            3.
            Lade mir immer wieder mal die Geräteinfo (hier des Routers) über die ETS um zu sehen ob das Teil noch funktioniert.
            Wie bereits Klaus angemerkt die Netzwerksadresse oder gleich einen neuen Router einsetzen und in Betrieb nehmen.
            Dann sollte sich das Rätsel schnell auflösen.

            Noch eine Möglichkeit mit "netscan" sich mal anzeigen zu lassen ob sich das Teil überhaupt imj Netzwerk findet
            Oder z.B. das Tool "smsniff" da kannst du genau sehen ob Dein Router über die IP übehaupt noch Pakete versendet.

            Was aktuell wenige sich verinnerhlichen, das derartige Geräte bei einer entsprechenden Umgebungstemperatur auch ganz schnell den "!Hitzetod" sterben können.

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollegen..

              danke erstmal.. Es könnte sein, dass die 2.2.255 bereits genutzt wurde, das habe ich nicht überprüft. Aber ich denke, selbst wenn ich zwei Schnittstellen mit der gleichen PA hätte: Es ist eine Pear-To-Pear Verbindung USB --> Aktor. Der IP-Router ist beim Laden der Applikation nicht involviert.?? Oder bestätigt der Sack die Telegramme mal zwischendurch beim Laden als Unbeteiligter?? Muss ich mal testen.

              Anzumerken wäre eben noch: Ich war einzig und allein dort, um einen Aktor zu parametrieren und zu laden. Das dauert all-incl. etwa 30 Minuten.
              Dass ich mich dann doch mit dem Router beschäftigen musste, war nebensächlich. Aber im Vergleich zum Aktor-Laden war die Zeit unverhältnismässig!

              Daher verstehe mich bitte, wenn ich keine näheren Netzwerkanalysen durchgeführt habe - Karl-Heinz! Das ist wirklich nicht mein Job in diesem Projekt. Der Bauherr ist ITler und somit sein Job.

              Der Router scheint zu funktionieren; denn der HS funktioniert und übergreifende GAs kommen durch. Ausserdem komme ich ja über WLAN auf die Linie zum Programmieren - also "von oben" komme ich ja drauf.

              Hitzetod schliesse ich aus - Es handelt sich um eine "Schweizer Verteilung" mit viel Platz und diese ist nicht mit einer Tür verschlossen..

              Gruss Peter
              Zuletzt geändert von PeterPan; 18.07.2015, 13:23.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Und nebenbei bemerkt..

                wir hatten da vor 14 Tagen ein Hotel in Zürich. Projekt etwa 12-14 Jahre alt. Von 8 Linien liessen sich 5 Stück nicht über IP laden. Die Fehlermeldungen gleichen sich beim Versuch "von unten" via USB zu laden. Auch war es der gleiche IP-Router-Typ (Siemens OEM).

                --> Nachdem wir sämtliche IP-Router ausgetauscht hatten, funktionierte das Projekt tadellos!!

                Hat ggf. der Hersteller mit dem IP-Router ein "Problem"?
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Hat ggf. der Hersteller mit dem IP-Router ein "Problem"?
                  Da kannst du einfach deine Ex-Kollegen fragen, die geben dir bestimmt bereitwillig Auskunft

                  Logfile hast du sicher noch? Das zum aktuellen Problem könntest du ja mal einstellen.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Peter,

                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Aber ich denke, selbst wenn ich zwei Schnittstellen mit der gleichen PA hätte: Es ist eine Pear-To-Pear Verbindung USB --> Aktor. Der IP-Router ist beim Laden der Applikation nicht involviert.?? Oder bestätigt der Sack die Telegramme mal zwischendurch beim Laden als Unbeteiligter?? Muss ich mal testen.
                    Nee, umgekehrt: USB 2.2.255 baut Verbindung zu Gerät X auf und schickt ein Telegramm dorthin. Gerät X bestätigt an 2.2.255. Wenn jetzt ein anderes Gerät auch diese Adresse 2.2.255 hat, empfängt es die Antwort, sagt sich aber "was ist denn das? ich habe doch gar nicht gefragt!" und sendet ein Disconnect an Gerät X. Das was es dann mit der Kommunikation zwischen der USB-Schnittstelle und X.

                    Kurz: doppelte Adressen sind immer BÖSE.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X