Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version (V2.3) der Rollladen-Bausteine 11721 und 11722

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Neue Version (V2.3) der Rollladen-Bausteine 11721 und 11722

    Hallo allerseits!

    Ich bin bereits dabei bei meinen Rollladenbausteine 11721 (Rollladensteuerung) und 11722 (Rollladen mit Pos.) die Statusmeldungen auf XML um- bzw. einzubauen, damit sie mit NilsS Systemlog-Baustein aufgezeichnet und der ScrollListe angezeigt werden können.

    Die Bausteine werde ich voraussichtlich heute Abend noch einstellen, so dass sie spätestens morgen früh zum Donwload bereit stehen sollten.

    Bei Problemen, Fehlern und/oder Verbesserungsvorschlägen bitte (wie immer) eine kurze Rückmeldung an mich.
    Gruß, Marc

    #2
    So, die Bausteine sind hochgeladen und warten nur noch auf die Freigabe...

    Viel Spaß und Erfolg beim rumspielen...

    11721 Rollladensteuerung (V2.3): https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=299

    11722 Rollladen mit Pos (V2.3): https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=300
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Du bist offensichtlich Profi bei Rolladensteuerungen...
      Kann ich Deinen Rolladenbaustein auch für meine Vertiakljalousien zur Steuerung verwenden.

      Ich habe leider noch nicht alles verstanden

      folgender Ablauf müsste im Logikeditor abgebildet werden, nur ich schaffe es leider nicht, beschäftige mich schon sehr lange und habe Angst das bald wieder ein Antriebsmotor flöten geht.

      Meine Anforderung:
      Kanal A eigene Gruppenadresse "1/0" 0/1 Umschaltung auto/ manuel Betrieb
      Kanal A eigene Gruppenadresse "1/1" auf/ zu
      Kanal A eigene Gruppenadresse steppen "1/2"
      Kanal B eigene Gruppenadresse 0/1 Umschaltung auto/ manuel Betrieb "2/0"
      Kanal B eigene Gruppenadresse auf/ zu "2/1"
      Kanal B eigene Gruppenadresse steppen "2/2"

      Kanal A/B Sammelsteuerung Lamelle "3/0"
      Kanal A/B Sammelsteuerung Winkel "3/1"

      Kannst du mich bitte im Logikeditor Unterstützen?
      Ich muss folgendes Abbilden um das dann im QC der Jalousie zuzuordnen

      Beispiel: Es soll nur die Jalousie im Kanal A geöffnet werden und nach dem öffnen um 90° verdrehen, damit das Lamellenpaket ausgerichtet ist


      A= 1/1 -> 0 --Jalousie geht ganz auf
      B= 2/0 -> 1 --Kanal B wird auf manuell gestellt
      A= 1/0 -> 0 --Kanal A wird auf auto gestellt
      A/B 3/0 -> 90-- dann soll nur Kanal A verdreht werden und Kanal B nicht

      Sorry das ich mich da jetzt so rein geschrieben habe, aber kannst du mir zumindest sagen ob das mit dem Logikeditor geht?
      Falls es Dir aber leicht von der Hand geht, wäre ganz SUPER

      Danke
      maxxmobile

      Kommentar


        #4
        Hey maxxmobile!

        Ehrlich gesagt, verstehe ich nur "Bahnhof"...

        Mit dem QC kenne ich mich überhaupt nicht aus. Daher kann ich auch nicht sagen, wie man etwas vorbereitet, damit es mit dem QC gesteuert werden kann.

        Ich denke, viel hilfreicher wäre es (zumindest für mich), wenn du die Anwendungssituation an sich beschreibst (was willst du überhaupt machen und mit welchen Geräten)...

        Solange deine Vertikaljalousien auch über Lang-/Kurzzeit angesteuert werden, sollte auch eine Steuerung durch meinen Baustein möglich sein. Allerdings habe ich keine Lamellenaktionen, da es sich, wie der Name schon sagt, um Rollladenbausteine handelt...
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo, danke
          Ich verwende N524 Siemens Jalousieaktor
          Der Aktor kann pro Kanal folgende Funktionen:
          Funktionen Beispiel Kanal A -diesen Funktionen wird je eine GA zugeordnet:
          * Betriebumschaltung automatik/ manuell
          * Jalousie Auf/zu
          * Jalousie steppen
          * Jalousie Status Lamelle --nur Status kann nur lesend genutzt werden
          * Jalousie Status Winkel -- nur Status kann nur lesend genutzt werden

          Und dann gibts noch für je 2 Kanäle eine Gruppenfunktion
          Beispiel A/B = Hier kann man für Kanal A und B gleichzeitig die gleichen Funktionen aufrufen. Zusätzlich gibts hier die Funktion
          * Jalousie Lamelle --auch Schreibend, zur direkten Positionsanfahrt
          * Jalousie Winkel -- auch Schreibend, zum ansteuern direkten Winkel

          Wie gesagt benötige ich genau die 2 letzten Funktionen nicht für die Kanäle A/B gleichzeitig, wies im Aktor vorgesehen ist, sondern auch einzeln/ Kanal

          Daher habe ich rausgefunden kann man mit den manuel/ auto Funktionen einzelne Kanäle sperren, z.B. Kanal B wird auf Handbetrieb umgeschalten um dann mit der automatischen A/B Funktion nicht zu reagieren. Das heißt es reagiert nur Kanal A -> Jalousie Lamelle winkel

          Das habe ich mittels einer Sequenz hinbekommen.
          Das heißt ich habe
          1 Sequenz für Jalousie auf geschrieben
          1 Sequenz für Jalousie zu geschrieben
          1 Sequenz für Jalousie -> bestimmte Position geschrieben

          PS: Die Sequenzen für auf und zu waren notwendig, da meine VertikalJalousien beim Öffnen nach der Endposition nochmals etwas zurückgedreht werden müssen.

          Ich muss aus der Szene nun ein Kommunikationsobjekt machen, um diese über den QC auch bei der jalousie Funktion anzusprechen.

          Auch das habe ich schon geschafft. allerdings aufgrund der Seqzenz kann ich nur einen Befehl damit steuern, in meinem Fall auf.

          Das heißt weiter ich müsste einen eigenen Schalter für auf, einen eigenen Schalter für zu, und einen eigenen Schalter für verdreht basteln.

          Ich möchte aber das ganze auf einen Schalter haben, dem Standard Jalousieschalter im QC, oder auch in der Ajax, sollte kein unterschied sein.

          hoffe ich habe es etwas rübergebracht

          danke
          maxxmobile

          Kommentar


            #6
            Hey maxxmobile!

            Versuchs mal mit 'nem "Binärauslöser" zwischen der GA für das Langzeitobjekt und den beiden Sequenzen für auf und ab (diese kannst du in der Ausgangsbox über "Befehle" aufrufen).

            Das Anfahren einer bestimmten Position sollte ebenfalls möglich sein, indem du den Positionswert ebenfalls auf einen Binärauslöser gibst und mit diesem dann die entsprechende Sequenz startest (welche sich die Position direkt aus der auslösenden GA holt...).
            Angehängte Dateien
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #7
              Hallo MarcNaroska!

              Du hast mich verstanden, Deine Lösung hat funktioniert ))
              Bin mit Deiner Hilfe tatsächlich weitergekommen! SUPER

              Ich kann jetzt 2 Sequenzen, auch im QC bei der JalousieFunktion mit hoch runter ansteuern, und es wird bei hoch immer die 1. Sequenz, bei runter immer die 2. Sequenz aufgerufen --genauso habe ich mir das gewünscht.

              Die direkte Positionierung mit der 3. Sequenz funktioniert noch nicht ganz.
              Ich habe die 3. Sequenz (direkte positonierung) auch in die Logik eingebunden. Nur wenn ich die auf das Positionierungssymbol klicke muss ich den Winkel immer manuell eingeben, damit sich dann was tut.

              Kann man das so einstellen, dass mir automatisch meine Wunschposition vorgeschlagen wird, oder noch besser, beim drauf drücken gleich angesteuert wird, genau wie bei hoch/ runter

              Wenn ich die Sequenz direkt aufrufe, ohne Logikeditor, fährt er direkt in meine Position, über die Logikfunktion nicht, verhalten wie zuvor beschrieben.

              Vermutest du den Fehler in der Sequenz oder in der Logik. bzw. muss ich über die Logik vielleicht noch ein KO auslesen...

              Danke für Deine Unterstützung
              maxxmobile

              Kommentar


                #8
                Hey maxxmobile!

                Da ich mich mit dem QC gar nicht auskenne, weiß ich nicht so ganz genau, wie Positionsaufrufe gemacht werden.

                Ist stelle mit das aber so vor, dass ein iKO/GA mit einem Wert beschrieben wird. dieses iKO/GA nutzt du als Trigger für den Binärauslöser. Außerdem verwendest du dieses iKO/GA in der Sequenz, um auf diese Position zu fahren...

                Ob man im QC überhaupt direkt eine "gespeicherte" Position anfahren kann, weiß ich nicht...
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich hab heut meine Rollosteuerung erneuert und dazu den Baustein 11721 V2.3 benutzt.
                  Ich hab noch nicht alle Funktionen testen können, aber bisher sieht es gut aus.
                  Einen Wunsch hätte ich aber:
                  Ein zusätzlicher Eingang (38) für: "Pos vor Lüftung%"
                  Funktion genau wie der Eingang 37 nur eben für die Lüftungsfunktion.
                  Hintergrund:
                  Ich sitze am TV, hab den Rollo zu damit die Sonne nicht blendet und kippe dann das Fenster. Der Baustein fährt sofort auf "Lüftung%".
                  Alles OK.
                  Wenn ich aber dann das Fenster wieder schließe fährt der Rollo auf, da am Eingang "dunkel an/aus" ja eine Null anliegt.
                  Und vielleicht noch ein weiterer Wunsch:
                  Eine Möglichkeit für eine 2. Lüftungsposition.
                  Wenn ich bisher eine Fassade beschattet hatte, habe ich auch die Fassaden die nicht der Sonne ausgesetzt waren auf eine definierte Position gefahren, zB. 40%. Und natürlich die Fassaden mit Sonne auf 85%.
                  Hintergrund:
                  Im Sommer ist es doch sehr hell draußen, da ist es einfach angenehm über eine Automatik die Rollos etwas abzusenken. Natürlich kann ich das mit etwas zusätzlicher Beschaltung realisieren. Aber eleganter wäre es alle Funktionen in einem Baustein zu vereinen.

                  Danke für die tollen Bausteine.
                  Gruß Andre
                  Gruß Andre

                  GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Andre!

                    Zu deinem Problem 1 gibt es eine Lösung: Wenn du den Rolladen mit dem Eingang Mittag auf eine "Mittagsposition" fährst, sollte er bei Trigger Lüftung=1 auf Lüftung fahren und bei Trigger Lüftung=0 wieder auf die Mittagsposition.

                    Und auch dein 2. Problem kann mit "Bordmitteln" gelöst werden: du kannst die Beschattungsposition der "nicht zu beschattenden" Fenster einfach auf einen anderen Wert setzen und diesen dann bei "echter" Beschattung mit der gewünschten Position überschreiben. Ansonsten kann man auch hierfür die Mittagsposition nutzen, wenn man den Trigger Mittag auf 0 setzt, wenn beschattet werden soll. Hier muss man aber mal mit dem Timing (wann Trigger Beschattung, wann Trigger Mittag) rumspielen...
                    Oder du könntest einen kleinen Filter einbauen, der nur Werte durchlässt, die größer als der gewünschte "Minimalwert" sind.
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marc,
                      Problem 1 hab ich schon genau so gelöst wie von dir vorgeschlagen.
                      Nachteil die Mittagsposition fällt weg.
                      Problem 2 kann ich natürlich mit externen Bausteinen lösen,
                      aber wie gesagt, eleganter wäre es wenn das alles in einem Bausteim integriert wäre.
                      Ich werde mich dann mal an einen Lösungsversuch wagen.
                      Ergebnis werde ich dann posten.
                      Danke, Gruß Andre
                      Gruß Andre

                      GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                      Kommentar


                        #12
                        Problem 2 ist gelöst wie im Bild.

                        Die Funktion "Position vor Lüftung%" fehlt mir aber doch sehr.
                        Es hat sich nun in veschiedenen Zimmern gezeigt das es sinnvoll ist, nach Trigger Lüftung von 1 -> 0 die vorherige Position anzufahren.
                        zB. Tochter hat am Tag Rollo runter gefahren, und schließt dann das gekippte Fenster - Resultat Rollo öffnet dann.
                        oder:
                        Im Schalfzimmer wurde der Rollo zu schlafen ganz geöffnet, das gekippte Fenster wird geschlossen - Rollo schließt - Frau wach.

                        Da suche ich noch nach einer passenden Lösung

                        Danke Gruß Andre
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Andre

                        GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                        Kommentar


                          #13
                          Hey Andre!

                          Das Problem mit dem Schließen eines Fensters zu bestimmten Zeiten habe ich auch noch nicht endgültig gelöst. Da muss ich aber noch mal "in mich gehen".
                          Allerdings fährt das Rollo nur dann bei Trigger Lüftung 1->0, wenn
                          - der Status Lüftung noch aktiv ist
                          - die aktuelle Position = Lüftungsposition

                          Evtl. hilft es ja, mal mit E7 rumzuspielen, um die Lüftungsfunktion nach einer manuellen Bewegung zu sperren....
                          Gruß, Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Marc,
                            ich hab noch eine Verständnissfrage zum Baustein Rollo mit Position.
                            Wie ist das mit "Anzahl Fahrten bis Refernzfahrt".
                            Wenn ich über Eingang 1 "Langzeit" eine 1 schicke, und diese
                            Fahrt nicht durch "Kurzzeit" oder "SetPos%" gestoppt wird, dann fährt der
                            Rollo ja komplett hoch. Nimmt das der Baustein als neue Referenz, oder fehlt
                            diese Intelligenz und alle 10 Fahrten wird trotzdem die Refernzfahrt ausgeführt?
                            Danke, Gruß Andre
                            Gruß Andre

                            GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                            Kommentar


                              #15
                              Hey Andre!

                              Na, du kannst ja Fragen stellen...

                              Selbstverständlich ist der Baustein so "intelligent", dass bei einer Fahrt auf 0%, 100% und Langzeit ohne Abbruch durch Kurzzeit bzw. SetPos% der Zähler für Referenzfahrten zurückgesetzt wird.

                              Sollte ich vielleicht in der Doku mal ergänzen...
                              Gruß, Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X