Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version (V2.3) der Rollladen-Bausteine 11721 und 11722

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Marc,

    grad mal ne Frage zum E5 ist das nun ein Komforteingang oder Komfortbeschattung ?

    Wenn ich es recht in Erinnerung hatte, so wird sobald E5=1 und Rolladen > Komfortschwelle das Hochfahren durch z.b. Zeit Hoch gestoppt.

    Ist dies richtig ?
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #17
      Hey Mathias!

      E5 dient eingentlich nur dazu, Automatikfunktionen wie MorgensHoch und Beschattung zu unterdrücken, solange die aktuelle Rolladenposition > Komfortschwelle ist. Das ist in der Regel in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll, damit morgens nicht automatisch die Rollos hochfahren oder beschattet wird, obwohl gerade Mittagsschlafzeit ist...
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #18
        Dann hab ichs ja richtig verstanden und absofort bleibt wenn ich noch im Bett lieg der Rolladen unten ^^
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #19
          Hallo Marc,

          nutze Deinen Baustein für die Steuerung unserer Rolladen auch seit einiger Zeit und bin absolut zufrieden. Von daher vielen Dank für Deine tolle Arbeit.
          Jetzt aber mal eine Frage: Wir haben derzeit mechanische Rolladenmoteren im Einsatz, die im Gegensatz zu elektonischen Motoren keine Blockiererkennung und Festfrierschutz haben. Um zusätzliche Sicherheit zu haben, und einer Zerstörung der Rolladenpanzer vorzubeugen wollte ich die mechanischen Motoren durch elektronische austauschen. Jetzt habe ich mich gefragt welche Auswirkungen das auf die Anwendung und Visualisierung mit Deinem Baustein hat. Wenn z.B. der Rolladen ganz hochgefahren ist, und ich steuere ihn über den Baustein auf 75% an, jedoch trifft der Rolladenpanzer bei 50% auf ein Hindernis, was den Motor zum Stop veranlasst, dann kann der Baustein das doch nicht mitgekommen, oder? D.h. der Baustein und die daran hängende Visu geht von einem zu 75% geschlossenen Rolladen aus.
          Gibt es hierfür einen Lösung oder einen Vorschlag?

          Vielen Dank,
          Dirk

          Kommentar


            #20
            Hey Dirk!

            Von welchem Baustein sprichst du denn?
            Der 11721 bekommt die aktuelle Ist-Position immer gemeldet und rechnet sich keine selber aus. Hier kommt es darauf an, woher die Ist-Position stammt.
            Der 11722 "fährt" in der Visu natürlich weiter. Solange dein Motor (oder dein Aktor) keine entsprechende Rückmeldung gibt, wird sich das auch nicht ändern lassen.

            So häufig werden die Rollladen doch aber auch nicht festfahren, oder?
            Spätestens nach einer Referenzfahrt oder durch Fahren am Abend auf 100% oder am Morgen auf 0% sollten die Positionen ja wieder passen.

            Gegen festfrieren hilft ansonsten, bei Regen und Kälte den Rollladen etwas hochzufahren...

            Gruß
            Marc.
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #21
              Danke für Deine Rückmelung.
              Ich Nutze den Baustein 11722 V2.4.

              Hast natürlich recht: festfrieren oder blockieren sollte nicht der Regelfall sein ;-)

              Kannst Du mir mal erklären, was genau der Eingang "Anzahl Fahrten bis Referenzfahrt" bedeutet und wie er sich im Betrieb auswirkt?

              Vielen Dank,
              Dirk

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich habe die letzten Tage ziemlich viel mit den Bausteinen zur Rolladen Steuerung herum versucht. Ich musste auch einige Stunden Lehrgeld bezahlen für einfache Fehler.

                Mit dem Baustein 11722 habe ich nur ein Problem beim Testen festgestellt. Ist der Baustein in der Referenzfahrt und erhält ein Stop-Signal, so hält die Rollade an.
                Ich bekomme diesen dann aber nicht mehr über kurz oder lang Befehl ans fahren. Ich muss ihm eine Soll-Pos. geben damit er die Ref.-Fahrt weiter macht. Erst danach reagiert er wieder auf kurz/lang Befehle.

                Hat hier jemand eine Lösung für?

                Gruß Michael

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich habe auch ab und an das der Baustein (11722 V2.4) auf kurze oder lange Befehle nicht mehr reagiert. Erst nach der Positionsfahrt reagiert er wieder.
                  HS-Experte 4.4

                  Gruß Wolfgang

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Michael, hallo Wolfgang!

                    Ich nutze die Lang-/Kurzbefehle überhaupt nicht mehr. Ich sende stattdessen einfach 0%/100% bzw. 101%/102% an die Bausteine...

                    Gruß
                    Marc.
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Marc,

                      kann ich auch die Zeit runter und Zeit hoch abschalten? Ich würde gerne die "Dunkel" Funktion nutzen, aber der Baustein soll immer direkt mit der Ausführung starten. Aktuell läuft es ganz gut, dass ich die Zeit runter auf 0 Uhr gestellt habe.

                      Ein super Baustein übrigens. :-)

                      Viele Grüße,
                      Nils

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Nils!

                        Schau dir doch mal diesen Thread an: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...g-deaktivieren.

                        Gruß
                        Marc.
                        Gruß, Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Marc,
                          dann wird es für die Lang-/Kurzbefehle keine Lösung geben?

                          Gruß Wolfgang

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo allerseits!

                            Ich kann das Problem nicht wirklich nachstellen, habe aber beim Testen gerade auch einmal einen "Hänger" gehabt, allerdings nicht wie von euch beschrieben.
                            Der Baustein ist von mir auch eher für den Zweck "Positionsfahrt für Aktoren ohne Positionsfahrt" gebaut worden und für diesen Einsatz habe ich keine Probleme.
                            Evtl. finde ich das Problem ja noch, habe aktuell aber leider nicht wirklich viel Zeit, mich darum zu kümmern...

                            Ich habe die Referenzfahrten bei mir deaktiviert, da die Genauigkeit auch ohne Referenzfahrten absolut ausreichend ist.
                            Beim kompletten Hoch- bzw. Runterfahren durch Positionsangabe 0% oder 100% (oder Langzeitbefehl, welche intern eine Positionsfahrt auf 0% oder 100% startet) wird auf jeden Fall immer die Referenz neu gesetzt, sofern die Fahrt nicht vorzeitig unterbrochen wird.

                            Gruß
                            Marc.
                            Zuletzt geändert von MarcNaroska; 08.08.2016, 17:47.
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #29
                              missverständnis.sorry
                              Zuletzt geändert von lukluk; 28.08.2016, 13:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X