Hallo Zusammen
Ich möchte in unserem Gäste-WC das Licht über einen Präsenzmelder schalten. Dabei möchte ich keine Fehlschaltungen durch Bewegungen ausserhalb des Raums (offene Tür) erzeugen und Personen in der Glaswanddusche sollen sicher erkannt werden.
Der Raum ist sehr klein (ca. 4,2 m2), deshalb dachte ich zuerst an den kleinen MDT SCN-P360D1.01 direkt oberhalb der Duschwand, so dass er in die Dusche "sieht" und gleichzeitig auch in den Raum. Problem ist dabei, dass ich nicht sicher sein kann, ob er nicht bis in den Gang sieht. Und ob man das mit der Empfindlichkeit wirklich so perfekt einstellen kann, bezweifle ich mal. Und gerade bei der Türe sollte ja eine hereinkommende Person schnell und sicher erkannt werden.
Deshalb kam mir in den Sinn, einen 2. PM zu installieren. Und zwar an der Wand, wo auch die Türe liegt. Somit sieht er nicht hinaus, wenn jedoch jemand hereinkommt, würde er sofort das Licht aktivieren.
Den kleinen PM über der Dusche würde ich dann so eng einstellen, dass er wirklich nur 1-2 m weit sieht, da er eigentlich nur für die Dusche funktionieren müsste.
Könnte man dies auch so schalten, dass der Dusch-PM standardmässig gesperrt ist und erst durch Aktivierung des Wand-PMs aktiviert wird. Sobald beide PMs nichts mehr erkennen, würde der Dusch-PM wieder gesperrt werden.
Natürlich könnte man beim Dusch-PM (grösseres Modell) auch ein Pyro abschalten, sodass er gar nicht in Richtung Tür sieht. Aber gerade bei so einem kleinen Raum wären die Mini PM sehr praktisch (weniger auffällig).
Ist sowas einfach umsetzbar und auch sinnvoll für meine Anwendung? (Eine ähnliche Situation hätte ich auch im Hauptbad, wo wir auch eine Glastrennwand bei der Dusche haben.
Kann man beim MDT Mini PM auch die Emfindlichkeit einstellen, oder müsste man dann schon auf das 3-Pyro-Modell wechseln? (Ein HF-Melder kommt wegen der Trockenbauweise der Wände vermutlich nicht in Frage.)
Ich habe noch eine Skizze angehängt, wie ich es mir vorstellen könnte (Positionierung der PM).
präsenzmelder_wc.png
Gruss, Rick
Ich möchte in unserem Gäste-WC das Licht über einen Präsenzmelder schalten. Dabei möchte ich keine Fehlschaltungen durch Bewegungen ausserhalb des Raums (offene Tür) erzeugen und Personen in der Glaswanddusche sollen sicher erkannt werden.
Der Raum ist sehr klein (ca. 4,2 m2), deshalb dachte ich zuerst an den kleinen MDT SCN-P360D1.01 direkt oberhalb der Duschwand, so dass er in die Dusche "sieht" und gleichzeitig auch in den Raum. Problem ist dabei, dass ich nicht sicher sein kann, ob er nicht bis in den Gang sieht. Und ob man das mit der Empfindlichkeit wirklich so perfekt einstellen kann, bezweifle ich mal. Und gerade bei der Türe sollte ja eine hereinkommende Person schnell und sicher erkannt werden.
Deshalb kam mir in den Sinn, einen 2. PM zu installieren. Und zwar an der Wand, wo auch die Türe liegt. Somit sieht er nicht hinaus, wenn jedoch jemand hereinkommt, würde er sofort das Licht aktivieren.
Den kleinen PM über der Dusche würde ich dann so eng einstellen, dass er wirklich nur 1-2 m weit sieht, da er eigentlich nur für die Dusche funktionieren müsste.
Könnte man dies auch so schalten, dass der Dusch-PM standardmässig gesperrt ist und erst durch Aktivierung des Wand-PMs aktiviert wird. Sobald beide PMs nichts mehr erkennen, würde der Dusch-PM wieder gesperrt werden.
Natürlich könnte man beim Dusch-PM (grösseres Modell) auch ein Pyro abschalten, sodass er gar nicht in Richtung Tür sieht. Aber gerade bei so einem kleinen Raum wären die Mini PM sehr praktisch (weniger auffällig).
Ist sowas einfach umsetzbar und auch sinnvoll für meine Anwendung? (Eine ähnliche Situation hätte ich auch im Hauptbad, wo wir auch eine Glastrennwand bei der Dusche haben.
Kann man beim MDT Mini PM auch die Emfindlichkeit einstellen, oder müsste man dann schon auf das 3-Pyro-Modell wechseln? (Ein HF-Melder kommt wegen der Trockenbauweise der Wände vermutlich nicht in Frage.)
Ich habe noch eine Skizze angehängt, wie ich es mir vorstellen könnte (Positionierung der PM).
präsenzmelder_wc.png
Gruss, Rick
Kommentar