Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Tastersensor umlöten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB Tastersensor umlöten???

    Hallo

    Muss von meiner Firma ein Haus machen, die unbedingt das Schalterprogramm Berker K1 haben wollen.
    Jetzt habe ich eine Frage zum Tastsensor Berker 3fach 7516 37 70??
    Kann ich den Sensor umlöten, so dass ich die einzelnen Taster und LEDs über Doepke Kleinspannungschütze schalten kann??
    Mit den ganz normelen BAs von Berker habe ich das schon gemacht. Aber die haben mir auch nichts gekostet. :-D
    Gruss St1fT

    #2
    mir ist das nicht ganz klar, da musst Du doch nicht löten??
    Nimm einen Aktor, der dann schaltet und gut ists...
    Die LED auf AN/Aus ...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Ich glaub er möchte da einen Taster für ein Relais basteln.... ohne KNX ?!?

      Gruß epogo
      Gruß Stephan

      Kommentar


        #4
        aber den müsste er doch nur anschliessen, kann das sein?
        Immerhin schreibt er ja, er hätte sowas ähnliches schonmal gemacht.
        Mir gehts da ähnlich wie GLT, meine Glaskugel ist grad beim ölwechsel.... und wenn ichs erraten könnte, dann würde ich im Zirkus auftreten, da hätte ich mein Geld einfacher verdient.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Danke für die schnellen Antworten:
          Aber ich möchte das so machen wie epogo sagt.
          Bei den BA Taster kann man den Busankoppler abtrennen (Siehe Bild)
          Dann den Deckel öffnen, und die Taster und LED rauslöten.
          Meinen Frage ist nun ob der Berker 3fach Taster ähnlich aufgebaut ist.
          Gruss St1fT
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Und warum das ganze ?
            LG xcam3
            Gruß Andre

            GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

            Kommentar


              #7
              ich erfinde das Rad nicht neu....
              mir ist ebenfalls der Grund dafür unerschliesslich
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Zitat von St1fT Beitrag anzeigen
                Bei den BA Taster kann man den Busankoppler abtrennen (Siehe Bild)
                Dann den Deckel öffnen, und die Taster und LED rauslöten.
                Meinen Frage ist nun ob der Berker 3fach Taster ähnlich aufgebaut ist.
                Der angesprochene Berker Tastsensor ist ohne BA, d.h. der UP-BA wird montiert und der Tastsensor wird aufgesteckt.
                Du kannst also ohne weiteres die Signale abgreifen, um das Berker Design für eine eigene Schaltung zu verwenden. Der interne Aufbau ist allerdings anders.
                Ich sehe da eher ein Mechanisches Problem, da der UP-BA die Befestigung zur UP-Dose darstellt. Ohne den BA fehlt dir also die "Halterung" für den Tastsensor. Aber evtl. verstehe ich dich auch falsch.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Unglaublich !

                  Da will ein Kunde ein Schalterdessign, das nur mit KNX zu haben ist, anstatt jetzt KNX aktiv zu verkaufen, wird gebastelt, gelötet, geschraubt und gefuscht, dann ist auch noch die Gewährleistung weg....

                  Rechne Deine Arbeitzzeit mit kostendeckenden Verrechnungssätzen für die Bastelei dazu, schon schmilzt der scheinbare Kostenvorteil wie der Schnee in der Sonne.

                  Deutschland, wo sind Deine innovativen Elektriker ?

                  Kommentar


                    #10
                    full ACK
                    jetzt scheine ich das auch zu verstehen, er will EIB-Taster downgraden?

                    Leute, Back to the Roots, reisst Eure grünen Leitungen raus!

                    Ohne Dir nahetreten zu wollen, wer sowas mitmacht gehört bestraft, mir lebenslangem Strippenziehen unter Tage!

                    Ich könnte Wetten, Dein Internetrechner hat einen X64 Commodore drin?!?
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Runter vom Gas !!

                      Nix gegen den C64!!

                      Der Rest könnte unter Facebook: Haarsträubende Geschichten sein...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Nein mein rechner hat nen DualCore :-D
                        Und bestraft gehöre ich auch nicht :-P
                        Der Kunde, für den ich das ganze mache, ist egal wie viel das kostet.
                        Er will nur über einen Schalter seine ganze Aussenbeleuchtung schalten(6unterschiedliche Lampen).
                        Aber ich kann den Kunden keine Spannungsversorgung, Busankoppler und Schaltaktoren verkaufen, wenn das ganze Haus über normale Schalter läuft.
                        War nur ein Gedanke den ich hatte und natürlich wäre EIB schöner aber es gibt immer noch Leute, die es nicht haben wollen.
                        Gruss St1fT

                        Kommentar


                          #13
                          Das wird ja immer doller.

                          der Kunde möchte Design-Schalter, eine Lösung für ein Problem (6 Taster unter einem Rahmen), Geld spielt keine Rolle, aber KNX soll es nicht sein ???

                          Meine Kunden wissen oft gar nicht, dass sie KNX haben, freuen sich nur über eine tolle, elegante Insel-Lösung.

                          Freundliche Grüße aus Wörlitz

                          Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht geht so ein LCN-Adapter

                            http://www.lcn.de/produkte/install-lcn-teu.pdf

                            und dazu ein passender Aktor im Schaltschrank.
                            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Danke
                              Das ist die erste Antwort die mit Hilft :-D
                              An alle anderen: Bitte nicht falsch verstehen!!!
                              Das ist eine alternative die ich mir mal genauer angucken muss.
                              Besten Dank
                              Gruss St1fT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X