Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windalarm, Wert, Verzögerung, Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Windalarm, Wert, Verzögerung, Position

    Salü zusammen

    Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch und brauche Praxisinput von euch.

    Ich habe eine Wetterstation von Hager, TG050/051. Ausgangsrelais 1 ist mein Windalarm. Sie zeigt immer eher etwas zuviel Wind an hab ich das Gefühl, deshalb ist der Windalarm auf den Max-Wert von 19.9m/s eingestellt. Auswertung steigend/fallend. Wetterdaten werden alle 5 Minuten auf den Bus gesendet.

    Die GA ist bei allen Jalousien verknüft auf dem Objekt Windalarm. Ein Aktor von Hager, TL228A.
    Überwachungszeit: 30Minuten
    Pos.Bei Windalarm: Untere Endlage
    Pos.nach Windalarm: Position vor Alarmanfang

    Was mir nun nicht gefällt:
    - Obere Endlage wäre ja eigentlich besser, aber dann passierts mir immer mal wieder, dass mitten in der Nacht alle Jalousien hochfahren und ich im Bett stehe! Am Besten wäre eigentlich nun entweder: Nachts=Untere Endlage, Tags=Obere Endlage. Oder vielleicht noch besser, dann bestehende Lage und einfach Lamellen zugeklappt?
    - Bei aktivem Windalarm kann man die Jalousien nicht mehr manuell fahren, z.B. wenn man zu Hause ist und eigentlich sieht, dass der Wind nicht so stark ist....

    Bedeutet die Überwachungszeit, dass einfach alle 30 Minuten der Wert abgefragt wird oder wie ist das zu verstehen?

    Für Logik ist noch ein ABB ABL/S2.1 zur Verfügung.

    Wäre froh für Tipps.

    Danke im Voraus.

    Lukas

    #2
    Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
    deshalb ist der Windalarm auf den Max-Wert von 19.9m/s eingestellt.
    Ist schon ein heftiger Wert für Jalousien - welche Windgeschwindigkeit ist vom Jalousiehersteller freigegeben?
    Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
    - Bei aktivem Windalarm kann man die Jalousien nicht mehr manuell fahren, z.B. wenn man zu Hause ist und eigentlich sieht, dass der Wind nicht so stark ist....
    Daß man die Jalousie nicht mehr manuell verfahren kann ist ja auch richtig (Windalarm=Sicherheitsfunktion).

    Meine Vermutung: Die Wetterstation wurde falsch montiert (Platzierung) u. mißt deshalb stark überhöhte Werte; das sollte überprüft werden.
    Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
    Bedeutet die Überwachungszeit, dass einfach alle 30 Minuten der Wert abgefragt wird oder wie ist das zu verstehen?
    Der Jalousieaktor erwartet, daß innerhalb von 30 Minuten mindestens ein Wert auf das Sicherheitsobjekt ankommt; bleibt dieses aus, geht er von einer Unterbrechung/Wetterstationsausfall aus u. aktiviert die Sicherheitsfunktion.

    Jalousien werden i.d.R. bei starkem Wind immer eingefahren um Beschädigungen zu vermeiden; Rollos können indes meist problemlos "unten" bleiben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Nun, die Wetterstation ist auf dem Dach oben an der Satellitenschüssel montiert, es darf ja auch keinen Schatten geben wegen Sonne und Regen muss auch rankommen, ich denke da wirds nicht so einfach mit einer anderen Position.

      Aber ihr könnt mir ja doch auch nicht sagen, dass ihr immer die Jalousien einfahrt wenn Windalarm ist, auch nachts? Da steht man ja im Bett.

      Kommentar


        #4
        Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
        Aber ihr könnt mir ja doch auch nicht sagen, dass ihr immer die Jalousien einfahrt wenn Windalarm ist, auch nachts? Da steht man ja im Bett.
        wenn die jalousien wegfliegen oder die spannseile reißen, dann steht man noch mehr im bett.

        willst du deinen schlaf schützen oder deine jalousien?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          primär meinen Schlaf, sekundär meine Jalousien :-)

          Nein, im Ernst: eigentlich möchte ich den Windalarm sowieso nur, wenn ich nicht zu Hause bin, denn wenn ich zu Hause bin, gehe ich davon aus, dass ich mitkriege wenn es so stark stürmt und kann dann auch reagieren.
          Ausserdem: Alle die, die keine elektrischen Storen, resp.keine EIB-Installation haben, können das auch nicht, und ich vermute, dass bei denen dann relativ schnell mal die Versicherung zahlt, wenn es einen so krassen Sturm gibt.

          Welche zeitlichen verzögerungen habt ihr denn konfiguriert? Also wenn mal eine Windspitze von 2 sekunden auftritt fahren ja wohl kaum schon alle Storen nach oben oder?

          Kommentar


            #6
            blöd ist halt nur, dass die versicherung erst ab sturm (WS 8) zahlt. wenn deine jalousien aufgrund der bauart nur ws 6 vertragen, gehst du leer aus.

            also ganz so locker kann man das nicht nehmen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ja ist mir schon klar. Aber habt ihr wirklich nie Fehlalarme? Also mitten in der Nacht fahren plötzlich eure Storen hoch?

              Ausserdem find ichs sowieso eher gefährlich, wenn die Storen hochfahren, wenn der Sturm schon da ist, denn dann sind die Lamellen ja hochgeklappt und haben somit mehr Angriffsfläche. Da wär es doch eigentlich am besten, wenn man einfach bei Sturm die Storen an Ort und Stelle blockiert und einfach die Lamellen schliesst. Gleiches bei Hagel.

              Gruss Lukas

              Kommentar


                #8
                wind-fehlalarme hatte ich noch nie. ich habe aber auch einen semiprofessinellen windmesser (schale) und nichts elektronisches.

                bei wind jalousien anklappen machst du nur einmal. wenn sich der wind am haus staut und hinter die angeklappten lamellen kommt, dann denkst du, du bist auf einem segelschulschiff.

                ich öffne bis zu einer gewissen windstärke die lamellen, danach gibt es nur noch eines: in deckung damit
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                  eigentlich möchte ich den Windalarm sowieso nur, wenn ich nicht zu Hause bin, denn wenn ich zu Hause bin, gehe ich davon aus, dass ich mitkriege wenn es so stark stürmt und kann dann auch reagieren.
                  Das ist aber nicht Sinn und Zweck erst automatisierst Du Dein Haus und willst es dann Abschalten.
                  Welche zeitlichen verzögerungen habt ihr denn konfiguriert? Also wenn mal eine Windspitze von 2 sekunden auftritt fahren ja wohl kaum schon alle Storen nach oben oder?
                  Ich habe bei meiner Markise 10s Mindestdauer der Überschreitung und 5min bis zur Rückkehr aber bei 8m/s.

                  Ich kenne Deine Geräte nicht, aber mit einer Logik kannst Du ja Deine Jalousien im Schlafzimmer bei Dunkelheit aus der Sicherheit raus nehmen. Was wiederum die Sicherheit Deiner Jalousien nicht verbessert.
                  Oder wenn es abends schon sehr windig ist, fahre sie doch vor dem schlafen gehen hoch.

                  MfG
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    Momentan hab ich gerade wieder so Fehlalarme....ich glaub eben auch dass meine Wetterstation TG051 von Hager, resp. das EIB-Modul spinnt. Auf Kanal 1 ist konfiguriert, dass > 19.9m/s der Windalarm auf 1 gehen soll (über Wert lässt sich streiten, ich weiss, aber momentan hab ich ganz andere Probleme...), Relais ein bei Regen = Nein, Verknüpfung "oder". Trotzdem gehts auf 1 obwohl ich aktuell nur 15 m/s sehe....
                    kann es sein, dass er halt vorher mal über 19.9 war und jetzt quasi 30 Minuten dies gespeichert lässt oder so?
                    Wobei wenn ich die Verknüpfung auf "und" stelle und z.B. Sonne Süd auf > 999 Lux stelle, gehts wieder auf 0.....
                    kann mir da jemand helfen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                      M, dass < 19.9m/s der Windalarm auf 1 gehen soll, Relais ein bei Regen = Nein, Verknüpfung "oder". Trotzdem gehts auf 1 obwohl
                      KLEINER 19.9 ???

                      btw, 19,9 ist sportlich. das sind 70 km/h, da wären meine großen jalousien schon geflogen.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        war falsches Zeichen...meinte grösser 19.9m/s.

                        Offenbar gibts bei Wind eine Abfallverzögerung von 5 Minuten fix konfiguriert und nicht änderbar. Schön wäre aber auch eine Anfangsverzögerung.

                        Kommentar


                          #13
                          weil es so schön passt, meine 6m-jalousie ist gerade vor xynthia geflüchtet
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            weil es so schön passt, meine 6m-jalousie ist gerade vor xynthia geflüchtet
                            meine breiteste Jalousie ist 2.8m breit und 2.4m hoch....

                            flüchtet denn deine nie in der Nacht und wenn doch, findest du das echt gut so?
                            Wenn die Jalousie komplett unten ist in der Nacht, kann ja der Wind eigentlich gar nicht dahinter oder seh ich das so falsch? Ists dann nicht gefährlicher wenn sie dann gut 1 Minute lang hochfährt und somit dem Wind allenfalls stärker ausgesetzt ist?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                              Wenn die Jalousie komplett unten ist in der Nacht, kann ja der Wind eigentlich gar nicht dahinter oder seh ich das so falsch? Ists dann nicht gefährlicher wenn sie dann gut 1 Minute lang hochfährt und somit dem Wind allenfalls stärker ausgesetzt ist?
                              Und wie der dahinter kann.

                              Wenn sie hochfährt, wird sie ja mit jedem Zentimeter stabiler....
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X