Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesend/Abwesend automatisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anwesend/Abwesend automatisieren

    Hallo,
    ich frage mich wie andere EIB'ler das automatische umschalten anwesend/abwesend lösen.
    Hatte es früher mal automatisiert durch Bewegungserkennung der BWM auf den Fluren.
    Aber seit unser Hundchen (knapp 40kg) durchs Haus schleicht mußte ich die Funktion abschalten.
    Wie löst Ihr bei euch das Problem?
    LG xcam3
    Gruß Andre

    GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

    #2
    FUN-ON
    Den Hund in Alufolie einpacken damit er keine Wärmestrahlung abgibt
    FUN-OFF

    Da mußt du dann wohl oder übel doch einen Taster neben der
    Haustür dafür einsetzen. Das das mit den BWM bei dir bisher
    funktionierte ist schon Sonderfall gewesen. Das kann man selten
    so realisieren, denn spätestens wenn man ins Bett geht, dann
    ist man ja nach der BWM-Nachlaufzeit "nicht mehr anwesend"

    Frank
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    Kommentar


      #3
      hallo,

      ich mache es damit:

      KNX-User-Forum - KNX-Schluesselbrett
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Soso, also mit Alufolie löst man das Problem.
        Aber jedesmal den Hund in Folie einpacken ?
        Da nutze ich doch lieber das manuelle schalten.

        LG xcam3
        Gruß Andre

        GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

        Kommentar


          #5
          Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
          hallo,

          ich mache es damit:

          KNX-User-Forum - KNX-Schluesselbrett
          Die Idee ist ja nicht schlecht, aber was machst du, wenn
          ZEITGLEICH zwei Schlüssel (also Personen) hereinkommen,
          die ein völlig unterschiedliches Licht- und Gewohnheistsprofil
          haben? Ich wüßte für mich nicht, was ich in dem Falle
          programmieren sollte.

          Frank
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #6
            Das Schlüsselbrett ist eine gute Lösung, aber es setzt eine gewisse Konsequenz voraus, denn der Schlüssel muss immer am richtigen Platz hängen.

            Noch schöner wäre ein RFID-Sensor der eben unabhängig vom "Hängeplatz" das erkennt.

            Wenn Du eine EMA hast, könntest Du den Zustand Scharf oder Unscharf abfragen. Die Funktionen des Schlüsselbretts kannst Du damit aber nicht nachbauen, denn Du weisst ja nicht wer da ist.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich habe es "halb-automatisiert" über den Reedkontakt an der Haustür. Abwesend schalte ich über einen Taster, Anwesend wird automatisch über den Reedkontakt an der Haustür geschaltet.

              Gruß

              Daniel
              Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                Die Idee ist ja nicht schlecht, aber was machst du, wenn
                ZEITGLEICH zwei Schlüssel (also Personen) hereinkommen,
                die ein völlig unterschiedliches Licht- und Gewohnheistsprofil
                haben?
                ganz einfach...mein schlüssel sticht.

                ne ich habe es so gelöst, dass der letzte schlüssel der aufgehängt wird
                gewinnt und da wir nur 2 personen sind, ist das dann kein problem.

                aber das problem hast du mit jeder anderen lösung auch...würde ich
                sagen.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                  Das Schlüsselbrett ist eine gute Lösung, aber es setzt eine gewisse Konsequenz voraus, denn der Schlüssel muss immer am richtigen Platz hängen.
                  Das geht mit einem 1wire Schlüsselbrett etwas komfortabler:
                  KNX-User-Forum - Digitales Schluesselbrett mit 1-Wire iButtons
                  so wie
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/8277
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Schlüsselbrett scheidet bei mir aus da wir nur sehr selten Schlüssel nutzen.
                    Über unser Codeschloß vor der Tür könnte ich aber mit etwas umfriemeln zumindest das kommen abfragen. Ist aber nicht 100% da manchmal auch mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird wenn man sowieso den Autoschlüssel in der Hand hält.
                    LG xcam3
                    Gruß Andre

                    GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      ich habe es "halb-automatisiert" über den Reedkontakt an der Haustür. Abwesend schalte ich über einen Taster, Anwesend wird automatisch über den Reedkontakt an der Haustür geschaltet.

                      Gruß

                      Daniel
                      Wie genau hast du das gemacht? Problem ist doch, dass der Schalter innen gedrückt wird für Abwesend und dann erst die Tür geöffnet wird, dann würde der Reed schon wieder anwesend schalten, was ja falsch wäre.
                      Kannst du deinen Logik-Aufbau aufzeigen mit Printscreens?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        also die Logik macht MH, das Original Script ist von RaK, findest Du auch im Lexikon -> Klick .

                        Der "Trick" ist, dass der FK erst nach einer bestimmten Zeit wieder freigegeben ist und auf "Anwesend" schalten darf.

                        Funktioniert super ! Nochmals danke an RaK !

                        Gruß

                        Daniel
                        Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X