Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Planer für automatische Gartenbewässerung in NRW gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hier kannst du dich auch gut informieren:
    http://www.beregnungsparadies.de/
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Schau dir mal aquatechnik.com an. Die kommen bei uns aus der Nachbarstadt im Münsterland. Bei meiner Mutter im Garten haben die die Planung für das Bewässerungssystem übernommen. Ist auch nur ein gutes Stündchen von Dortmund entfernt. Vielleicht können die ja mal anrücken. Einfach mal nachfragen. Die Leute sind ganz nett.

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank schon mal für die zahlreichen bislang erfolgten Rückmeldungen :-)
        Ich werde erst mal alles sacken lassen und in Ruhe überlegen, wie wir dann hoffentlich im nächsten Jahr mit der Garten- und Bewässerungsplanung starten.

        Danke & Liebe Grüße

        Kommentar


          #19
          Ich bin auch gerade dabei unseren Garten komplett neu zu machen.
          Bei der Bewässerungsanlage habe ich es recht simpel gemacht.

          Einfach einen Plan mit 1zu10 aufgemalt. 1cm entspricht also einem Meter. Dann mit einem Zirkel am Rand Halbkreis oder viertelkreise aufgemalt. Dabei drauf geachtet das die Bögen sich überlappen und überall Wasser hinkommt.

          Ich habe von Rainbird die 5 500 Plus regner genommen. Die kann man super einstellen. Der geht von ca 7 Meter bis ca 15 Meter. Je nach Düse auch weniger.

          Wichtig ist dabei auch das 90°und 180° dabei getrennt versorgt werden.
          Dann geschaut welche Regner zusammen angehen können und die Beregnungskreise festgelegt.

          Zusätzlich noch eine Leitung im Garten vorsehen an die die Wassersteckdosen kommen...

          Danach ob noch Beete oder so anders beregnet werden muss.

          Das War es im großen und ganzen...

          Die Schlitze in der Erde habe ich mit einer Erdkabel Fräse gemacht.

          Diese kann man zb bei Boels.de ausleihen. Habe damit ca 150m gefräst in sehr festem Lehmboden mit vielen Steinen.
          Hat ca 4 Stunden gedauert...

          Kostet derzeit ca 200€ Samstag bis Montag morgen.

          Wünsche dir viel Erfolg

          Mein Material habe ich bei: aquateam-Shop.de bestellt
          Zuletzt geändert von Dennis; 31.07.2015, 18:37.

          Kommentar


            #20
            Da ich aktuell auch gerade unser Bewässerungskonzept umsetze, nutze ich dieses Thema um eine Frage zur Pumpensteuerung zu stellen.

            Ich nutze eine knapp 10m3 große Regenwasserzisterne, diese versorgt die Bewässerungskreise und auch 3 Außenwasserhähne zu manuellen Entnahme.
            Momentan habe ich hier eine Zisternenpumpe mit Schwimmerschalter. Das vom Bewässerungsplaner angebotene Pumpenstartrelais habe ich vorerst nicht gekauft, da ich dies über eine Logik umsetzen wollte (Magnetventile auf -> Pumpe ein).
            Allerdings wurden dabei die Wasserhähne vergessen. Da die Pumpe keinen internen Druckschalter hat, schaltet sich die Pumpe auch nicht ein wenn es durch Öffnen des Wasserhahnes zu einem Druckabfall kommt.

            Meine Frage ist nun wie dies sinnvoller Weise zu kombinieren ist?

            Reicht ein externer Druckschalter der die Pumpe bei Druckabfall schaltet, oder ist dies schlecht, wenn die Magnetventile ständig unter Druck stehen?

            Kommentar

            Lädt...
            X