Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zähler von Binäreingang netzausfallsicher speichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zähler von Binäreingang netzausfallsicher speichern

    Hallo zusammen,

    um den Wasserverbrauch, der über meine Zisterne läuft zu messen, habe ich einen Wasserzähler mit Inkrementalgeber installiert.
    Der Inkrementalgeber geht auf einen Zählereingang eines MDT Binäreingangs und zählt je Liter Wasser den Zählerwert um ein Inkrement nach oben.

    Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich den Zählerwert netzausfallsicher gespeichert? Der Zähler beginnt nach Busspannungsausfall wieder bei 1 zu zählen. Die in Gruppenadressen vorhandenen Werte sind in diesem Szenario ja ebenfalls erstmal weg. Gibt es da busseitig eine Möglichkeit?

    Falls nein, so habe ich auch ein Wiregate, mit dem ich das realisieren könnte. Dort müsste der Wert natürlich auch erhalten bleiben, wenn das Wiregate vom Netz getrennt wird. Die in $plugin_info hinterlegten Werte sind nach Wiregate aus/ein jedenfalls weg, das habe ich schon getestet. Gibt es da irgendeine Möglichkeit?

    Ich bin für jeden Ansatz/Tipp dankbar!
    Gruß,
    Martin

    #2
    z.B. http://zennio-deutschland.de/produkt...parer/kci-4s0/

    Gruss Micha

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,

      vielen Dank für den Hinweis. Das wäre eine Lösung, aber auch eine wirklich teure Lösung.

      Auch auf die Gefahr hin diesbezüglich im falschen Forum zu sein: Weiß denn niemand, ob man mit dem Wiregate Werte netzausfallsicher speichern kann?

      Gruß,
      Martin
      Gruß,
      Martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von mitchdsa Beitrag anzeigen
        Die in $plugin_info hinterlegten Werte sind nach Wiregate aus/ein jedenfalls weg, das habe ich schon getestet.
        Dann ist Dein Plugin falsch. $plugin_info sollte persistent sein. Suche mal nach dem "state save" Plugin.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen

          Dann ist Dein Plugin falsch. $plugin_info sollte persistent sein. Suche mal nach dem "state save" Plugin.
          Da hast du dann mal völlig recht ;-)
          Der Fehler saß vor dem PC. Kaum macht mans richtig schon funktionierts. Somit habe ich eine Lösung für meine Aufgabenstellung.

          Danke und Gruß,
          Martin
          Gruß,
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X